Landkreis Leipzig/Sachsen. Ticker Coronavirus
Mittlerweile gibt es 179 Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Sachsenweit stieg die Zahl auf รผber 4000 Personen an.
Landeshauptstadt Dresden | 525 | 6 |
Stadt Chemnitz | 190 | 4 |
Stadt Leipzig | 518 | 3 |
Landkreis Bautzen | 326 | 7 |
Landkreis Gรถrlitz | 243 | 14 |
Landkreis Leipzig | 179 | 4 |
Landkreis Meiรen | 193 | 10 |
Landkreis Mittelsachsen | 241 | 3 |
Landkreis Nordsachsen | 123 | 1 |
Landkreis Sรคchsische Schweiz-Osterzgebirge | 316 | 2 |
Vogtlandkreis | 279 | 4 |
Landkreis Zwickau | 697 | 22 |
Erzgebirgskreis | 462 | 31 |
Gesamtzahl der Infektionen in Sachsen |
4292 | |
Todesfรคlle: |
110 | |
Geheilt: (keine Meldepflicht, Schรคtzung des Gesundheitsministerium) |
2800 |
Tickerrรผckblick:
+++Ticker+++
Hier gehtยดs zum neuen Ticker
13:00 Uhr:ย Dulig: ยปArbeitsschutz ist Gesundheitsschutzยซ
Bevor in der kommenden Woche wieder mehr Geschรคfte รถffnen dรผrfen, hat die Bundesregierung besondere Arbeitsschutzmaรnahmen aufgestellt, um Infektionsketten am Arbeitsplatz mรถglichst zu unterbrechen. Diese Schutzmaรnahmen habe das Bundeskabinett am Donnerstag beschlossen und sie gelten bundesweit fรผr die schrittweise Rรผckkehr von mehr Beschรคftigten in den Arbeitsalltag. Der vorgelegte ยปSARS-CoV-2-Arbeitsschutzstand
Im Einzelnen sieht der Arbeitsschutzstandard zehn Eckpunkte vor. Wesentlich ist, dass auch bei der Arbeit รผberall der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten wird. Wo dies nicht mรถglich ist, etwa an der Kasse, soll es alternativen Schutz wie Trennwรคnde geben. Wo auch diese Trennung nicht umsetzbar ist, etwa in Fahrzeugen, sollen die Beschรคftigten Alltagsmasken tragen. Medizinische Masken bleiben dem Personal in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen vorbehalten. Die Arbeitsablรคufe in den Unternehmen sollen so organisiert werden, dass Beschรคftigte mรถglichst wenig direkten Kontakt zueinander haben. Das gilt auch fรผr Sanitรคr- und Pausenrรคume sowie Kantinen. Den Arbeitgebern wird auferlegt, fรผr genรผgend Waschgelegenheiten, Desinfektionsmittel und eine regelmรครige Reinigung von Arbeitsstรคtten und Firmenfahrzeugen zu sorgen.
ยปWir mรผssen beim Hochfahren des Wirtschaftslebens grรถรte Vorsicht walten lassen, damit die Infektionszahlen sich nicht sprunghaft erhรถhen. Wo immer es mรถglich ist, sollten Berufstรคtige weiter von zu Hause aus arbeitenยซ, betont Minister Dulig. Beschรคftigte mit einem erhรถhten Gesundheitsrisiko sollten sich an ihre Arbeitgeber oder Betriebsรคrzte wenden, um individuelle Schutzmaรnahmen zu vereinbaren.ย Arbeitgeber, Fachkrรคfte fรผr Arbeitssicherheit, Betriebsรคrzte, Betriebsrรคte und Gewerkschaften sollen bei der Verankerung der Regeln in den Unternehmen zusammenarbeiten. Kleinere Betriebe kรถnnen sich bei den Unfallversicherungstrรคgern beraten lassen, wie sie die Regeln am besten umsetzen.
12:00 Uhr: Aktuell gibt es 179 (+ 0 zum Vortag) bestรคtigte Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Aktuell sind drei Einrichtung im Landkreis betroffen. In Quarantรคne sind 253 Personen erfasst. Vier Todesfรคlle sind derzeit im Landkreis Leipzig im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt.
11:00 Uhr: Polizei ab Montag mit Schutzmasken unterwegs —> Beitrag
19.04.2020 Tickerbeginn
12:25 Uhr: Aktuell gibt es 179 (+ 0 zum Vortag) bestรคtigte Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Aktuell sind drei Einrichtung im Landkreis betroffen. In Quarantรคne sind 253 Personen erfasst. Vier Todesfรคlle sind derzeit im Landkreis Leipzig im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt. 10:45 Uhr: Kein Krankenschein per Telefon mehr 10:45 Uhr: Hier gibtยดs die neue Rechtsverordnung auch nochmal als Download SMS-SaechsCoronaSchVO-2020-04-17 10:45 Uhr: Nur wenige Entschรคdigungen wegen Infektionsschutzgesetz 10:30 Uhr: Sachsen lehnt verkรผrzte Sommerferien ab 10:10 Uhr: Innenminister Wรถller mahnt zur Einhaltung der Regeln
Arbeitnehmer mit leichten Atemwegsbeschwerden mรผssen ab Montag wieder zum Arzt gehen, wenn sie eine Krankschreibung benรถtigen. Das hat der gemeinsame Bundesausschuss von รrzten, Kliniken und Krankenkassen beschlossen. Bei Corona-Verdacht sollen sich Betroffene aber weiter zuerst telefonisch mit ihrem Hausarzt absprechen.
