Grimma/Wernigerode. Am Sonntag geht esย fรผr die MFBC-Damen in die neue Saison. In der 1. Floorball Bundesliga der Damen starten die Wikingerinnen im Harz und treffen dabei auf den Liganeuling Red Devils Wernigerode.
Die Harzerinnen haben in den letzten beiden Jahren die Deutsche Meisterschaft im U17 Kleinfeld abgerรคumt und starten nun bei den Groรen. Man darf gespannt sein, ob sich das junge Team gegen die Etablierten durchsetzen wird. Fรผr den MFBC ist es ebenfalls eine Art Neustart, da gleich sechs Stammspielerinnen nicht mehr zur Verfรผgung stehen werden. Der Verein hat versucht dagegen zu wirken. Neben jungen Nachwuchskrรคften aus dem eigenen Reihen wurden drei Spielerinnen neu verpflichtet, die den personellen Aderlass etwas kompensieren sollen. Cheftrainer Erik Schuschwary ist optimistisch, dass die Neuen dieser Aufgabe gerecht werden. Mit Tiffany Kรผttner und Annika Rรถder kommen gleich zwei Spielerinnen vom Endspielgegner USV TU Dresden, den man im diesjรคhrigen Pokalfinale klar bezwingen konnte.
Dazu kommt Nathalie Berger eine ehemalige U19 Nationalspielerin vom USV Jena. Kรผttner und Berger werden die Defensive verstรคrken, Rรถder wird sich im Sturm durchsetzen mรผssen. Die spannende Fragen ist immer, gelingt allen Dreien tatsรคchlich im ersten Jahr der Durchbruch. Die Erfahrung der letzten Verpflichtungen spricht eher dafรผr, sich mit Geduld zu wappnen. Eine Hannah Gรถtze oder Lisabeth Klaus benรถtigen ebenfalls eine Saison, um richtig im Team anzukommen und ihr Potential einzubringen. Aber der Chef geht davon aus, dass es doch etwas schneller gehen kรถnnte. Das wรคre auch wichtig, denn sportlich wollen die Mรคdels die Playoffs um die deutsche Meisterschaft erreichen. Und in dieser Saison findet die Pokalendrunde Final4 im Mรคrz 2020 in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt.ย Da will man auch dabei sein, etwas Losglรผck vorausgesetzt.
Auch wenn in den letzten beiden Jahren 3 von 4 Titel geholt wurden, haben die Wikingerinnen keine Favoritenposition inne. Erneut werden die Titel nur รผber den UHC Sparkasse Weiรenfels gehen, deren Kader sich nicht wesentlich verรคndert hat. Mit diesem geht es in die neue Saison und auch zum Europapokal nach Slowenien. Das ist der Kader, der zum Saisonfinale 2019 eindrucksvoll Grimma in zwei Spielen den Meistertitel wieder abgenommen hat. Aber dem MFBC ist diese Situation des Neuaufbaus nicht unbekannt, da regelmรครig Bewegung im Kader war, da Spielerinnen den Stock an den Nagel gehangen haben. Wieder mal ein Generationswechsel. Junge Spielerinnen mรผssen sich jetzt beweisen und die Lรผcken schlieรen. Allen voran sind aber Anne-Marie Mietz als Spielertrainerin und die neue Kapitรคnin Charlotte Rรผssel gefragt. Was ist noch wichtig zu wissen? Auf der Torhรผterposition wird es zunรคchst eine Verรคnderung geben, da die bisherigen Nummer 1 Julia Bran eine Auszeit nimmt. Wie lange diese andauern wird, kann nicht gesagt werden.
Dafรผr rรผckt mit Justine Werner ein groรes Talent neben Jean Fischer. MFBC-Prรคsident Ralf Kรผhne glaubt, dass beide Goalies sich zu guten Leistungen antreiben werden. Ziel ist es in der Meisterrunde, jeder Torfrau 5 Spiele zu gewรคhren, um dann zu entscheiden, wer am Ende das Team in die Playoffs fรผhren wird. Beim Phรถnix Cup letztes Wochenende hatte beide Spielerinnen zwei Spiele gegen Herrenteams bestritten und einen guten Eindruck hinterlassen. Nach dem Start in Wernigerode wird weiter gereist, denn zunรคchst haben die Spieltagplaner des Verbandes die Wikingerinnen auf Reisen geschickt. Hamburg, Bonn und Dรผmpten heiรen die Reiseziele, bis man am 24.11.2019 Weiรenfels anreisen lรคsst. Bis dahin wird sich geklรคrt haben, wie das Team in die Saison gestartet ist und ob sich die sportlichen Erwartungen umsetzen lassen.