Polizeiberichte 21.07.2020 PD Leipzig

0
3119
Symbolbild/pixabay

Leipzig/Landkreis Leipzig/Nordsachsen. Die aktuellen Polizeiberichte vom 21.07.2020

Drogen in Unterhose
Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschรถnefeld), EisenbahnstraรŸe

Zeit: 20.07.2020, gegen 13:45 Uhr
Polizeibeamte stellten wรคhrend ihrer Streifentรคtigkeit in einer Waffenverbotszone einen Mann (30, libysch) fest, der zwei Cliptรผtchen mit Betรคubungsmitteln in der Unterhose bei sich trug. In einer der Cliptรผtchen befand sich eine grรผn-pflanzliche Substanz (Cannabis). In dem anderen Cliptรผtchen befanden sich mehrere kleine Kรผgelchen mit brรคunlicher Substanz (Heroin). Daraufhin wurden die Betรคubungsmittel beschlagnahmt und durch eine Staatsanwรคltin die vorlรคufige Festnahme des 30-Jรคhrigen angeordnet. Er wurde im Laufe des 21.07.2020 einem Ermittlungsrichter vorgefรผhrt und inhaftiert. Es wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Handels mit Betรคubungsmitteln eingeleitet.

Containerbrand auf Jahrtausendfeld
Ort: Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-StraรŸe
Zeit: 21.07.2020, gegen 00:20 Uhr
Vergangene Nacht zรผndeten Unbekannte einen Bauschuttcontainer auf dem Jahrtausendfeld in Plagwitz an. Der Container brannte in voller Ausdehnung und wurde durch Einsatzkrรคfte der Berufsfeuerwehr Leipzig West gelรถscht. Ein weiterer Mรผllcontainer, der vor dem Jahrtausendfeld auf der Karl-Heine-StraรŸe stand, wurde ebenfalls auf unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt und durch das Feuer komplett zerstรถrt. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen wegen Sachbeschรคdigung durch Feuer aufgenommen.

Untersuchungshaft angeordnet
Ort: Torgau, Karl-Marx-Platz
Zeit: 19.07.2020, gegen 23:40 Uhr
Als einer Streifenbesatzung in den Abendstunden des 19.07.2020 ein Fahrradfahrer entgegenkam, erkannten sie, dass es sich dabei um einen Mann (20, slowakisch) handelte, der bereits am 18.07.2020 mit einem entwendeten Fahrrad in Erscheinung trat. Die Polizeibeamten entschlossen sich, den 20-Jรคhrigen und dessen Fahrrad zu kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass auch dieses Fahrrad im Zeitraum vom 17.07.2020 bis 18.07.2020 im Bereich des Karl-Marx-Platzes entwendet worden war. Zudem wurden bei der Durchsuchung des Tatverdรคchtigen Betรคubungsmittel in Form von kristallinen und pflanzlichen Substanzen gefunden. Da der Mann in den vergangenen Wochen bereits wegen mehreren Diebstahlsdelikten in Erscheinung getreten ist, ordnete die Staatsanwaltschaft die vorlรคufige Festnahme des 20-Jรคhrigen an. Am darauffolgenden Tag wurde er dem Haftrichter des Amtsgerichts Torgau vorgefรผhrt und inhaftiert. (tl)

Modellauto entfachte Brand
Ort: Torgau, Repitzer Weg
Zeit: 20.07.2020, gegen 18:45 Uhr bis 19:20 Uhr
In den gestrigen Abendstunden ereignete sich ein Brand auf dem Elbdamm. Ein 36-Jรคhriger (deutsch) steuerte ein Modellauto mit Verbrennungsmotor auf dem trockenen Gras, wodurch Selbiges entzรผndet wurde. Nach ersten eigenen erfolglosen Lรถschversuchen informierte der Mann die Rettungsleitstelle. Die Flammen wurden durch den Wind angefacht und vorangetrieben, sodass sich das Feuer auf etwa 10 Meter x 100 Meter ausbreitete, ehe es durch die Feuerwehr gelรถscht werden konnte. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer fahrlรคssigen Brandstiftung aufgenommen.

Leergutflaschen von Kunstprojekt gestohlen
Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), LortzingstraรŸe
Zeit: 20.07.2020, gegen 13:00 Uhr
Unbekannte kletterten vermutlich gestern Mittag auf das Dach eines Kunsthausprojektes und entwendeten Sรคcke mit mehreren tausend Leergutflaschen. Es handelt sich bei dem angegriffenen Objekt um ein Kunstprojekt, das auf die Verschmutzung der Weltmeere aufmerksam machen soll. Die Leergutflaschen waren eine Leihgabe einer Handelskette und sollten nach Beendigung des Projektes wieder zurรผckgegeben werden. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht genau beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. (sf)

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Ort: Krostitz (Prรถttitz), B 2
Zeit: 20.07.2020, gegen 09:45 Uhr
Der Fahrer (73, deutsch) eines Pkw Mercedes GLK 350 fuhr auf der B 2 in Richtung Prรถttitz. Kurz vor dessen Ortseingang geriet er aufgrund einer Ablenkung durch das Navigationssystem mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und es kam zum ZusammenstoรŸ mit einem entgegenkommenden Pkw Renault Twingo. Die Fahrerin (41) wurde leicht, die Beifahrerin (78) schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Hรถhe von etwa 10.000 Euro. Gegen den 73-Jรคhrigen wird wegen einer fahrlรคssigen Kรถrperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt.

