Grimma. Nach einem heftigen Gewitterguss waren bereits am Samstagabend die Ampeln der Umgehungsstraรe komplett ausgefallen, es kam am Sonntag zum tragischen Unfall.ย Polizisten leiteten den Verkehr an der Unfallstelle vorbei doch viele Verkehrsteilnehmer waren damit sichtlich รผberfordert. So verhaltet ihr euch richtig:
Zum Ampelausfall selbst gibt es mittlerweile neue Informationen. Die zustรคndige Straรenmeisterei hatte laut Angaben des Landesamtes fรผr Straรenbau und Verkehr umgehend nach Fehlermeldung der Ampel reagiert und eine zeitnahe Instandsetzung veranlasst.ย Die Fehlermeldung selbst war wohl laut den jetzigen Informationen erst zum Zeitpunkt des Unfalls am Sonntagnachmittag der Straรenmeisterei bekannt geworden, die dann umgehend auch Monteure geschickt haben um die Anlage zu reparieren. Die Kreuzung selbst ist im Falle eines Ampelausfalles beschildert, die unbedingt Beachtung finden mรผssen. Sรคmtliche beteiligte Behรถrden sind derzeit intensiv dabei die Geschehnisse rund um den tragischen Unfall zu analysieren.
An der Unfallstelle selbst wurde der Verkehr durch Polizisten geregelt, doch viele Verkehrsteilnehmer waren damit vรถllig รผberfordert oder damit beschรคftigt das Unfallgeschehen zu verfolgen. โBrust und Rรผcken, Bremse drรผckenโ merken sich Fahrschรผler beim Verkehrsunterricht als Eselsbrรผcke. Streckt der Polizist einen oder beide Arme quer zur Fahrtrichtung, bedeutet das: Halt vor der Kreuzung, der Querverkehr ist freigegeben. Und zwar so lange, wie der Polizist in dieser Richtung winkt bzw. seine Grundstellung beibehรคlt. Der freigegebene Verkehr darf nach rechts bzw. links abbiegen, wenn kein anderer behindert wird oder der Polizist nichts anderes vorgibt.ย Hebt der Polizist auf der Kreuzung den Arm, bedeutet das fรผr alle Verkehrsteilnehmer: Vor der Kreuzung auf das nรคchste Zeichen warten bzw. zรผgig den Weg freimachen fรผr alle, die bereits auf der Kreuzung stehen. Wie bei der Ampel, die auf gelb springt, dรผrfen Verkehrsteilnehmer jetzt aber nicht mehr in die Kreuzung einfahren – egal ob Auto-, Radfahrer oder Fuรgรคnger.