In Sachsen sind bisher fast alle Antrรคge auf Entschรคdigungsleistungen nach dem Infektionsschutzgesetz abgelehnt worden. Wie die Landesdirektion mitteilte, wurden von den bisher 1.255 bearbeiteten Antrรคgen nur fรผnf bewilligt. 50 weitere kรถnnten noch Geld erhalten, wenn sie Bescheinigungen nachreichen. Die Behรถrde wies darauf hin, dass nur Personen Anspruch auf diese Leistung haben, denen wegen Infektionsgefahr vom Gesundheitsamt eine hรคusliche Quarantรคne auferlegt oder das Arbeiten untersagt wurde. Es hรคtten aber auch Sachsen einen Antrag gestellt, die wegen der Allgemeinverfรผgung vom 18. Mรคrz nicht mehr arbeiten konnten. Fรผr solche Fรคlle gebe es andere Hilfen.
Nach Thรผringen und Sachsen-Anhalt lehnt auch Sachsen eine Verkรผrzung der Sommerferien ab.ย Lehrplรคne hรคtten immer auch einen Puffer, so dass Lernstoff auch im kommenden Schuljahr nachgeholt werden kรถnne. Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist gegen verkรผrzte Sommerferien. Die sรคchsische Landesvorsitzende Ursula-Marlen Kruse sagte, Kinder und Jugendliche lernten derzeit sehr fleiรig und unter schwierigen Bedingungen. Sie und ihre Eltern hรคtten eine Erholung verdient. Bundestagsprรคsident Schรคuble hatte am Freitag vorgeschlagen, die Sommerferien zu verkรผrzen, um versรคumten Unterrichtsstoff nachzuholen.
Sachsens Innenminister Roland Wรถller (CDU) hat die Menschen in Sachsen weiterhin zu Disziplin und Einhaltung der Corona-Regeln aufgerufen. „Die beschlossenen Lockerungen gelten erst ab Montag und nicht schon an diesem Wochenende„. Daher werde die Polizei am Sonnabend und Sonntag im Einsatz sein, um die Einhaltung der noch gรผltigen Ausgangs- und Kontaktbeschrรคnkungen zu kontrollieren, berichtet der MDR. „Das machen sie aber nicht, um die Bevรถlkerung zu schikanieren, sondern um die Rechtsverordnung durchzusetzen und dieser entsprechend Menschenansammlungen aufzulรถsen„, betonte der Innenminister. Es gehe um den Schutz von Gesundheit und Leben.
18.04.2020 Tickerbeginn
14:45 Uhr: Masken mรผssen ab Montag verpflichtend im PersonenNahverkehr und auch in Einkaufslรคden getragen werden. Auch ein Schal oder Tuch wรผrde ausreichen โ wichtig sei nur, dass Mund und Nase bedeckt sind, um sich und seine Mitmenschen zu schรผtzen. Gesundheitsministerin Petra Kรถpping (SPD, 61): โDa es nicht an allen Orten mรถglich ist 1,5 Meter Abstand zu halten, haben wir uns beim รถffentlichen Nahverkehr und an den Einkaufsstรคtten fรผr die Maskenpflicht entschiedenโ 14:25 Uhr: Notbetreuung wird ausgeweitet: Fรผr den eingeschrรคnkten Schulbetrieb hat das Kabinett heute in Abstimmung mit dem Kultusministerium eine Allgemeinverfรผgung des Staatsministeriums fรผr Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalts beschlossen. –> Beitrag 14:15 Uhr: Maskenpflicht im รPNV und Einzelhandel ab Montag! Das teilte eben die sรคchsische Landesregierung mit. 13:50 Uhr: Der MDR รผbertrรคgt ab 14 Uhr die Pressekonferenz der sรคchsischen Landesregierung zu den neuen Coronamaรnahmen —> Livestream 13:10 Uhr: UKL-Notfallmediziner beobachten Rรผckgang von Patientenzahlen 13:00 Uhr: Aktuell gibt 179 (+ 2 zum Vortag) bestรคtigte Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Aktuell sind drei Einrichtung im Landkreis betroffen. 10:55 Uhr: Sachsens Ministerprรคsident Michael Kretschmer hat eine Mundschutzpflicht fรผr den รถffentlichen Personennahverkehr angekรผndigt. Kretschmer sagte bei einer Fragestunde fรผr Bรผrger im Internet, fรผr die Nutzung des รPNV werde es kรผnftig nรถtig sein, eine Maske zu tragen, die Mund und Nase bedeckt. Er erwarte, dass sich die Menschen im Freistaat selbst entsprechend eindecken. 10:50 Uhr: Auszahlung von Soforthilfe-Zuschรผssen des Bundes in Sachsen gestoppt 10:40 Uhr: Landratsรคmter Nordsachsen und Leipziger Land bleiben geschlossen 10:15 Uhr: Gesundheitsministerium gibt Empfehlungen fรผr die Testung auf das Corona-Virus in Alten- und Pflegeheimen 17.04.2020 Tickerbeginn
15:00 Uhr: Wie angekรผndigt wurde nun die neue Rechtsverordnung mit den ersten Lockerungen erlassen. —> Beitrag
Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die Lungenkrankheit Covid-19 dominieren momentan die Nachrichtenlage in Leipzig und ganz Deutschland. Fast wird darรผber vergessen, dass viele Menschen auch weiterhin an anderen Erkrankungen leiden oder sich Verletzungen zuziehen.
In der Zentralen Notfallaufnahme des Universitรคtsklinikums Leipzig (UKL) registriert man zur Zeit einen Rรผckgang der Patientenzahlen. Dies deckt sich mit Beobachtungen anderer groรer Notaufnahmen im gesamten Bundesgebiet.ย Bei akuten schwerwiegenden gesundheitlichen Beschwerden oder bei einem medizinischen Notfall sollte jeder die notwendige medizinische Versorgung auch aktuell in Anspruch nehmen, appellieren daher die UKL-รrzte. „Im Moment wissen wir es noch nicht genau, woran der Rรผckgang wirklich liegt„, sagt Prof. Andrรฉ Gries, รrztlicher Leiter der Zentralen Notfallaufnahme (ZNA) und Sprecher des Cardiac Arrest Centers (CAC) am UKL. „Mรถglicherweise ist er eine Folge des so genannten Shutdowns, viele Menschen sind weniger aktiv und bleiben รผber einen lรคngeren Zeitraum zu Hause.“ Doch es gebe Hinweise darauf, dass manche in der aktuellen Corona-Situation lรคnger warteten und Bedenken hรคtten, sich selbst bei akuten gesundheitlichen Problemen vorzustellen beziehungsweise den Rettungsdienst zu rufen, so Prof. Gries.
Diese Bedenken sind aus Sicht des UKL-Notfallmediziners vรถllig unnรถtig: „Auch weiterhin sollte jeder bei relevanten gesundheitlichen Problemen wie Schlaganfรคllen, Herzinfarkten oder akuten Traumata den Rettungsdienst rufen oder die Zentrale Notfallaufnahme aufsuchen„, erklรคrt er.ย Obwohl viele geplante Eingriffe und OPs abgesagt worden seien und die Corona-Lage zu Einschrรคnkungen im klinischen Alltag gefรผhrt hรคtten, stรผnden am UKL sรคmtliche Ressourcen fรผr die Notfallversorgung uneingeschrรคnkt zur Verfรผgung, betont Prof. Gries. Auch alle etablierten Behandlungspfade zum Beispiel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Rahmen des CAC oder bei anderen Erkrankungen genau wie bei Verletzungen wรผrden zu jeder Zeit funktionieren.
Daten werden wissenschaftlich ausgewertet
„Das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus im Klinikum ist รคuรerst gering„, kann Gries beruhigen. „Wesentlich ungรผnstiger ist es, wenn akute medizinische Probleme nun aus Angst vor Corona verschleppt wรผrden und ย durch Nichtbehandlung verschlimmert werden.“ Beim Eintreffen eines Patienten in der Zentralen Notfallaufnahme, aber auch bereits durch den Rettungsdienst, werde sofort รผberprรผft, ob ein Covid-19-Risiko vorliege, erklรคrt der UKL-Experte. In einem positiven Fall wรผrde dieser Patient umgehend separiert werden, so dass er nicht mit anderen Patienten in Kontakt kommen kรถnne. „Wir haben umfassende Schutzmaรnahmen getroffen, und sie funktionieren„, hebt Prof. Andrรฉ Gries noch einmal hervor. Denn: „Niemand sollte aus Angst auf einem Arztbesuch verzichten.“
In Quarantรคne sind 265 Personen erfasst. Vier Todesfรคlle sind derzeit im Landkreis Leipzig im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt.
In Sachsen ist die Auszahlung der Corona-Soforthilfen des Bundes vorerst gestoppt worden. Wie die Sรคchsische Aufbaubank mitteilte, sind im Freistaat gefรคlschte Webseiten aufgetaucht, deren Urheber mutmaรlich Gelder erschleichen wollen. Deshalb sei die Auszahlung eingestellt worden, bis der Sachverhalt geklรคrt sei, so die Bank. Antrรคge kรถnnen allerdings weiter gestellt werden. Die Darlehensprogramme des Freistaates seien nicht betroffen.
Die Landratsรคmter Nordsachsen und Leipziger Land werden auch nach den Lockerungen der Allgemeinverfรผgung fรผr Besucher geschlossen bleiben. Nach wie vor gelte das Kontaktverbot und die Abstandsregelung, teilten beide Behรถrdensprecher MDR Sachsen auf Anfrage mit. Jedoch kรถnne bei unaufschiebbaren Anliegen telefonisch ein Termin mit einem Mitarbeiter vereinbart werden. Die Regelung gilt zunรคchst bis zum 4. Mai.
