Von Kindern, Kunst und Obstsäften

0
819
Foto: Detlef Rohde

Tanndorf/Schaddel. Kinder des BSW machen Apfelsaft mit Künstlern aus der Schaddelmühle.

Im Allgemeinen geht man davon aus, das Keramiker „keramiken“ und Bildhauer ständig etwas zu hauen haben, doch dieser Eindruck täuscht. Frank Brinkmann machte dieser Tage mit seinen Mitarbeitern aus der Schaddelmühle bei Grimma einen Ausflug nach Tanndorf. Genauer gesagt, ins dortige „Heilpädagogische Wohnprojekt“ des Bildungs- und Sozialwerkes Muldental e.V., um dort mit den dort lebenden Kindern und minderjährigen Jugendlichen aus Afghanistan, die ohne Eltern nach Deutschland gekommen sind, den Apfelbaum abzuernten. Im Gepäck hatte der Künstler eine überdimensionale Apfelreibe mit einer dazugehörigen Presse.

Auf diese Weise sollten die Kinder die Möglichkeit erhalten, ihren eigenen Apfelsaft zu produzieren und sich gegenseitig kennenzulernen. Noch immer sind Berührungsängste zwischen Zuwandererkindern und deutschen Kindern alltäglich. Neben Arbeiten wie Äpfel sammeln, vierteln, raspeln und pressen, fanden die Jugendlichen auf dem zum Haus gehörenden Bolzplatz zu einem gemeinsamen Fußballturnier zusammen. Einige der Kinder kannten sich bereits vom Sehen, da sie zwar in die gleichen Fußballclubs, dort allerdings in unterschiedliche Abteilungen gehen.

Während der Saft vor dem Abfüllen erhitzt wurde, schmiss „Alex“ ein Mitarbeiter in der Schaddelmühle das Feuer an und grillte auf dem Dreibein Hähnchenkeulen und Roster. Eine willkommene Abwechslung zu dem alltäglichen Abendessen. Und noch eines wurde gleich festgelegt, das nächste Fußballturnier soll in Kürze stattfinden.

Foto und Text: Detlef Rohde

Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein