Borna/Grimma/Colditz/Geithain. In der vergangenen Woche fรผhrten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeidirektion Leipzig zahlreiche Kontrollen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie durch.
Am vergangenen Wochenende und auch am gestrigen Montag fanden im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Landkreis Leipzig mehrere Versammlungen statt, welche zum Teil im Vorfeld nicht angezeigt waren. Die neugegrรผndete Gruppe „Freie Sachsen“ gibt sich รถffentlich als bรผrgerliche Sammlungsbewegung gegen die Corona-Politik der Regierung. Angefรผhrt wird sie aber von Rechtsextremen, welche auch gezielt in regionalen Telegramgruppen agieren und versuchen die bรผrgerliche Mitte fรผr ihre Ideologien abzufischen. Bei den „Spaziergรคngen“ laufen oftmals Bรผrger aus der gesellschaftlichen Mitte Seite an Seite mit Rechtsextremen, AfD Mandatstrรคger und demoerfahrene Personen aus dem NPD oder JN-Umfeld. Die Existenzรคngste und Frustration vieler aus der bรผrgerliche Mitte, aufgrund der Coronapolitik und ihrer Folgen wรผrden so durch rechte Gruppierungen schamlos ausgenutzt. Eine Distanzierung ist bis jetzt in keinem der Orte fรผr unabhรคngige Beobachter festzustellen.
Am Sonntag trafen sich am Markt in Borna gegen 10:00 Uhr laut Polizeiangaben circa 80 Personen, die unter Mitfรผhrung von Plakaten und Fahnen einen Spaziergang in Richtung Bahnhofstraรe /Altenburger Straรe durchfรผhrten.ย „Bereits zu Beginn verstieรen einige Personen gegen die Abstandspflichten und trugen keine Mund-Nasen-Bedeckungen„, so die Polizei. In der Altenburger Straรe wurden demnach die Personen auf die Einhaltung der Sรคchsischen Corona-Schutz-Verordnung und den Versammlungscharakter angesprochen. Die Personenzahl wuchs wรคhrend des Spaziergangs auf etwa 120 an. Als die Personen wieder am Markt angekommen waren, meldete ein Versammlungsleiter eine Spontanversammlung an, die unter Erteilung von Auflagen genehmigt wurde. Gegen 12:00 Uhr beendete der Versammlungsleiter am Ort und es wurden die Identitรคten der noch anwesenden Versammlungsteilnehmer festgestellt. „Insgesamt wurden 65 Verstรถรe gegen die Sรคchsische Corona-Schutz-Verordnung festgestellt.“ Gegen den Versammlungsleiter wurde ein Verfahren wegen des Durchfรผhrens eines verbotenen Aufzuges eingeleitet.
Samstagnachmittag fand auf dem Markt in Grimma eine angezeigte Versammlung mit dem Thema „1 Jahr Corona – Wie fรผhlt Ihr Euch?“ statt, die im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr durchgefรผhrt wurde. Es nahmen laut Polizeiangaben etwa 170 Personen teil, welche offensichtlich aus ganz Sachsen angereist waren. Darunter auch mehrere Vertreter der rechtsextremen Kleinstpartei „Dritter Weg“, welche ungehindert Flyer an die Demonstrationsteilnehmer verteilen konnten. Der Versammlungsleiter war sichtlich bemรผht die Auflagen der Versammlungsbehรถrde durchzusetzen, forderte die Teilnehmer auf Abstรคnde und Mund und Nasen Schutz zu tragen, was nicht in Gรคnze gelang. Lediglich das Verbannen von Reichsflaggen aus seiner Versammlung war erfolgreich. Eine Distanzierung zum „Dritten Weg“ fand nicht statt. Nach Beendigung der Versammlung liefen trotz der Untersagung eines Spazierganges durch die Versammlungsbehรถrde, in etwa 80 Personen fรผr dreiรig Minuten zum Teil trommelnd und mit Sprechchรถren durch die Grimmaer Innenstadt. „Wรคhrend des Versammlungsgeschehens wurden Aufrufe aus Dresden bekannt, wonach Personen, die bei der Durchsetzung des dortigen Versammlungsverbotes abgewiesen wurden bzw. dessen Anreise polizeilich verhindert wurde, sich der Versammlung in Grimma anschlieรen sollen. Die Polizeidirektion Leipzig verรคnderte daraufhin ihren Einsatzschwerpunkt, erhielt Unterstรผtzung durch die sรคchsische Bereitschaftspolizei aus dem Einsatz in Dresden und konzentrierte sich auf mรถgliche Anreisebewegungen.“, informiert die Polizei. Der Demosamstag in Grimma wurde friedlich beendet.
Sonntagvormittag stellten Polizeibeamte in der Wassergasse in Colditz eine Gruppe von etwa 20 Personen fest, die entlang der Bundesstraรe 176 standen. Sie fรผhrten Transparente sowie Fahnen mit und zeigten diese dem Fahrzeugverkehr. Kurz nach 10 Uhr wurde durch einen Versammlungsleiter fรผr den Zeitraum von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr eine Spontanversammlung mit dem Motto ยปZur Bewegungยซ angezeigt. Etwa 60 Personen nahmen unter Einhaltung der Infektionsschutzmaรnahmen teil. Zur gleichen Zeit positionierten sich an der Bundesstraรe 107 in den Ortschaften Grimma, Trebsen und Schmรถlen Personen in jeweils zweistelliger Anzahl, die teilweise Plakate und Kaiserreichsflaggen sowie weitere Flaggen welche dem rechtgerichteten Klientel zugeordnet werden kann, mitfรผhrten. Verstรถรe gegen die Sรคchsische Corona-Schutz-Verordnung wurden laut Polizei nicht festgestellt.

Am gestrigen Montag trafen sich erneut Personen zum gemeinsamen „Spaziergang“. In einigen Orten wurden durch die Polizei zur Beweissicherung Videoaufnahmen angefertigt. Gut mรถglich, dass im Nachgang noch gegen Personen aufgrund der geltenden Coronaschutzverordnung ermittelt wird. Wรคhrend in Grimma, Colditz und Wurzen friedlich Coronaregeln nicht beachtet worden sind und die jeweiligen klar ersichtlichen Aufzรผge nicht angemeldet waren, wurden durch „Spaziergรคnger“ in Geithain erneut Polizisten angegriffen. „Im Zusammenhang mit รbergriffen auf die Einsatzkrรคfte der Polizei wurden sieben Tatverdรคchtige vor Ort festgenommen. Fรผr sechs der Beteiligte ordnete die Staatsanwaltschaft die vorlรคufige Festnahme an. Einer der Tatverdรคchtigen wurde somit bereits vor Ort aus den polizeilichen Maรnahmen entlassen. Die Ermittlungen wegen Landfriedensbruch laufen auf Hochtouren.“, teilte die Polizei auf Anfrage mit.