Zeugen nach Verfolgungsjagd gesucht!

0
5061
Symbolbild

Leipzig/Kleinpรถsna/Naunhof. Zwei Beamte des Autobahnpolizeireviers wurden wรคhrend ihrer Streifenfahrt in der Nacht zum Sonntag und in Hรถhe der Anschlussstelle Leipzig-Nordost durch einen grauen Audi A 6 รผberholt. Was dann folgte klingt wie im Kinofilm.

Durch Funkabfrage des Kennzeichens wurden dessen fehlende Haftpflichtversicherung und die Ausschreibung zur Zwangsentstempelung offenbar. Zudem wurde auch der Halter des Fahrzeugs per Haftbefehl gesucht. Deshalb setzten sich die Beamten wieder vor den Audi und lieรŸen โ€žBitte Folgenโ€œ aufleuchten.

An der nรคchsten Ausfahrt (Kleinpรถsna) erweckte der Audi-Fahrer zunรคchst den Eindruck, dem Streifenwagen zu folgen, zog im letzten Moment aber wieder auf die BAB 14 und beschleunigte rasant. Daraufhin machten sich die Beamten unter der Nutzung des Sondersignals an die Verfolgung und informierten ihre Kollegen รผber Funk. Der Audi-Fahrer nutzte dann die Anschlussstelle Naunhof, um seinen Pkw in der Abfahrt zu wenden und dann entgegen der Fahrtrichtung โ€“ als โ€žGeisterfahrerโ€œ โ€“ nach Norden zu rasen.

Hierbei nutzte der Fahrer beide Fahr- und den Seitenstreifen, um Fahrzeugen auszuweichen. Glรผcklicherweise resultierte hieraus kein Unfall. Am Autobahndreieck Parthenaue bog er dann wieder in die richtige Fahrtrichtung (Gรถttingen) ein, wendete in Hรถhe des Parkplatzes Pรถsgraben aber neuerlich und fuhr abermals entgegen der Fahrtrichtung weiter. Nachdem ihm wiederum mehrere Fahrzeuge โ€“ unfallfrei โ€“ ausgewichen waren, wendete er erneut und raste in der vorgeschriebenen Fahrtrichtung weiter. An der Anschlussstelle Leipzig-Sรผdost verlieรŸ er schlieรŸlich die Autobahn. Wรคhrend der Fahrer dann eine Kreuzung (ausgeschaltete Ampel) in vollem Tempo passiert, musste der verfolgende Funkstreifenwagen die Geschwindigkeit drosseln, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefรคhrden.

Dadurch verloren die Beamten den Audi aus den Augen. Doch ihre Kollegen waren unterdessen nicht untรคtig geblieben. So trafen andere Polizeibeamte den Fahrzeughalter (29) wenig spรคter in der Nรคhe seiner Wohnanschrift in Paunsdorf als FuรŸgรคnger an. In ihm erkannten die beiden Polizisten der Autobahnpolizei den Fahrer wieder, der ihnen mehrfach beim Wenden des Audis als Fahrzeugfรผhrer aufgefallen war. Bei seiner anschlieรŸenden Durchsuchung fanden sich betรคubungsmittelverdรคchtige Substanzen, was seinen Fahrstil und seine Flucht wohl ein Stรผck weit erklรคren mag.

Da er zum Abstellort des Audis keine Angaben machte, kam ein Fรคhrtenhund zum Einsatz. Der Vierbeiner lief einige hundert Meter bis zur StraรŸenbahnhaltestelle, wo sich die Spur verlor. Vielleicht fรคllt dem Mann der Ort im Zuge seiner Ersatzfreiheitsstrafe wieder ein. Da er die zur Vermeidung erforderliche Geldsumme nicht begleichen konnte, erfolgte seine รœberstellung in die Justizvollzugsanstalt. Nunmehr laufen Ermittlungen zur Gefรคhrdung des StraรŸenverkehrs und zum Verbleib des grauen Audi A6 (amtl. Kennzeichen: L-QB 4724).

In diesem Zusammenhang sucht die Autobahnpolizei insbesondere Zeugen, die sich wรคhrend der Geisterfahrten auf der BAB 14 und BAB 38 bewegten und dem Audi-Fahrer ausweichen mussten. Ebenfalls werden Zeugen gesucht, die sich auf der S 242 von der Autobahnabfahrt Leipzig-Sรผdost in Richtung Leipzig-Liebertwolkwitz oder auf der Gegenfahrbahn befanden. Hinweise zum Abstellort des Audi sind ebenfalls erwรผnscht. Hinweisgeber wenden sich bitte an die VPI Leipzig, SchongauerstraรŸe 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 – 2851 (tagsรผber) sonst 255 – 2910.