„unMittelBARock!“-Tage der Mitteldeutschen Barockmusik legen Grimmaer Notenschatz offen

0
1730
Foto: SLUB Dresden/Henrik Ahlers

Grimma. Jahrhundertelang schlummerte in der ehemaligen Sรคchsischen Landesschule, dem heutigen Gymnasium St. Augustin zu Grimma, ein Schatz: Musikhandschriften und Drucke aus 300 Jahren Musikgeschichte, vollstรคndig in der รœberlieferung. In den Jahren 2007 bis 2009 wurden die Musikhandschriften in der Sรคchsischen Landesund Universitรคtsbibliothek erfasst, digitalisiert und liebevoll restauriert.

Im Rahmen der Tage Mitteldeutscher Barockmusik โ€žunMittelBARock!โ€œ,die vom 19. bis 21. Mai 2017 in Grimma stattfinden, sind Teile dieser Notenschรคtze nun wieder รถffentlich im Veranstaltungsraum des Kreismuseums in der Paul-Gerhardt-StraรŸe ausgestellt. In der Sonderausstellung โ€žWie der Hirsch schreyet nach frischem Wasser โ€“ Grimmaer Musik(leben) um 1700″ kรถnnen ausgewรคhlte Handschriften und Drucke aus der Musikbibliothek der Fรผrsten- und Landesschule Grimma entdeckt werden, welche Zeugnis รผber eine lebendige und hochstehende Kirchenmusikpflege Mitteldeutschlands im 17. und 18. Jahrhundert ablegen.

Gezeigt werden Motetten-Sammlungen aus der Grรผndungszeit der Schule nach der Reformation, Einzelhandschriften, die die Entwicklung vom geistlichen Konzert zur frรผhen Kantate reprรคsentieren, sowie Abschriften von Kirchenmusik der Wiener Klassik, von Oratorien und von mitteldeutscher Kirchenmusik des spรคten 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Wรคhrend der ร–ffnungszeiten des Kreismuseums, in der Zeit vom 19. bis 28. Mai 2017, ist die Schau erstmals zu sehen. Zur Erรถffnung wird es eine Festveranstaltung am Freitag, 19. Mai, im Betsaal des Gymnasiums St. Augustin geben. Die Vernissage beginnt 19.30 Uhr und ist fรผr alle Besucher kostenfrei. Nach der BegrรผรŸung durch Oberbรผrgermeister Matthias Berger folgt ein Vortrag von Dr. Stefan Menzel aus Weimar und den Kuratorinnen der Ausstellung Elina Thier und Katrin Bicher von der Sรคchsischen Landes- und Universitรคtsbibliothek Dresden.

Es musizierenden Schรผlerinnen und Schรผler des Gymnasiums. Die hohe Qualitรคt des Musizierens und die einzigartige Symbiose von schulischer Bildung und reicher Musikpflege an der Fรผrstenschule werden in den einzelnen Veranstaltungen der Konzertreihe โ€žunMittelBARockโ€œ in Grimma aufgegriffen.