In Sachsen ist Weihnachten zu Hause

0
1370
Foto: pixabay

Sachsen. Wenn die letzten Blรคtter fallen und die Luft allmรคhlich nach Winter schmeckt, ist die groรŸe Zeit der Traditionen und Brรคuche gekommen, fรผr die Sachsen bekannt ist: die erzgebirgische Holzkunst um Weihnachtspyramide, Schwibbogen, Nussknacker, Engel und Bergmann, aber auch die historischen Weihnachtsmรคrkte mit ihrer heimeligen Atmosphรคre und die Mettenschichten, Bergparaden, Hutzenabende und Lichterfahrten.

Pรผnktlich zur Erรถffnung der ersten Weihnachtsmรคrkte in Seiffen am 27. November, in Leipzig, Pirna, Freiberg, Zwickau und Plauen am 28. November und in Dresden am 29. November hat die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) heute die App โ€žWeihnachtsland Sachsenโ€œ in neuster Version in die Onlinegeschรคfte von Apple und Google gebracht.

Nutzer von Android-Smartphones und iPhones kรถnnen in der Adventszeit allein aus 66 Weihnachtsmรคrkten in Sachsens Stรคdten sowie in Schlรถssern und auf Burgen wรคhlen. Hinzu kommen viele ausgewรคhlte weihnachtliche Veranstaltungen, wie Bergparaden, Ausstellungen und Konzerte.

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig freut sich auf die Weihnachtszeit: โ€žWeihnachten ist fรผr mich eine Zeit der Besinnung, des Friedens und der Freude, in der man die kleinen Dinge des Herzens im Kreis seiner Familie genieรŸt. Zugleich sind die kommenden Wochen eine wichtige Zeit fรผr die sรคchsische Wirtschaft. Neben dem Handel profitiert auch der Tourismus, vor allem das Gastgewerbe, von den Umsรคtzen im Weihnachtsgeschรคft, das die Sachsen selbst sowie in- und auslรคndische Gรคste Hotels, Gaststรคtten und Freizeiteinrichtungen bescheren. Sรคchsische Weihnachtstraditionen und -brรคuche gehรถren nicht nur zu den รคltesten, sie werden in einer in Deutschland einzigartigen Vielzahl gelebt, die ein Millionen Publikum anzieht.โ€œ

Im Dezember 2016 buchten rund 630.000 Gรคste knapp 1,5 Millionen รœbernachtungen, was einem Zuwachs von 3,1 beziehungsweise plus 0,6 Prozent gegenรผber dem Vergleichsmonat im Jahr 2015 bedeutete. Jeder zehnte รœbernachtungsgast kam dabei aus dem Ausland.

TMGS-Geschรคftsfรผhrer Hans-Jรผrgen Goller ist รผberzeugt: โ€žMit der App โ€šWeihnachtsland Sachenโ€˜ und unserem Weihnachtsportal www.sachsen-weihnachten.de geben wir unseren Gรคsten in dieser fรผr uns bedeutsamen Zeit die Mรถglichkeit, sich einen รœberblick รผber die Vielzahl an weihnachtlichen Erlebnissen zu verschaffen und den Weihnachtsbummel wรคhrend ihres Aufenthaltes optimal zu planen.โ€œ Er rechnet in diesem Jahr mit einem Gรคsteanstieg in der Advents- und Weihnachtszeit von zirka zwei Prozent. Die Reiselust und Kaufkraft vor allem auslรคndischer Gรคste sei gestiegen.

Die Suche in der App ist einfach und รผber verschiedene Wegen mรถglich: รผber den Termin, den Ort und die Region. Adressen, Koordinaten, ร–ffnungszeiten und Internetseiten gehรถren zum Service. Ein Tourenplaner fรผhrt in Schauwerkstรคtten, Museen sowie Ausstellungen und natรผrlich auf nahezu alle Weihnachtsmรคrkte in den Stรคdten, auf Schlรถssern und Burgen. Auch E-Cards kรถnnen verschickt werden. Zudem ist es mรถglich, sich allgemein รผber die sรคchsischen Weihnachtstraditionen zu informieren โ€“ in deutscher, englischer und italienischer Sprache.

Die App kann kostenfrei im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden. Ihr unverwechselbares Symbol ist der Herrnhuter Adventsstern.

Ausgewรคhlte Weihnachtsmรคrkte in Sachsen 2017:
Leipzig 28.11.-23.12., Dresden 29.11.-24.12., Chemnitz 01.-23.12., Annaberg-Buchholz 01.-23.12., Bautzen 01.-23.12., Gรถrlitz 02.-17.12.,Grimma 01. -17.12., MeiรŸen 01.-24.12., Freiberg 28.11.-22.12., Pirna 28.11.-23.12., Plauen 28.11.-23.12., Seiffen 27.11.-18.12., Schneeberg 29.11.-30.12., Torgau 8.-17.12., Radebeuler Familienweihnacht 01.-03.12./08.-10.12./15.-17.12., Zittau 13.-17.12., Zwickau 28.11.โ€“22.12.