Brandstiftung? Feuer im Klosterholz kostet Grimma viel Geld!

0
1925
Foto: Sรถren Mรผller

Grimma. Ende Juni kam es im Klosterholz zwischen Grimma und GroรŸbardau zu einem Waldbrand. Mittlerweile gibt es eine erste Kostenschรคtzung und auch die Polizei ermittelt noch zur Brandursache.

โ€žDie Kosten fรผr den Einsatz belaufen sich auf etwa 33.000 Euroโ€œ, bestรคtigte Oberbรผrgermeister Matthias Berger auf Anfrage. โ€žDurch das professionelle Handeln der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden und die selbstlose Hilfe der Agrarbetriebe konnte zum Glรผck Schlimmeres verhindert werden.โ€œ, so das Stadtoberhaupt.

Die rund 150 Einsatzkrรคfte leisteten einen Bรคrendienst und standen gut zwei Tage im Wald um die letzten Glutnester abzulรถschen. Zwar nahm die Polizei die Ermittlung auf, doch aktuell trage die Kommune die Kosten. โ€žDie finanzielle Belastung ist fรผr uns ein herber Schlag.“ so Berger.

Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, werde seitens der Kripo wegen Verdacht der Brandstiftung ermittelt. Weitere Details kรถnnen demzufolge aus ermittlungstaktischen Grรผnden aktuell nicht mitgeteilt werden. Allerdings werde im Zuge der Ermittlungen auch ein Zusammenhang zu Brรคnden aus dem Vorjahr geprรผft, denn in dem Waldstรผck brannte es im Juni 2021 ebenfalls zweimal.

Auch 2021 brannte es im Klosterholz Foto: Sรถren Mรผller/Archiv

Hoffen wir, dass Waldbrรคnde, insbesondere durch Verschulden Dritter, die Ausnahme bleiben. Daher meine ausdrรผckliche Bitte: Gehen Sie behutsam mit Feuer um. Die Bรถden sind sehr trocken, die Bรคume stark geschรคdigt. Der kleinste Funken genรผgt, um einen Flรคchenbrand auszulรถsen. Lassen Sie Mรผll nicht achtlos liegen. Schon die kleinste Glasscherbe kann einen Brand im Wald, auf der Wiese oder auf dem Feld auslรถsen.“ appelliert Berger.ย  Unabhรคngig von den ausgegebenen Waldbrandgefahrenstufen ist der Umgang mit offenem Feuer, also das Rauchen, Grillen oder das Anbrennen von Lagerfeuern im Wald ganzjรคhrig untersagt.