Unfallflucht
Ort: Otterwisch, S 49
Zeit: 20.07.2020, gegen 09:50 Uhr
Gestern befuhr ein Traktorfahrer (20) mit seinen Anhรคngern die S 49 nahe Otterwisch in nordรถstliche Richtung. Als ihm ein schwarzer Pkw entgegen kam, musste dieser ausweichen. Dabei gerieten die Anhรคnger auf den Fahrbahnrandstreifen und kippten mit 16 Tonnen Ladung auf das angrenzende Feld. Der Traktor blieb auf der StraรŸe stehen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Am Traktor und an den Anhรคngern entstand ein Sachschaden in Hรถhe von 20.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Fahrzeug oder zum Unfallhergang machen kรถnnen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, KรถhlerstraรŸe 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden.

Verfolgungsfahrt endet mit Verkehrsunfall
Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Norderneyer Weg/Juister Weg
Zeit: 21.07.2020, gegen 00:05 Uhr
Der alkoholisierte Fahrer (24) eines Ford Focus entzog sich mit seinem Fahrzeug einer Verkehrskontrolle und wurde daraufhin von Polizeibeamten verfolgt. Im Bereich Norderneyer Weg/Juister Weg stieรŸ der flรผchtende Pkw schlieรŸlich gegen einen Bordstein, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte anschlieรŸend mit einem geparkten Ford Fiesta. Durch den Aufprall wurde dieser auf einen weiteren geparkten Hyundai Getz geschoben. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Fahrer (34) des verfolgenden Funkstreifenwagens einen leichten ZusammenstoรŸ mit dem Ford Focus nicht mehr verhindern. Unmittelbar nach der Kollision verlieรŸen zwei mรคnnliche Personen den Ford. Es handelte sich um den Beifahrer und einen Insassen aus dem Ford. Beide Personen flรผchteten in Richtung der Max-Liebermann-StraรŸe, so dass ihre Identitรคt nicht mehr festgestellt werden konnte. Einer der Polizeibeamten konnte dem Fahrer habhaft werden, diesem die Handschellen anlegen und dessen Identitรคt feststellen. AuรŸerdem saรŸen noch zwei weitere Insassen in dem Ford, die durch die Beamten angewiesen wurden, vor Ort zu verbleiben bis die MaรŸnahmen am Unfallort beendet sind. Ein freiwillig durchgefรผhrter Atemalkoholtest ergab bei dem 24-Jรคhrigen Ford-Fahrer einen Wert von 1,56 Promille. Er wurde im Anschluss zur Durchfรผhrung einer Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird wegen einer Gefรคhrdung des StraรŸenverkehrs ermittelt. Der entstandene Gesamtsachschaden belรคuft sich auf etwa 15.500 Euro.

Fahrrad sucht Eigentรผmer
Ort: Borna, JahnstaรŸe
Zeit: 17.07.2020, gegen 16:55 Uhr
Am 17. Juli 2020 fiel Polizeibeamten in der JahnstraรŸe in Borna ein Mann (36, deutsch) auf, welcher ein Fahrrad bei sich hatte. Als die Beamten den Mann kontrollieren wollten, warf er das Fahrrad weg. Bei einer Befragung stritt er ab, dass das Rad ihm gehรถre. Der 36-Jรคhrige war den Beamten bereits als Betรคubungsmittelkonsument bekannt. Das Fahrrad wurde von der Polizei beschlagnahmt, konnte aber keinem Eigentรผmer zugeordnet werden. Es handelt sich um ein schwarzes Cross-/Trekkingfahrrad des Typs ยซWinoraยซ. Auffรคllig sind die goldenen Akzente an der Sattel- und der Lenkerstange sowie der blau-weiรŸe Sattel. Wer Hinweise zu dem Eigentรผmer oder andere Angaben zur Herkunft des Fahrrades machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische StraรŸe 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden.

Foto: Polizei

Tresor aufgefunden
Ort: Grimma (Hohnstรคdt), alter Steinbruch
Zeit: 26.06.2020, gegen 19:50 Uhr
Am 26. Juni 2020 fanden Jugendliche beim Baden in einem alten Steinbruch im Wasser einen aufgeflexten Tresor auf. Dieser wurde von der Polizei sichergestellt. Bisher konnte die Herkunft nicht geklรคrt werden. Der Tresor ist silberfarben und mit einem Zahlenschloss versehen. Dem รคuรŸeren Erscheinungsbild nach lag dieser schon lรคngere Zeit im Wasser. Im Tresor befanden sich mehrere Feuerzeuge, Drogenschnelltests, diverse Papier- und Pappreste mit der Aufschrift ยปlfm diagnostikaยซ, ยปBremssattelยซ und ยปSKVยซ. Des Weiteren wurden zwei Fahrzeugschlรผssel zu Fahrzeugen der Hersteller VW und Fiat sowie diverse andere Schlรผssel darin gefunden. An einem hing ein grรผnfarbener Schlรผsselanhรคnger. Zeugen, die Hinweise zur Herkunft des Tresors geben kรถnnen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Grimma, KรถhlerstraรŸe 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden.

Foto: Polizei