Grimma. In der Nacht ist die Mulde weiter zurรผckgegangen. Probleme gab es allerdings mit den gestrigen Niederschlรคgen.
Um 6:15 Uhr hat die Mulde am Pegel Golzern wieder die Alarmstufe 3 unterschritten und sinkt kontinuierlich weiter. Im Tagesverlauf sollte der Pegel dann ggf. stagnieren und auf hohem Niveau bleiben. Groรe Steigerungen sind weiterhin nicht Sicht. Ein รคhnliches Bild auch weiter oben. Der Pegel Colditz ist aus den Alarmstufen raus, der in Leisnig aktuell noch auf zwei, aber ebenfalls sinkend ist.
Probleme haben am Montagabend und in der Nacht vor allem kleinere Gewรคsser gemacht. Durch die lรคnger anhaltenden Niederschlรคge und die gesรคttigten Bรถden gleichen viele Felder und Wiesen aktuell Seenlandschaften. In Parthenstein hatten die Feuerwehrkameraden aufgrund des vollen Cladegraben stundenlang mit vollgelaufenen Grundstรผcken und Kellern zu tun.

In Grimma lief die Bahnunterfรผhrung aufgrund der Verstopfung eines Gullis in der Husarenstraรe voll. Ein PKW blieb gegen 1 Uhr darin stecken und musste durch die Feuerwehrkameraden befreit werden. In Motterwitz lief ein Teich รผber. Auch in den รถstlichen Ortsteilen von Wurzen kam es zu Feuerwehreinsรคtzen, ebenso auch im Raum Trebsen. Dort kommt es aktuell zu Straรensperrungen. Der Pegel des Mutzschener Wassers stieg in Neichen zwischenzeitlich auf 151 cm. In den betroffenen Gebieten hofft man nun auf trockenes Wetter. Jedes Regengebiet kรถnnte die Situation dort erneut verschlimmern.
Update 12:20 Uhr: Aktualisierte Hochwasserwarnung der Landeshochwasserzentrale fรผr die Mulde
In rascher Folge รผberqueren Tiefauslรคufer Sachsen von West nach Ost. Seit gestern ist im Hรผgel- und Bergland kaum, im Tiefland bis 20 mm Niederschlag gefallen, sodass der Abtauprozess der in den Berglagen noch vorhandenen Schneedecke nicht zusรคtzlich durch Regen verstรคrkt wurde. Heute morgen wurde auf dem Fichtelberg noch eine Schneehรถhe von 78 cm, an der Talsperre Carlsfeld von 13 cm registriert. Die aktuell noch sehr milde Luft wird bis zum Mittwoch nur vorรผbergehend durch etwas kรผhlere ersetzt. Heute ist mit dem Durchzug eines Regengebietes zu rechnen und auch in den kommenden Tagen bleibt es regnerisch. Groรe Niederschlagsmengen werden aber nicht erwartet.
Hydrologische Lage
An allen Hochwassermeldepegeln im Vorhersagegebiet sind fallende Wasserstรคnde zu verzeichnen. Diese Tendenz setzt sich fort. In der Vereinigten Mulde hat sich in der vergangenen Nacht am Pegel Bad Dรผben 1 oberhalb des Richtwertes der Alarmstufe 3 ein flacher Scheitel ausgebildet. Seit den frรผhen Morgenstunden fรคllt der Wasserstand auch dort langsam, bewegt sich aber immer noch im Bereich der Alarmstufe 3. An den Pegeln Golzern 1 / Vereinigte Mulde und Leisnig / Freiberger Mulde sind noch die Richtwerte der Alarmstufe 2 รผberschritten. An weiteren Pegeln an der Freiberger Mulde und ihren Nebenflรผssen sowie der Zwickauer Mulde liegt die Wasserfรผhrung bei langsam fallender Tendenz im Bereich der Alarmstufe 1 und wird an den Pegeln von Zschopau mit Flรถha und Freiberger Mulde auch verbreitet im Bereich der Alarmstufe 1 verbleiben. An den Gewรคsserabschnitten in den oberen Berglagen wird die Wasserfรผhrung aufgrund der anhaltenden Schneeschmelze schwanken. Der Abtauprozess der verbliebenen Schneedecke in den oberen Berglagen wird von den erwarteten unbedeutenden Niederschlรคgen aber im Wesentlichen unbeeinflusst bleiben und den allgemeinen Rรผckgang der Wasserfรผhrung lediglich verzรถgern.
Talsperren, Speicher, Hochwasserrรผckhaltebecken
In den Talsperren und Hochwasserrรผckhaltebecken der Landestalsperrenverwaltung sind die Hochwasserrรผckhalterรคume teilweise eingestaut. Einen Einstau des gewรถhnlichen Hochwasserrรผckhalteraums weisen die Talsperren Eibenstock (26,6 %), Muldenberg (29,5%), Wolfersgrรผn (20,8 %) und Schadebach II (100 %) sowie das Hochwasserrรผckhaltebecken Neuwรผrschnitz (34,7 %)
Update 27.12.2023 Weitere Informationen gibt es im neuen Beitrag: >>>Hier geht`s zum neuen Beitrag<<<