Die Weiterverbreitung des Corona-Virus im Freistaat Sachsen schreitet voran. Eine der wichtigsten Aufgaben der nรคchsten Wochen ist es daher, erkranktes Personal und erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen durch Testung schnell zu erkennen. Gesundheitsministerin Petra Kรถpping erklรคrt: ยปWir wollen รผber diesen Weg die besonders gefรคhrdete Gruppe der รคlteren und vorerkrankten Personen noch gezielter schรผtzen.ยซ Konkret bedeutet das: In jedem Fall, bei dem eine Infektion unter dem Personal oder unter den Bewohnern aufgetreten ist, werden alle Beschรคftigten mit mรถglichem Kontakt und alle Bewohner getestet. Wenn eine tatsรคchliche Trennung zwischen Stationen oder Bereichen besteht, wird nur die betroffene Station getestet, ansonsten die ganze Einrichtung. Koordiniert wird diese Testung durch das zustรคndige Gesundheitsamt. Jede Pflegekraft mit Symptomen muss sich vor Arbeitsbeginn einem Test unterziehen. Bis zum Eintreffen des Ergebnisses ist das Arbeiten nur mit Schutzausrรผstung gestattet. Ebenso ist jeder erkrankte Bewohner der Einrichtungen unverzรผglich zu testen. Gesundheitsministerin Petra Kรถpping: ยปIch bitte weiterhin die Leiterinnen und Leiter der Pflegeeinrichtungen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Eigenbeobachtung hinzuweisen und sich beim Auftreten von Symptomen in einer Corona-Ambulanz oder ihrem Arzt vorzustellen. Gleichzeitig muss vor Ort sichergestellt werden, dass eine unverzรผgliche Testung erkrankter Bewohner der Einrichtungen erfolgt. Dazu mรผssen in den Landkreisen und Kreisfreien Stรคdten die notwendigen Absprachen getroffen werden. Die Gesundheitsรคmter stehen als Ansprechpartner zur Verfรผgung.ยซ
13:05 Uhr: Wie das Sรคchsisches Staatsministerium fรผr Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt mitteilt bleiben beispielsweise Museen, Gedenkstรคtten, zoologische und botanische Gรคrten weiterhin geschlossen. 12:40 Uhr: Aktuell gibt es 177 (+ 0 zum Vortag) bestรคtigte Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Aktuell sind zwei Einrichtung im Landkreis betroffen. In einer weiteren Einrichtung wurde fรผr einen Wohnbereich Quarantรคne angeordnet, da Kontakt mit einer infizierten Person bestand. In Quarantรคne sind 244 Personen erfasst. Vier Todesfรคlle sind derzeit im Landkreis Leipzig im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt. 11:25 Uhr: Regionalbus Leipzig GmbH nimmt den Normalbetrieb wieder auf —> Beitrag 10:50 Uhr: Wertstoffhรถfe im Landkreis Leipzig werden schrittweise geรถffnet 09:40 Uhr: Auch der Grimmaer Autofrรผhling der eigentlich am 25.04.2020 auf dem Grimmaer Marktplatz stattfinden sollte ist abgesagt. 09:20 Uhr: Hotel- und Gaststรคttenverband befรผrchtet Verlust vieler Jobs 08:20 Uhr: So sieht die erste Etappe des Coronaexitplans in Sachsen aus 07:35 Uhr: Ausweitung der sรคchsischen Unternehmens-Soforthilfe startet am Freitag Rund 15.000 Antrรคge seien bislang fรผr das Soforthilfe-Programm ยปSachsen hilft sofortยซ bei der Sรคchsischen Aufbaubank โ Fรถrderbank (SAB) eingegangen. Seit dem 23. Mรคrz kรถnnen Unternehmen โ auch Soloselbststรคndige โ mit einem Jahresumsatz von bis zu einer Million Euro von diesem Darlehensprogramm profitieren und Hilfen bis zu 50.000 Euro beantragen.Auรerdem wurden die Bedingungen angepasst. –> Beitrag 06:30 Uhr: Schulen kรถnnen ihre Schรผler fรผr die Prรผfungen gezielt vorbereiten โ strenge Hygiene- und Abstandsregeln mรผssen eingehalten werden —> Beitrag 16.04.2020 Tickerbeginn
Die KELL GmbH stellt in Absprache mit dem Landkreis Leipzig Entsorgung schrittweise zur Verfรผgung. Nach Auslaufen der Sรคchsischen Corona-Schutz-Verordnung wird die KELL GmbH in Absprache mit dem Landkreis Leipzig ihre Wertstoffhรถfe schrittweise und zunรคchst abweichend von den regulรคren รffnungszeiten zu den nachfolgenden Terminen in der
Zeit von 9 bis 17 Uhr wieder รถffnen.
Die Hรถfe werden wie folgt in Betrieb genommen:
ab 20.04.2020 Borna
ab 21.04.2020 Wurzen
ab 22.04.2020 Grimma
ab 23.04.2020 Markkleeberg
ab 24.04.2020 Beucha
Die Kell GmbH weist daraufhin, dass die geรถffneten Wertstoffhรถfe nur unter Beachtung der weiterhin geltenden Pandemiebeschrรคnkungen betrieben werden dรผrfen. Damit sind fรผr Besucher der Wertstoffhรถfe eine Reihe von Einschrรคnkungen verbunden. Um Abstandsregelungen einhalten zu kรถnnen, ist der Zutritt zum Wertstoffhof nur allein bzw. mit einer im Haushalt lebenden Person gestattet. Weiterhin ist der Zutritt zum Wertstoffhof abhรคngig von den Platzverhรคltnissen auf maximal drei Anliefer-Fahrzeuge gleichzeitig beschrรคnkt. Dadurch kann es bei der Zufahrt zum Wertstoffhof zu erheblich lรคngeren Wartezeiten kommen. Es wird darum gebeten, denย Anweisungen des Personals vor Ort Folge zu leisten und somit einen reibungslosen Ablauf zu unterstรผtzen und bei zahlungspflichtigen Anlieferungen passendes Bargeld mitzubringen. „Wir appellieren an die Weitsicht und Vernunft der Bรผrgerinnen und Bรผrger trotz der รffnung der Wertstoffhรถfe Ihren derzeitigen Besuch bei uns grรผndlich abzuwรคgen.“
Die Corona-Krise gehe Sachsens Gastronomen an die Substanz. Axel Klein vom Hotel- und Gaststรคttenverbandes (Dehoga) sagte gegenรผber dem MDR, dass es die Branchebesonders hart treffe.Bei der Lockerung des Kontaktverbots bleibe das Gastgewerbe auรen vor. Bars, Clubs und Restaurants dรผrfen fรผr ungewisse Zeit nicht รถffnen. Hotels sollten auch weiter „nur fรผr notwendige und ausdrรผcklich nicht touristische Zwecke zur Verfรผgung“ stehen. Die Branche brauche schnell ein Rettungspaket. „Man darf nicht mehr zรถgern, die Einfรผhrung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes sofort umzusetzen. Hohe Kreditbelastungen und reduzierte Umsรคtze sind nicht wirtschaftlich darstellbar„, sagte er. Sonst drohe in der Branche ein Abbau von Arbeitsplรคtzen. Und auch Lieferanten und regionale Erzeuger litten zunehmend unter geschlossenen Kneipen, so Klein.
Die Beschrรคnkungen im รถffentlichen Leben zum Schutz vor einem Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus werden in Sachsen teilweise gelockert. –> Beitrag
20:00 Uhr: Alle Infos zu den Beschlรผssen der Ministerprรคsidentenkonferenz: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/telefonschaltkonferenz-der-bundeskanzlerin-mit-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-laender-am-15-april-2020-1744228?view=renderNewsletterHtml 18:35 Uhr: Wir beenden unseren Ticker fรผr heute 18:06 Uhr: Bundeskanzlerin informiert: 18:05 Uhr: Verhandlungen beendet! Die Corona-Verhandlungen zwischen Bundesregierung und Lรคnderchefs seien laut Medienberichten beendet. Gleich tritt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor die Presse. 17:30 Uhr: Weitere Details sind durchgesickert: 17:10 Uhr: Sachsens Ministerprรคsident Michael Kretzschmer in der Videokonferenz mit der Kanzlerin und den Ministerprรคsidenten. 17:00 Uhr: Noch beraten die Ministerprรคsidenten mit der Bundeskanzlerin, einige Inhalte der geplanten Lockerungen sind allerdings schon durchgesickert 16:40 Uhr: Die Bundeskanzlerin will sich in den nรคchsten Minuten zu mรถgliche Lockerungen รคuรern 16:30 Uhr: Groรveranstaltungen bleiben bis zum 31. August verboten 16:00 Uhr: Corona โ Einsatzgeschehen der Polizei 15:40 Uhr: Kreiรsaal Grimma: Langersehnte Lockerung tritt ab dem 16.April in Kraft „Wir freuen uns euch mitteilen zu dรผrfen, dass ab den Morgenstunden Mรคnner oder eine andere Geburtsbegleitung wieder mit in den Kreiรsaal dรผrfen.ย Wir bedanken uns fรผr das Vertrauen der letzten Wochen, die kreativen Momente und freuen uns ab jetzt mit euch die Geburt wieder gemeinsam erleben zu kรถnnen.„,so eine Mittelung auf Facebook. Die Lockerung betreffe aktuell den Kreiรsaal und die Geburt. Die Wochenbettstation und alle anderen Stationen der Klinik in Grimma unterliegen noch dem Besucherverbot. 15:30 Uhr: Die aktuellen Zahlen aus dem Gesundheitsministerium sind da (oben ergรคnzt) 15:00 Uhr: Coronalage in Chemnitz 14:35 Uhr: Sachsen will Baubranche in Zeiten von Corona unterstรผtzen: 24,4 Millionen Euro fรผr kommunalen Straรenbau bewilligt 14:00 Uhr: Geflรผgelpest Bad Lausick – Beobachtungsgebiet wird aufgehoben 12:40 Uhr: Aktuell gibt 177 (+ 2 zum Vortag) bestรคtigte Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Aktuell sind zwei Einrichtung im Landkreis betroffen. In einer Einrichtung konnte die Quarantรคne aufgehoben werden. Mehrere infizierte Personen werden stationรคr behandelt. Diese Personen gehรถren Risikogruppen an. In Quarantรคne sind 247 Personen erfasst. Die Einhaltung der Quarantรคne wird durch das Gesundheitsamt kontrolliert. Vier Todesfรคlle sind derzeit im Landkreis Leipzig im Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt. 10:50 Uhr: Kontaktsperre soll wohl verlรคngert werden 10:35 Uhr: Weitere Hilfsmittel im Landkreis Leipzig angekommen 09:00 Uhr: Weitere Todesfรคlle im Erzgebirgskreis und in Bautzen 08:55 Uhr: Sachsens Kabinett diskutiert bei der Lockerung der Einschrรคnkung mehrere Szenarien. Sozialministerin Petra Kรถpping sagte, es seien viele Vorschlรคge der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in den sรคchsischen Konzepten dabei. Sie wรผnschte sich einheitliche Regeln in den Bundeslรคndern. Am Mittwoch besprechen sich die Bundeslรคnder mit dem Kanzleramt. Am Abend sollen Informationen รผber mรถgliche Ausstiegsszenarien bekannt gegeben werden. 15.04.2020 Tickerbeginn
– Kanzlerin spricht Dank an Bรผrger aus
– „Zwischenerfolg im Umgang mit dem Virus erreicht, nicht mehr und nicht weniger“
– Kontaktsperre gilt weiterhin/Verstรถรe werden weiterhin geahndet
– Infektionsketten sollen besser erkennbar werden/Schutzbekleidung und Testkapazitรคten sollen weiter ausgebaut werden
– Bรผrger sollen weiter auf private Reisen und Besuche auch von Verwandten verzichten โ sowie auf รผberregionale tagestouristische Ausflรผge.
– religiรถse Zusammenkรผnfte weiterhin untersagt
– Geschรคfte bis 800 Quadratmeter dรผrfen demnach ab Montag unter besonderen Bedingungen รถffnen (Allgemeinverfรผgungen/Rechts-Verordnungen ergehen durch die Lรคnder in den nรคchsten Tagen)
– Alle 14 Tage Neubewertung der Lage/Nรคchste Zusammenkunft am 30. April
– Aktuelle Lockerungen betreffen Zeitraum zwischen 20.04. und 02.05.
