Grimma. Am Sonntag, dem 23. Juli, erรถffnete das Kreismuseum Grimma seine neue Sonderausstellung.
Die Ausstellung lรคdt zu einer Zeitreise, an die fast jeder Besucher manchmal wehmรผtige oder traurige, aber oft wundervolle Erinnerungen hat: die Kindheit. โKindheit in Grimmaโ lautet der Titel der Prรคsentation. Der Lebensalltag heutiger Kinder ist vor allem durch Spiel, Spaร und Lernen geprรคgt. Das dies nicht immer so war, veranschaulicht die Ausstellung Kindheit in Grimma und spannt dabei den Bogen von der Zeit des Kaiserreichs bis hin zum Nationalsozialismus und zur DDR.
Vor einigen Monaten hatte das Museumsteam in der Presse dazu aufgerufen, mit Leihgaben und kleinen Geschichten die Ausstellung zu bereichern. Die Resonanz war sehr verhalten. Umso grรถรer war die Freude, als der Fotograf Manfred Pippig nicht nur mit seinen verschriftlichten Kindheitserinnerungen ins Museum kam, sondern auch gleich noch die entsprechenden Fotos und Spielsachen mitbrachte. Manfred Pippigs Vater war ebenfalls Fotograf und hat demzufolge auch im privaten Umfeld viel fotografiert. Anhand von Fotos werden Erinnerungen wach gehalten, so dass es unserem Leihgeber nicht allzu schwer fiel, seine kleinen Berichte zu verfassen.
Manfred Pippig wurde mitten im 2. Weltkrieg geboren. Seine Erinnerungen reichen bis ans Ende der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts zurรผck. Es waren die schweren Nachkriegsjahre, die von Lebensmittelknappheit, Kohlenmangel und Entbehrungen gekennzeichnet waren. Aber das waren nicht die Sorgen eines Kindes. So enthalten die Berichte heitere Episoden und widerspiegeln die Liebe zur Heimat. Der Lebensalltag der Kinder in den unterschiedlichen Zeiten wird mit Fotos, Kinderkleidung, beeindruckenden persรถnlichen Erinnerungen, aber vor allem anhand von Spielzeug anschaulich illustriert. Taufkleidung und Taufbriefe erinnern an Traditionen aus der frรผhesten Kindheit.
Spezifisches Spielzeug fรผr Mรคdchen wie Puppen und Puppenstubenmรถbeln wird ebenso gezeigt wie typisches Spielzeug fรผr Jungen wie Holzbaukรคsten, Zinnsoldaten, Sรคbel und vor allem ein Kรผrass fรผr Kinder. Auch eine Gรคrtnerei aus Blech lรคsst sicher heute noch Kinderherzen hรถher schlagen. Vielleicht fallen dem einen oder anderen Grimmaer noch kleine berichtenswerte Episoden aus ihrer Kindheit ein? Auch wenn diese dann nicht mehr in der Ausstellung Platz finden werden, so sind sie doch erst einmal fรผr die Nachwelt festgehalten. Das Gรคstebuch des Museums kann ebenfalls gern mit Geschichten gefรผllt werden. Die Ausstellung ist bis zum 12. November 2023 im Kreismuseum Grimma zu sehen. รffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag 10 โ 17 Uhr