Polizeiberichte vom 03.08.2020 der PD Leipzig

0
8584
Symbolbild/pixabay

Leipzig/Landkreis Leipzig/Nordsachsen. Motorradfahrer verletzt zwei Polizeibeamte | Tรถdlicher Tauchunfall | Doppeldecker-Bus streifte Brรผcke | Jugendliche nach Fahrraddiebstahl gestellt | Verkehrsaktionstag – Schwerpunkt Radfahrer | Schwerer Arbeitsunfall

Motorradfahrer verletzt zwei Polizeibeamte
Ort: Markranstรคdt (OT Rรคpitz), Wiesenweg
Zeit: 03.08.2020, gegen 02:30 Uhr Vergangene Nacht stellten Polizeibeamte im Wiesenweg einen Motorradfahrer fest, den sie kontrollieren wollten….—> Beitrag

Tรถdlicher Tauchunfall
Ort: Leipzig (Lausen-Grรผnau), SeestraรŸe
Zeit: 02.08.2020, gegen 11:20 Uhr
Am Ostufer des Kulkwitzer Sees ereignete sich gestern Mittag ein Tauchunfall. Der Verunfallte (m, 50) war zusammen mit sechs weiteren Personen tauchen. Aus bisher ungeklรคrter Ursache kehrte dieser nach Beendigung des Tauchganges nicht mehr an die Oberflรคche zurรผck. Nach der Bergung wurde der Mann durch die eintreffenden Rettungskrรคfte reanimiert. Er wurde anschlieรŸend ins Krankenhaus gebracht, wo er in der Folge verstarb. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hat die Ermittlungen aufgenommen und eine Obduktion angeordnet.

Doppeldecker-Bus streifte Brรผcke
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stรผnz), Cunnersdorfer StraรŸe
Zeit: 02.08.2020, gegen 16:00 Uhr
Der Fahrer (55, deutsch) eines MAN-Doppeldecker-Busses war auf der Cunnersdorfer StraรŸe unterwegs. An der Kreuzung mit der PlauรŸiger StraรŸe fuhr er entgegen des Einfahrtsverbots (Z. 267) weiter auf der Cunnersdorfer StraรŸe in fรผr ihn nicht zugelassener Fahrtrichtung. Zudem รผbersah er wahrscheinlich das Z. 265 (Verbot fรผr Fahrzeuge รผber angegebene tatsรคchliche Hรถhe) und fuhr mit dem Bus gegen die Brรผcke der Deutschen Bahn AB an der Kreuzung RรผdigerstraรŸe. Dabei wurde das gesamte Faltdach des Busses teilweise abgerissen bzw. beschรคdigt. An der Bahnbrรผcke entstanden leichte Kratzer. Der Bahnverkehr war aufgrund des Unfalls nicht beeintrรคchtigt. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Hรถhe von etwa 15.000 Euro.

Fahrlรคssige Brandstiftung
Ort: Zwenkau (Kleindalzig), Am Mรผhlgraben
Zeit: 02.08.2020, gegen 11:30 Uhr
Gestern meldete ein Anwohner (46) der Rettungsleitstelle einen Brand in einem Einfamilienhaus. Der Hinweisgeber hatte beobachtet, wie dunkler Qualm aus einem Fenster stieg. Die kurz darauf eintreffenden freiwilligen Feuerwehren Zwenkau, GroรŸdeuben, Zitzschen und Markranstรคdt konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers war niemand Zuhause. Der Brand war offenbar in der Kรผche ausgebrochen. Durch die Flammeneinwirkung und Lรถscharbeiten wurde das Haus unbewohnbar. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler eingesetzt. Der Sachschaden ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen fahrlรคssiger Brandstiftung aufgenommen.

Brand einer Garage
Ort: Eilenburg, Fischerweg
Zeit: 02.08.2020, gegen 06:02 Uhr
Am Sonntagmorgen zรผndeten Unbekannte abgelagerten Mรผll in einer ungenutzten Garage an. Dadurch kam es zu starken Beschรคdigungen der Garage. Wรคhrend der Lรถscharbeiten der alarmierten FFW Eilenburg wurde auรŸerdem festgestellt, dass das Tor einer weiteren Garage glรผhte. Es wurde anschlieรŸend auch gelรถscht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Hรถhe von 4.000 Euro.

Trunkenheit im Verkehr
Ort: Machern, Pehritzscher Weg
Zeit: 02.08.2020, gegen 15:20 Uhr
Am Sonntag gegen 15:20 Uhr entdeckte ein Passant einen Verkehrsteilnehmer (m, 53), der mit seinem Moped im StraรŸengraben im Bereich des Golfplatzes lag. Der Betroffene Mopedfahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschlieรŸend verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Ein vor Ort durchgefรผhrter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,96 Promille. Daraufhin wurde der Fรผhrerschein des Betroffenen beschlagnahmt und eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgefรผhrt. Er hat sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten.

