Coronaticker: Fallzahlen steigen weiter

0
20658
Symbolbild/pixabay

Landkreis Leipzig/Sachsen. Ticker Coronavirus

Mittlerweile gibt es 17 Infektionsfรคlle im Landkreis Leipzig. Alle betroffenen Personen weisen nur leichte oder gar keine Krankheitssymptome auf und befinden sich in hรคuslicher Quarantรคne. Sachsenweit stieg die Zahl auf รผber 200 Personen an.

Jeweils aktuelle Informationen erhalten Sie auch hier:
Robert Koch Institut www.rki.de
www.infektionsschutz.de/
www.landkreisleipzig.de/corona_virus.html
Antworten zu Fragen von Arbeitnehmern und Unternehmern www.smwa.sachsen.de
Informationen zu Schulen und Kitas www.Medienportal-Grimma.de
Liste welche Geschรคfte/Branchen noch geรถffnet haben dรผrfen: https://www.mdr.de/sachsen/corona-schliessung-geschaefte-massnahmen-100.html

Bestรคtigte Fรคlle seitens der Landkreise/kreisfreien Stรคdte/Ministeriumsangaben
Stand 17.03.2020/17:15 Uhr

Landeshauptstadt Dresden 35
Stadt Chemnitz 16
Stadt Leipzig 58
Landkreis Bautzen 24
Landkreis Gรถrlitz 9
Landkreis Leipzig 17
Landkreis MeiรŸen 9
Landkreis Mittelsachsen (Zahlen variieren derzeit) 5
Landkreis Nordsachsen 4
Landkreis Sรคchsische Schweiz-Osterzgebirge 12
Vogtlandkreis 2
Landkreis Zwickau 18
Erzgebirgskreis 8
Gesamtzahl der Infektionen in Sachsen
217

Tickerrรผckblick:
16.03:2020
15.03.2020
14.03.2020
13.03.2020
12.03.2020
11.03.2020


+++Ticker+++


18:03.2020: Hier gehtยดs zum neuen Ticker

17:20 Uhr: Wir beenden unseren Ticker fรผr heute und sind morgen wieder fรผr euch da. Bleibt gesund!

17:15 Uhr: Derzeit sind im Landkreis Bautzen 24 (+4 zum Vortag) Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahl der angeordneten Quarantรคnen stieg auf 470. Ein Fall im Raum Kamenz betrifft eine Kontaktperson einer in Dresden festgestellten Infektion. Da sie sich bereits frรผhzeitig selbst isoliert hatte, mussten hier keine Kontaktpersonen getestet werden, teilte das Landratsamt mit. Das besonnene Verhalten der Person wurde durch das Gesundheitsamt besonders gelobt. Eine weitere Person aus dem Raum Bautzen und zwei Personen aus dem Raum Hoyerswerda wurden positiv getestet. Von den bisher festgestellten Corona-Infektionen ist bei einer Person ein schwerer Krankheitsverlauf zu verzeichnen. Diese Person wird in einer Klinik behandelt. Bei einer weiteren Person deutet sich ein schwerer Verlauf der Infektion bereits an.

16:55 Uhr: Auch das Kinderparadies in Grimma schlieรŸt seine Pforten

16:45 Uhr: Leipzig-Marathon fรคllt aus
Der Leipzig-Marathon fรคllt wegen der Coronavirus-Krise in diesem Jahr aus. Die 44. Ausgabe, die fรผr den 26. April geplant war, kรถnne aus organisatorischen Grรผnden auch nicht im Herbst dieses Jahres stattfinden, teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Sie baten die bereits angemeldeten Sportlerinnen und Sportler um etwas Geduld. Sobald man sich auf eine konkrete Vorgehensweise verstรคndigt habe, werde man an sie herantreten, sagte der Geschรคftsfรผhrer des Stadtsportbundes Leipzig, Michael Mamzed.

16:30 Uhr: Corona-Krise: Besondere Regelungen der Stadt Delitzsch
Die Stadt Delitzsch wegender Corona-Krise zahlreiche Sonderregelungen getroffen, wie die Stadt mitteilte. Darin heiรŸt es:
Beerdigungen und Trauerfeiern: In der Trauerhalle dรผrfen sich max. 20 Personen gleichzeitig aufhalten. Die Stรผhle werden entsprechend auseinandergerรผckt.
Hinweise fรผr EheschlieรŸungen: An EheschlieรŸungen dรผrfen im Standesamt Delitzsch ab sofort nur noch das Paar und dessen minderjรคhrige/s Kind/er teilnehmen.