Sรถder:
– in der Ministerprรคsidentenkonferenz wurden Rahmenbedingungen festgelegt die jedes Land fรผr sich mit mehr oder weniger Lockerungen umsetzen kann. Das gilt auch fรผr รffnungen von Lรคden, diese Beschrรคnkungen kรถnnen auch unter 800qm liegen
– Geschรคfte dรผrfen nur mit Schutzkonzepten/Hygienemaรnahmen รถffnen
– Schulen: Schulen bleiben bis mindestens 04.05. geschlossen. Eventuelle Prรผfungen sollen jedoch ermรถglicht werden (Auch Lรคndersache)
– Kitas: Beiben bis auf weiteres nur fรผr Notbetreuungen offen/Diese kรถnnen ggfl. ausgeweitet werden
Fazit: Ministerprรคsidenten und die Bundeskanzlerin haben Rahmenbedingungen gesteckt die nun die Lรคnder fรผr sich mehr oder weniger scharf umsetzen kรถnnen. Fรผr weitere Informationen und Entscheidungen sind nun die Lรคnder verantwortlich.
– Kontaktbeschrรคnkungen sollen bis 3. Mai verlรคngert werden
– Geschรคfte bis 800 Quadratmeter dรผrften demnach ab Montag รถffnen
Dies gelte unabhรคngig von der Verkaufsflรคche auch fรผr Kfz-Hรคndler, Fahrradhรคndler und Buchhandlungen, heiรt es. Die entsprechenden Verordnungen und Allgemeinverfรผgungen wรผrden demnach in den nรคchsten Tagen durch die Lรคnder angepasst.
Die wichtigsten Punkte laut Medienberichten:
Der Schulstart soll schrittweise ab 4. Mai, startend mit den obersten Klassen erfolgen. Groรveranstaltungen bleiben bis zum 31. August verboten. Es soll KEINE Maskenpflicht, aber โdringendeโ Empfehlung zum Masken-Tragen im รffentlichen Nahverkehr und Lรคden geben.
Bund und Lรคnder wollen nach BILD-Informationen alle Groรveranstaltungen bis mindestens zum 31. August verbieten. Auch Fuรballspiele seien demnach davon betroffen. Konkrete Regelungen, etwa zur Grรถรe der Veranstaltungen, sollen durch die Lรคnder getroffen werden.
Im Zeitraum vom 14. April 2020, 06:00 Uhr, bis 15. April 2020, 06:00 Uhr, registrierte die Polizeidirektion Leipzig 21 Einsรคtze mit Corona-Bezug. Die Mehrzahl der Mitteilungen bezog sich auf das Nichteinhalten der Abstandsregel in Verbindung mit Alkoholkonsum.
Darรผber hinaus meldete kurz nach 22:30 Uhr eine Anruferin, dass sich auf einem abgesperrten Spielplatz in der Volksgartenstraรe in Leipzig mehrere Jugendliche mit lauter Musik aufhalten wรผrden. Vor Ort stellten Polizeibeamte zwar zwei junge Mรคnner fest, jedoch keine laute Musik. Da die Personen in einem Hausstand leben, war der Verstoร gegen die Abstandsregel nicht zu beanstanden. Allerdings gab es keinen triftigen Grund, um diese Zeit und noch dazu auf einem abgesperrten Spielplatz unterwegs zu sein. Die beiden wurden des Spielplatzes verwiesen. Dem Platzverweis kamen sie ohne Diskussion nach
Stand heute sind in Chemnitz 185 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. 45 Patienten werden derzeit in den Krankenhรคusern behandelt. Die Zahl der Verstorbenen ist auf vier gestiegen. Ein รคlterer vorerkrankter Mann ist heute gestorben, teilte die Stadt mit.
Von medizinischen Einrichtungen verzeichnen derzeit drei Pflegeeinrichtungen, vier Pflegedienste und fรผnf Stationen des Klinikums positive Fรคlle. In den genannten Einrichtungen werden die entsprechenden Maรnahmen bei den positiv getesteten Personen durchgefรผhrt. Das heiรt, sie sind Quarantรคne versetzt und es erfolgt die Ermittlung der Kontaktpersonen.
Auch die Baubranche mรผsse auf Grund der Corona-Pandemie wegbrechende Auftrรคge hinnehmen. Verkehrsminister Martin Dulig: ยปDer Freistaat Sachsen unterstรผtzt auch in diesem Jahr die Kommunen mit Mitteln aus dem kommunalen Straรen- und Brรผckenbau, um Bauauftrรคge auslรถsen zu kรถnnen. Uns ist nicht nur daran gelegen, dass die Verkehrswege in Sachsen in einem guten Zustand bleiben, neue Radwege gebaut und Eisenbahnkreuzungen entschรคrft werden. Wir wollen auch, dass sich die Bauwirtschaft auf รถffentliche Auftrรคge verlassen kann.ยซ Das diesjรคhrige Gesamtbudget fรผr Maรnahmen im kommunalen Straรen- und Brรผckenbau belรคuft sich nunmehr auf rund 266 Mio. Euro. Die Summe beinhaltet den Ansatz des Doppelhaushaltes 2019/2020 in Hรถhe von 178,9 Mio. Euro sowie die Ausgabereste aus 2019 (bereits bewilligte aber nicht ausgezahlte Mittel) in Hรถhe von rund 87,4 Mio. Euro. Insgesamt 180 Mio. Euro des Gesamtbudgets sind in bereits bewilligten Maรnahmen der Vorjahre gebunden. Auch diese Maรnahmen werden fortgesetzt. Nunmehr werden auch erste Neuantrรคge in Hรถhe von 24,4 Millionen Euro fรผr vier Eisenbahnkreuzungsmaรnahmen (rund 1,9 Mio. Euro), fรผr 42 Gemeinschaftsmaรnahmen des Landes mit Kommunen und Landkreisen (rund 10,6 Mio. Euro) und 26 Radverkehrsmaรnahmen (rund 11,9 Mio. Euro) bewilligt. Mit den weiterhin noch zur Verfรผgung stehenden Mitteln sollen weitere Maรnahmen neu bewilligt werden. So wird derzeit die Neubewilligung insbesondere bei Ingenieurbauwerken oder Kostenerhรถhungsantrรคgen geprรผft.
