Leipzig. Die Leipziger Innenstadt wird auch in diesem Jahr zur Adventszeit weihnachtlich leuchten und geschmรผckt sein. Vor dem Hintergrund steigender Corona-Infektionszahlen wird der Markt in diesem Jahr jedoch deutlich verkleinert.
Typisch weihnachtliche Geschenke und Waren ebenso wie Lebkuchen oder Stolle werden rund um den traditionellen Weihnachtsbaum auf dem MarktplatLeipzig. z und in den Seitenstraรen angeboten; Gastronomie โ Glรผhweinstรคnde, Bratwurst u.a. โ wird es in diesem Jahr jedoch nicht geben. Der Markt bleibt, vergleichbar mit dem Wochenmarkt, frei zugรคnglich, es wird keine Umzรคunung und keine Registrierung geben.
Grundlage der Planungen fรผr den Markt ist die Entwicklung der Infektionszahlen in Leipzig. Die Stadt Leipzig orientiert sich hier an den bundesweit vereinbarten Inzidenzwerten von 20, 35 und 50 Infektionen pro 100.000 innerhalb von sieben Tagen. Ziel ist es, die Inzidenz in Leipzig unter dem Wert von 35 zu halten. Daran richtet sich die Ausrichtung des weihnachtlichen Marktes in der Innenstadt aus, eine kurzfristige Absage bleibt die letzte Option. Mit den Hรคndlern ist die Situation besprochen worden. Trotz der erschwerten Bedingungen haben viele Hรคndler zugesagt, ihre Stรคnde in der Adventszeit in Leipzig รถffnen zu wollen.
โWir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir wollen vor allem die Gesundheit der Bรผrgerinnen und Bรผrger schรผtzen. Und wir wollen, dass sie Weihnachten ihre Familien besuchen kรถnnen. Wir wissen aber auch, dass vielen ein weihnachtlicher Markt sehr wichtig ist. Nicht zuletzt mรผssen wir auch wirtschaftliche Aspekte berรผcksichtigen. Fรผr viele Kunsthandwerker sind Weihnachtsmรคrkte die wichtigsten Termine im Jahr, um wirtschaftlich รผberleben zu kรถnnenโ, sagte Oberbรผrgermeister Burkhard Jung in einer Pressemitteilung.