16:20 Uhr: Anrufe in Sachsens Jobcentern und Arbeitsagenturen nur in Notfรคllen
Die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Sachsen sollen derzeit nur in Notfรคllen angerufen werden. Das Telefonnetz des Providers sei derzeit รผberlastet, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur fรผr Arbeit in Chemnitz mit. Das Anrufaufkommen sei in den vergangenen Tagen auf das Zehnfache des รผblichen Niveaus gestiegen. Niemand mรผsse derzeit einen vereinbarten Termin einhalten oder telefonisch absagen. Daraus entstรผnden Betroffenen keinerlei Nachteile, hieรŸ es.

15:25 Uhr: Flixbus stellt Betrieb um Mitternacht ein Der Fernbusanbieter FlixBus stellt ab Mitternacht den Betrieb bis auf weiteres ein. FlixBus werde alle nationalen sowie grenzรผberschreitenden Verbindungen von und nach Deutschland ab 24 Uhr aussetzen, teilte das Unternehmen mit.

Weitere Meldungen anzeigen



Bewรคhrte Hygieneregeln
Generell gelten die bewรคhrten Verhaltensempfehlungen. Das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Bรผrgers ist wichtig. Jeder trรคgt diese Verantwortung – fรผr sich selbst, seine Familie und andere Menschen.

Um die Ausbreitung von Atemwegsinfekten zu vermeiden, sollten Sie:

Generell gelten die bewรคhrten Verhaltensempfehlungen. Das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Bรผrgers ist wichtig. Jeder trรคgt diese Verantwortung – fรผr sich selbst, seine Familie und andere Menschen.
Um die Ausbreitung von Atemwegsinfekten zu vermeiden, sollten Sie:

  • Andere Menschen nicht anhusten oder anniesen
  • in das Taschentuch oder die Armbeuge niesen oder husten
  • Einmaltaschentรผcher benutzen und sofort in schlieรŸbare Mรผlleimer wegwerfen
  • RegelmรครŸig und ausreichend lange Hรคnde waschen
  • Abstand halten
  • Hรคufig lรผften
  • Immunsystem stรคrken (gesunde Ernรคhrung, frische Luft, ausreichend Schlaf).

Zu Coronavirusinfektionen kรถnnen andere Krankheitserreger hinzukommen und schwere Lungenentzรผndungen auslรถsen. Gegen Pneumokokken und Influenza kann man sich entsprechend der Impfempfehlungen der Impfkommissionen (STIKO, SIKO) impfen lassen.
Trotz aller Sorge um den neuartigen Virus sollte die Bevรถlkerung besonnen bleiben.

Informationen und Hygieneregeln
Nach den offiziellen Leitlinien gilt eine Person als Corona-Verdachtsfall, wenn sie Erkรคltungssymptome wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber aufweist und innerhalb der letzten 14 Tage in einem vom RKI ausgewiesenen Risikogebiet war oder in dieser Zeit direkten Kontakt zu bestรคtigten Erkrankten hatte. Die Ausprรคgung der Krankheitszeichen kann stark schwanken. Meist sind die Symptome ganz mild, ggf. sogar kaum feststellbar. Schwere Komplikationen kommen fast ausschlieรŸlich bei erheblich vorgeschรคdigten Menschen mit Vorerkrankungen vor.
Sollte ein Verdacht auf eine Coronavirusinfektion bestehen, melden Sie sich bei Ihrem Hausarzt. In dringenden bzw. schweren Fรคllen wenden Sie sich an die Notaufnahme des nรคchstgelegenen Krankenhauses. Bitte melden Sie sich sowohl bei Ihrem Hausarzt als auch im Krankenhaus vorher telefonisch an und leisten den dortigen Weisungen Folge. Weiterhin besteht die Mรถglichkeit, die 116117 anzurufen.

Bei Fragen steht Ihnen auch das Bรผrgertelefon des Gesundheitsamtes des Landkreises Leipzig unter der Nummer: 03437 – 984 5566 wochentags in der Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfรผgung.