Landkreis koordiniert Verteilung von Hilfsmitteln

0
1013
Schnelle Hilfe: Mitarbeiter des Landratsamts brachten die Pakete mit Desinfektionsmittel und Masken direkt zu den 168 Einrichtungen der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe. Foto: Foto:Jรผrgen Jurisch/LKL

Trebsen. Im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Trebsen laufen die Fรคden zusammen.

Hier hat das Landratsamt ein zentrales Lager fรผr medizinische Hilfsmittel eingerichtet. Mitarbeiter des Landratsamts und des FTZ koordinieren von hier aus auch die Verteilung. So konnten in den vergangenen Tagen 168 stationรคre und ambulante Einrichtungen im Bereich der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe mit 2000 Litern Desinfektionsmittel und 14.000 Schutzmasken beliefert werden. Gespendet wurden das Desinfektionsmittel von der Beiersdorf AG, die Masken lieferte der Bund. Vorrangig wurde an Einrichtungen ausgeliefert, die einen hohen Schutzbedarf haben.

Diese Spenden freuen uns wirklich, dennoch haben wir deutlich hรถhere Bedarfe und weitere Beschaffungen sind dringend nรถtig. Viele Einrichtungen im gesamten Landkreis benรถtigen diese Hilfe„, ist sich Landrat Henry Graichen bewusst. Noch fรผr diese Woche wurden aus dem Sรคchsischen Sozialministerium weitere Lieferungen von Schutzausrรผstung angekรผndigt. Auch diese werden durch das FTZ entgegengenommen. „Wir hoffen, dass wir mit dieser Lieferung weitere stationรคre und ambulante Trรคger unterstรผtzen kรถnnen„, ergรคnzt Henry Graichen.

Mitarbeitder des Landratsamts schnรผrten die Pakete und hatten den Bedarf der einzelnen Einrichtung genau im Blick.
Foto: Foto: Nils Adam/LKL

Gleichzeitig mรถchte er darauf aufmerksam machen, dass Behindertenwerkstรคtten, Unternehmen und Privatpersonen uneigennรผtzig und engagiert helfen, wo sie kรถnnen: „Das ist wahrlich lobenswert„. Ein Beispiel ist der Einsatz der Lebenshilfe Borna e.V. Der Verein hat sich nach Anfrage des Landratsamts bereit erklรคrt, waschbare Stoffmasken zu Nรคhen, die den Engpass industriell gefertigter Masken in Pflege- und anderen Einrichtungen abfangen sollen. Daraufhin startete Dr. Dietrich Oettler, Pfarrer der katholischen Kirche St. Joseph in Borna gemeinsam mit der Lebenshilfe einen Aufruf, in dem sie um Spenden fรผr die Fertigung der Nase-Mund-Bedeckungen baten. Zahlreiche Menschen aus Borna und dem gesamten Landkreis stellten Bettwรคsche und Tafeltรผcher zur Verfรผgung. „Wir sind jetzt in der Lage, einige Tausend Stรผck zu nรคhen„, sagt Uwe Drechsler, Geschรคftsfรผhrer der Lebenshilfe, und richtet seinen ausdrรผcklichen Dank an alle Unterstรผtzer.