Da kein zusรคtzlicher Ausbruch oder Verdachtsfall in den Restriktionszonen auftrat, wird das Beobachtungsgebiet ab dem 16.04.2020 aufgehoben.
Der Bund will laut Medienberichten den Lรคndern vorschlagen, die bestehenden Kontaktbeschrรคnkungen fรผr die Bรผrger noch mindestens bis zum 3. Mai aufrecht zu erhalten. Das erfuhr die Sรผddeutsche Zeitung nach einer Schaltkonferenz des Kanzleramts mit den Staatskanzleichefs der Lรคnder aus Verhandlungskreisen. Demnach soll es aber kleinere Ausnahmen geben. So schlage der Bund vor, bereits am 20. April Geschรคften des Einzelhandels mit einer Grรถรe von maximal 800 Quadratmetern die รffnung zu erlauben, allerdings unter diversen Bedingungen. So soll die Zahl der Personen, die sich gleichzeitig in einem Laden aufhalten, begrenzt und Hygieneregeln berรผcksichtigt werden. Vom 4. Mai an sollen dann Geschรคfte mit einer Grรถรe von maximal 2500 Quadratmetern wieder geรถffnet werden kรถnnen, ebenfalls unter Einhaltung verschiedener hygienischer Vorschriften. Am 4. Mai sollen demnach auch Friseure wieder รถffnen kรถnnen.
Mitarbeiter des Landratsamts und des Feuerwehtechnischen Zentrums (FTZ) in Trebsen haben derzeit alle Hรคnde voll zu tun, neue Pakete mit Hilfsmitteln zu schnรผren. Bereits am Karsamstag nahm Landrat Henry Graichen gemeinsam mit einem Mitarbeiter vom FTZ eine neue Lieferung entgegen. Das Schutzmaterial – bestehend aus Handschuhen, FFP2-Schutzmasken, OP-Masken, Handschuhen, Schutzmรคntel und Desinfektionsmittel – wurde durch den Freistaat zentral beschafft und ans FTZ geliefert. Dieses Material wird nach dem individuellen Bedarf der entsprechenden Einrichtungen verteilt. Pflegeheime, Sozialstationen oder ambulante Pflegedienste konnten ihre kostenpflichtige Bestellung beim Kreissozialamt aufgeben. Die Pakete werden aktuell zusammengestellt und am morgigen Donnerstag durch Kuriere des Landratsamts ausgeliefert. Da es sich bei den vom Freistaat organisierten Schutzmaterialien nicht um eine Spende handelt, kรถnnen diese nicht kostenlos verteilt werden. Anders sieht es bei einer weiteren Fuhre an Hilfsmitteln aus, die ebenfalls im FTZ ankam. Die Spenden werden nach einer vom Krisenstab des Landkreises festgelegten Quote verteilt und an Einrichtungen geliefert, die einen besonders hohen Schutzbedarf haben. Hinweis: Die Bedarfsanmeldungen durch die Einrichtungen sind aktuell noch nicht abgeschlossen. Im Landratsamt wird allerdings davon ausgegangen, dass auch diese Mittel den Bedarf nicht decken kรถnnen. Es wird kontinuierlich daran gearbeitet, weiteres Schutzmaterial zu organisieren.
Der Erzgebirgskreis hat nach dem Oster-Wochenende neun weitere Todesfรคlle im Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen gemeldet. Zwei der Verstorbenen waren รคlter als 60 Jahre alt, drei รผber 70, zwei Menschen รคlter als 80 und zwei รคlter als 90 Jahre alt. Insgesamt hat sich damit die Zahl der Todesfรคlle im Erzgebirgskreis auf 27 erhรถht. Im Radeberger Pflegeheim ist ein Mensch gestorben. Nunmehr verzeichnet der Landkreis Bautzen fรผnf Tote im Zusammenhang mit Covid-19-Erkrankungen.
