Grimma. Am Ostersonntag, 9. April, ist die diesjรคhrige Saisonerรถffnung im Grimmaer Stadtgut. Jeden Sonntag รถffnet der Altertumsverein das Areal dann bis Ende Oktober fรผr geschichtsinteressierte Besucher.
Das nach dem Hochwasser 2002 gerettete und restaurierte Areal wurde vom Verein vor 18 Jahren der รffentlichkeit zugรคnglich gemacht und belebt. Mit seiner wechselvollen Geschichte zรคhlt es zu den รคltesten Gebรคudekomplexen Grimmas. Heute sind im mittelalterlichen Wohnturm z.B. die Puppenstubensammlung von Lya Hille, Keramikfunde aus der Altstadt und wechselnde Sonderausstellungen zu sehen.
Die angrenzende Scheune beherbergt Fundstรผcke aus der Grimmaer Groรmรผhle, eine bรคuerliche Sammlung und groรformatige Fotos vom Hochwasser 2002. Der Geschichts- und Altertumsvereins zu Grimma e.V. hat hier sein Domizil. Besondere Hรถhepunkte im Vereinsleben sind u.a. gemeinsame Exkursionen ins Umland, die Teilnahme am Tag des offenen Denkmals und das Basteln der Grimmaer Weihnachtskugel vor der Adventszeit.
geรถffnet: Ostern bis Oktober โ sonntags 15 bis 17 Uhr (und nach Vereinbarung; Gruppen, Schulklassen usw. kรถnnen individuell gefรผhrte Besichtigungen anmelden).