Frohburg. Die Stadt Frohburg im Kohrener Land wird im kommenden Jahr das 24. Sรคchsische Landeserntedankfest ausrichten.
Darรผber informierte Staatsminister Thomas Schmidt heute (20. Juni 2022) gemeinsam mit dem Geschรคftsfรผhrer des Sรคchsischen Landeskuratoriums Lรคndlicher Raum e. V. (SLK), Peter Neunert, bei einem Besuch in der Stadt. Das Landeserntedankfest 2023 findet vom 22. โ 24. September statt.
โIch freue mich รผber diese Auswahl. Frohburg ist fรผr das Fest hervorragend geeignet. Dass sie solche Feste organisieren kann, zeigt die Stadt eindrucksvoll mit dem jรคhrlich stattfindenden Michaelismarkt im Ortsteil Kohren-Salis, dem traditionellen Topf- und Krรผgemarkt oder dem Internationalen Motorradrennen auf dem Frohburger Dreieckโ, so der Minister.
In der Stadt Frohburg und ihren 32 weiteren Ortsteilen leben aktuell rund 12 000 Einwohner. In mehr als einhundert Vereinen engagieren sich die Frohburger. Das Gebiet von Frohburg ist vor allem lรคndlich geprรคgt. Zu den zahlreichen Sehenswรผrdigkeiten oder Baudenkmalen gehรถren unter anderem das Schloss Frohburg, das Schloss- und Rittergut Prieรnitz, das im Jahr 1712 erbaute Bauernrathaus, der Schwind-Pavillon in Rรผdigsdorf oder die Kohrener Tรถpfereien und der Tรถpferbrunnen. Auch die Burg Gnandstein, das Tรถpfermuseum in Kohren-Sahlis oder das Naturfreibad Frohburg sind einen Besuch wert. Umgeben von der Ruhe der Natur, ist Frohburg mit seinen Ortsteilen ein anziehendes Ausflugsziel im Kohrener Land.
Bรผrgermeister Karsten Richter: โAls Frohburger freuen wir uns, das 24. Sรคchsische Landeserntedankfest in unserer schรถnen Heimatstadt ausrichten und feiern zu kรถnnen. Wir wollen fรผr alle, die aus nah und fern kommen werden, gute Gastgeber sein. Den Vereinen und Verbรคnden, den Betrieben der Agrarwirtschaft, des Gartenbaus, des Klein- und Mittelstandes wollen wir optimale Bedingungen schaffen, sich mit ihren Leistungen und guten Ideen zum Landeserntedankfest zu prรคsentieren. Hรถhepunkte werden unter anderem die feierliche Erรถffnung am Freitag, die Auszeichnung der Sieger des Wettbewerbs โSchรถnste Erntekrone, schรถnster Erntekranz Sachsensโ am Samstag, ein buntes Programm fรผr Alt und Jung inkl. Festumzug sowie der รถkumenische Erntedankfestgottesdienst am Sonntag sein.
Hintergrund: Das Sรคchsische Landeserntedankfest wรผrdigt die Leistungen der Menschen in den lรคndlichen Regionen, insbesondere der Landwirte sowie der Betriebe des Klein- und Mittelstandes. ยปRegional hat wertยซ ist dabei ein besonders prรคgender Gedanke. Das Fest findet seit dem Jahr 1998 jรคhrlich wechselnd in einem der drei frรผheren Regierungsbezirke Chemnitz, Dresden und Leipzig statt. Gastgeber des 23. Sรคchsischen Landeserntedankfestes im Jahr 2022 ist vom 30. September bis zum 2. Oktober die Stadt Zittau im Landkreis Gรถrlitz. Fรผr das Jahr 2024 wird eine Gastgeberstadt aus dem frรผheren Regierungsbezirk Chemnitz gesucht. Interessierte Kommunen kรถnnen sich ab sofort und noch bis zum 15. Dezember 2022 beim Sรคchsischen Landeskuratorium Lรคndlicher Raum e. V. bewerben.
Das Landeserntedankfest wird mitfinanziert aus Mitteln des Freistaates Sachsen auf der Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. (Update: Veranstaltungstermin aktualisiert)