Grimma. Zu Oster ist in der Gemeinde wieder einiges los.
Saison der Muldenschifffahrt beginnt
Die Motorschiffe „Katharina von Bora“ und „Gattersburg“ legen ab Karfreitag, 7. April, wieder regelmรครig in Grimma ab. –> Beitrag
Osterschatzsuche im „Dorf der Sinne“
Rauszeit Hรถfgen ist ein wundervolles Angebot fรผr alle diejenigen, die die Feiertage in der Natur verbringen mรถchten. Eine Schnitzeljagd fรผr die ganze Familie fรผhrt kleine und groรe Entdecker durch das idyllisch gelegene Muldedorf.ย Entlang der etwa drei Kilometer langen Route folgt man eigenstรคndig den versteckten Hinweisen – am Fluss, an Streuobstwiesen und Feldern vorbei, fast ohne Autoverkehr. Der perfekte Ort, um sich nach Herzenslust auszutoben! Sind alle Rรคtsel und Aufgaben entlang der Route gelรถst, winkt eine kleine Belohnung. Das Museum Wassermรผhle Hรถfgen รถffnet Karfreitag bis Ostermontag jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr.
Osterspaziergang zu den Osterbrunnen nach Bahren
Eine schรถne Runde fรผhrt von Grimma รผber den Lutherweg/Muldewanderweg nach Bahren. Im Muldedorf gibt es jede Menge zu entdecken. Darunter auch hรผbsch geschmรผckte Osterbrunnen. An der Papierfabrik hรคlt man sich rechts auf dem Mulderadweg in Richtung Grimma und folgt der Beschilderung Schloss Dรถben. Im Naturschutzgebiet Dรถbener Wald begegnet man der Feueresse, eine markante Quarzporphyrnadel. Die Dรถbener Schlossanlage liegt vor der Nase. Unbedingt sollte man sich hier das Modell des einstigen Schlosses im Teepavillon anschauen. รber den Galgenberg erreicht man die Hospitalkapelle. Am Wochenende ist die Kunstgalerie geรถffnet. Durch den Stadtwald ist es bergabwรคrts zur Grimmaer Hรคngebrรผcke nicht mehr weit. Hier geht es zur Karte. Die Strecke ist rund 15 Kilometer lang.
Teddys in der Oster-Ausstellungย
Das Deutsche Spielschiffmuseum zeigt im April Teddys in Matrosen-Uniform. Erstmals werden in dieser Ausstellung alle Objekte der Spielschiffsammlung komplett gezeigt. Es sind insgesamt ca. 1800 Exemplare.ย Wรคhrend der Osterausstellung hat das Museum im ehemaligen Kantoratsgebรคude jeweils Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geรถffnet.
500 Jahre Nonnenflucht
Die spektakulรคre Flucht der Katharina von Bora aus dem Kloster Nimbschen jรคhrt sich zum 500. Mal. Das Jubilรคum ist Grimma ein Fest wert. Den 500. Jahrestag nach der spektakulรคren Flucht feiert die Stadt Grimma am Karsamstag, 8. April, mit einem Familienfest –> Beitrag
Osterfeuer in Hรถfgen und Groรbardau
Die traditionellen Oster- und Brauchtumsfeuer flammen wieder auf. Dasย Erlebnishotel „Zur Schiffsmรผhle Hรถfgen“ meldete fรผr Ostersonntag, 9. April, ab 18 Uhr ein Brauchtumsfeuer an. Der Grill steht bereit. In Groรbardau wird am 9. April ein Osterfeuer entfacht. Die Reisighaufen werden laut Stadtverwaltung vor dem Anzรผnden sorgfรคltig รผberprรผft.
Weitere Veranstaltungen sind auf der Homepage der Stadt Grimma aufzufinden.