Grimma/Mutzschen/Kรถllmichen. Ein Wolf soll in letzter Zeit immer wieder in Mutzschen gesehen worden sein.
Am Montagmorgen wurde auf einem Bauernhof ein Kadaver gefunden der auf keinen natรผrlichen Tod hindeutete. Ein Wolfsberater wurde hinzugezogen um sich den Kadaver in einem Damwildgehege anzuschauen. Die sรคchsiche „Fachstelle Wolf“ bestรคtigte den Vorfall auf Anfrage.ย „Die Rissbegutachtung hat ergeben, dass das tote Stรผck Damwild mit hinreichender Sicherheit vom Wolf getรถtet wurde.“
Das kรถnnen sie tun wenn sie von einem Wolfsriss betroffen sind:ย
Mit Wirkung vom 1. August 2019 รผbernimmt die Fachstelle Wolf des Sรคchsischen Landesamtes fรผr Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) die Rissbegutachtung in Sachsen. Bisher oblag diese Aufgabe den Landratsรคmtern und Kreisfreien Stรคdten.
ย รber eine 24-Stunden-Rufbereitschaft ist gewรคhrleistet, dass Meldungen zu mutmaรlichen Rissen an Nutztieren sowie zu toten, verletzten und auffรคlligen Wรถlfen rund um die Uhr von einer zentralen Stelle fรผr ganz Sachsen entgegengenommen werden kรถnnen.
Hotline: 035242-6318201
ย Wenn ein Tierhalter seine Nutztiere bei der tรคglichen Kontrolle tot oder verletzt vorfindet und ein Wolf als Verursacher vermutet wird, sollte er das innerhalb von 24 Stunden melden, damit der Schaden schnell durch einen Rissgutachter aufgenommen werden kann. Das ist die Voraussetzung dafรผr, dass Tierhalter eine Entschรคdigung erhalten kรถnnen. Gerissene Tiere werden durch den Freistaat Sachsen zu hundert Prozent entschรคdigt, sofern der Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen werden konnte und durch den Tierhalter alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden sind. Das sind fรผr Schafe und Ziegen ein mindestens 90 Zentimeter hoher Elektrozaun oder ein mindestens 100 cm hoher Festzaun mit einem festen Bodenabschluss.
Mit Inkrafttreten der Sรคchsischen Wolfsmanagementverordnung (SรคchsWolfMVO) wurde das Wolfsmanagement in Sachsen neu strukturiert. Zum 1. Juni 2019 hat die Fachstelle Wolf am LfULG ihre Arbeit mit sechs Angestellten aufgenommen. Sie bรผndelt und koordiniert alle Aufgaben des Managementplans, des Monitorings, der Beratung der Nutztierhalter und der รffentlichkeitsarbeit zum Thema Wolf in Sachsen. Mit Wirkung vom 1. August obliegt ihr auch die Rissbegutachtung.