Autofahrer stieรŸ gegen Tor und Gartenzaun
Ort: Trebsen, Pauschwitzer StraรŸe
Zeit: 02.08.2020, gegen 12:15 Uhr
Sonntagmittag fuhr der Fahrer (75) eines Skoda Fabia auf der Pauschwitzer StraรŸe. In Hรถhe eines Grundstรผcks kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieรŸ gegen das Eingangstor und den Gartenzaun des Grundstรผcks der Geschรคdigten (47). Die Dame verstรคndigte die Polizei. Der 75-Jรคhrige, dessen Fรผhrerschein beschlagnahmt wurde, blieb unverletzt. Gegen ihn wird wegen der Gefรคhrdung des StraรŸenverkehrs ermittelt. Nach ersten Erkenntnissen kann eine รœbermรผdung als Unfallursache nicht ausgeschlossen werden. An Pkw und Grundstรผckseinfahrt entstand ein Schaden in Hรถhe von etwa 10.000 Euro

Jugendliche nach Fahrraddiebstahl gestellt
Ort: Leipzig (Zentrum), Wilhelm-Leuschner-Platz
Zeit: 03.08.2020, gegen 03:00 Uhr
Heute Nacht beobachtete ein Passant (42) eine Gruppe (6 bis 8) Jugendlicher, die sich augenscheinlich an einem Fahrrad zu schaffen machten. Er sprach die jungen Leute an, woraufhin diese zum Teil mit Fahrrรคdern flรผchteten. Der 42-Jรคhrige rief die Polizei, die wenig spรคter am Ereignisort eintraf. Polizeibeamte suchten in der Umgebung nach den beschriebenen Jugendlichen. Sie stellten eine Gruppierung an einem nahegelegenen Kaufhaus fest und sprachen die Jugendlichen unter Angabe des Tatvorwurfs an. Wรคhrend zwei Personen (15, russisch; 16, ungarisch, beide mรคnnlich) stehen blieben, entfernten sich vier Personen. Dabei lieรŸ einer der Flรผchtigen ein Fahrrad zurรผck und ein anderer fuhr mit einem weiteren Fahrrad in Richtung Moritzbastei davon. Unterstรผtzungskrรคfte suchten nach den Jugendlichen im weiteren Umfeld und fanden ein weiteres Fahrrad. Im Fahrradkorb befand sich ein durchtrenntes Fahrradschloss, das den Verdacht einer Diebstahlshandlung erhรคrtete. Die beiden zurรผckgelassenen Fahrrรคder wurden sichergestellt. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten zwei weitere Personen (13; 14, syrisch) namentlich bekannt gemacht werden. Gegen drei Jugendliche wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt.

Verkehrsaktionstag – Schwerpunkt Radfahrer
Ort: Leipzig (Zentrum)
Zeit: 31.07.2020, gegen 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Am Freitag, den 31. Juli 2020 fรผhrte die Fahrradstaffel der Polizeidirektion Leipzig in der Zeit von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowohl stationรคre als auch mobile Kontrollen zur Stรคrkung des subjektiven Sicherheitsgefรผhls im Radverkehr und zur Verhinderung von VerkehrsverstรถรŸen durch. Ecke PetersstraรŸe/Martin-Luther-Ring sowie WindmรผhlenstraรŸe/EmilienstraรŸe, an denen u.a. die Kontrollen stattfanden, gelten derzeit als Unfallschwerpunkte. Auch an der Grimmaischen StraรŸe/QuerstraรŸe bzw. Nรผrnberger StraรŸe, Prager StraรŸe/Gerichtsweg und der Friedrich-Ebert-StraรŸe/ManetstraรŸe (Johannapark) wurden zahlreiche Fahrradfahrer kontrolliert.
Schlussbilanz des halbtรคgigen Einsatzes im Stadtgebiet Leipzig waren insgesamt 128 VerstรถรŸe, davon 74 im BuรŸgeldbereich, 49 Mal Verwarngeld sowie fรผnf mรผndliche Verwarnungen.

Schwerer Arbeitsunfall
Ort: LauรŸig (Pristรคblich)
Zeit: 03.08.2020, gegen 10:50 Uhr
Am heutigen spรคten Vormittag befand sich eine Mitarbeiterin (55) im AuรŸenbereich des Milchhofes. Sie bemerkte, dass eine Herde Kรผhe aus dem Stall rannte und stellte sich mit der Absicht, diese aufzuhalten, der Herde in den Weg. Dabei wurde sie von einem der Tiere umgerannt. Mit schweren aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen musste die Frau in einem Krankenhaus stationรคr aufgenommen werden. Am Ereignisort waren neben Polizeibeamten noch Mitarbeiter des Rettungsdienstes und der Landesdirektion im Einsatz. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (bh)

Mysteriรถses Grab โ€“ Fehlalarm!
Ort: Leipzig (Lausen-Grรผnau), Thomas-Mรผntzer-StraรŸe
Zeit: 02.08.2020, gegen 17:00 Uhr bis 03.08.2020, gegen 12:30 Uhr
Durch eine Anwohnerin erfolgte die Meldung eines mรถglichen Grabes auf einem Feld in Lausen-Grรผnau. Die Dame hatte bereits vor drei Wochen eine Stelle mit lockerer Erde bemerkt, war sich jedoch zunรคchst nicht sicher, um was es sich handelte. Da ihr ein bรถser Verdacht keine Ruhe lieรŸ, informierte sie nun die Polizei. Es handelte sich um eine ca. 1,50 m x 0,50 m groรŸe Stelle mit lockerer Erde, die mit Fichtenzweigen abgedeckt worden war. In der Nรคhe dieser Stelle befanden sich auch Kleidungsstรผcke, sodass die Hinweisgeberin den Verdacht รคuรŸerte, dass es sich vielleicht um eine Art Grab handeln kรถnnte. Am heutigen Vormittag fanden die Beamten die beschrieben Stelle. Es kamen unter anderem ein Leichenspรผrhund und mehrere Kriminaltechniker zum Einsatz. Auch Grabungen wurden veranlasst. Gegen Mittag dann endlich die Entwarnung! Keine der MaรŸnahmen fรผhrte zu einer Feststellung. Es ergab sich kein Straftatverdacht. Wodurch die lockere Erde verursacht wurde konnte nicht festgestellt werden. Ein Grab war es jedoch nicht.