15:20 Uhr: Immer mehr Infizierte in Gesundheitsrelevanten Bereichen 14:40 Uhr: Italiener im Herzzentrum Leipzig in kritischem Zustand 12:45 Uhr: Grimmaer Autoschrauber wollen รคlteren Menschen helfen 12:40 Uhr: Aktuell gibt 175 (+ 0 zum Vortag) bestรคtigte Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Aktuell sind zwei Einrichtung im Landkreis betroffen. In einer Einrichtung konnte die Quarantรคne aufgehoben werden. Mehrere infizierte Personen werden stationรคr behandelt. Diese Personen gehรถren Risikogruppen an. In Quarantรคne sind 280 Personen erfasst. Leider gibt es bereits vier Todesfรคlle im Landkreis Leipzig im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. 10:50 Uhr: Covid-19: Gesundheitsministerium warnt vor vermeintlichen Wundermitteln 10:35 Uhr: Corona-Kabinett tagt am Mittwoch 08:45 Uhr: Kaum Verstรถรe gegen Corona-Regeln รผber Ostern Die Menschen in Sachsen haben sich wรคhrend der Osterfeiertage weitgehend an die Corona-Kontaktbeschrรคnkungen gehalten. Wie das Innenministerium mitteilte, wurden trotz des รผberwiegend sonnigen, warmen Wetters und verstรคrkter Kontrollen keine grรถรeren Verstรถรe registriert. Landesweit mussten Polizisten vor allem einschreiten, um Grillpartys und andere Treffen mit zu vielen Teilnehmern in Wohnungen, privaten Gรคrten und รถffentlichen Parks zu beenden. Die Bรผrger zeigten sich laut Behรถrde einsichtig. 14.04.2020
In Sachsens Pflegeheimen und Krankenhรคusern ist die Zahl der positiv getesteten Covid-Erkrankten gestiegen, sagte Sachsens Sozialministerin Petra Kรถpping. Am Dienstag informierte sie konkret: In 34 Krankenhรคusern Sachsens wurden demnach 35 รrzte und 76 Mitarbeiter der Pflegepersonals positiv getestet. In 41 Pflegeheimen haben sich 234 Bewohner sowie 189 Pflegekrรคfte infiziert und in insgesamt 30 Arztpraxen im Freistaat wurden 22 รrzte und 21 Pflegekrรคfte positiv auf das Coronavirus getestet.
Den zwei Italienern, die im Herzzentrum Leipzig wegen Covid 19 behandelt werden, geht es nicht gut. Wรคhrend der Zustand des mehr als 70 Jahre alten Erkrankten vom Kliniksprecher als „kritisch-stabil“ bezeichnet wurde, habe sich die Situation bei dem deutlich jรผngeren Patienten รผber Ostern weiter verschlechtert. Der Mann sei seit anderthalb Wochen an eine sogenannte kรผnstliche Lunge angeschlossen – die letzte Behandlungsmรถglichkeit. Nun sei seine Lebenserwartung noch einmal rapide gesunken. Der Patient ist jรผnger als 40 und habe keine Vorerkrankungen. Sachsenweit werden sieben Corona-Infizierte aus Italien behandelt. Ein 57-Jรคhriger aus Norditalien, der in der Leipziger Uniklinik behandelt wurde, ist bereits gestorben.
Die Klischees รผber Heranwachsende die mit ihren getunten Autos nur am Posen und Protzen sind, sollten nun wohl von Grund auf รผberdacht werden?! Sie gelten klischeehaft oft als Straรenrowdys, Protzer und Poser, junge Menschen mit getunten Autos in โManta Mantaโ โ Manier. Eine Grimmaer Tuner Truppe will nun mit einer besonderen Idee mit Vorurteilen und Klischees aufrรคumen. Wie das geht? Mit Solidaritรคt und Nรคchstenliebe! —> Beitrag
Das Gesundheitsministerium in Sachsen warnt vor vermeintlichen Wundermitteln, die gegen das Coronavirus helfen sollen. Hรคufig verbergen sich dahinter vรถllig unwirksame oder im schlimmsten Falle gefรคhrliche Mittel. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise aktuell ein vermeintliches Malariaheilmittel auf der Basis von Natriumchlorit, auch unter dem Kรผrzel MMS (Miracle Mineral Supplement) bekannt, angepriesen. Tatsรคchlich gibt es keinen einzigen Nachweis fรผr irgendeine positive Wirkung. Bei Aktivierung des Natriumchlorits entsteht bei der Einnahme das als รคtzend und sehr giftig eingestufte Chlordioxid. Gesundheitsministerin Petra Kรถpping: ยปVon der Einnahme dieses Mittels geht eine erhebliche Gesundheitsgefahr aus. Ich rate dringend von einer Verwendung ab! Die Forschung arbeitet derzeit mit Hochdruck an einem Wirkstoff gegen das Virus. Und es besteht groรe Hoffnung, dass wir in absehbarer Zeit ein sicheres und wirksames Medikament oder einen Impfstoff zur Verfรผgung stehen haben. Den Bรผrgerinnen und Bรผrgern rate ich, alle Versprechen, die eine einfache Lรถsung suggerieren genau zu prรผfen und sich zu informieren bevor sie irgendwelche Medikamente einnehmen und sich dadurch mรถglicherweise groรen Schaden zufรผgen.ยซ
Die nรคchste Beratung des Corona-Kabinetts findet am Mittwoch um 9.30 Uhr statt, teilt die Bundesregierung mit. Fรผr Mittwochnachmittag ist eine Videokonferenz der Bundesregierung mit den Ministerprรคsidenten geplant, um รผber Lockerungen der Kontaktbeschrรคnkungen zu beraten.
Jeweils aktuelle Informationen erhalten Sie auch hier:
Robert Koch Institut www.rki.de
www.infektionsschutz.de/
www.landkreisleipzig.de/corona_virus.html
Antworten zu Fragen von Arbeitnehmern und Unternehmern www.smwa.sachsen.de
Informationen zu Schulen und Kitas www.Medienportal-Grimma.de
Bei Fragen steht Ihnen auch das Bรผrgertelefon des Gesundheitsamtes des Landkreises Leipzig unter der Nummer: 03437 – 984 5566 wochentags in der Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfรผgung.
ย