Grimma. Produkte aus der Region erfreuen sich nach wie vor groรer Beliebtheit. Die Verbraucher interessieren sich dafรผr, woher die Lebensmittel kommen und unter welchen Bedingungen die Erzeugnisse hergestellt werden.
An drei Tagen kรถnnen die Verbraucher nun im direkten Kontakt mit den Herstellern ihre Fragen klรคren. Gern geben die Aussteller Auskunft und nutzen die Schau als optimale Plattform, um bei den Kunden die Akzeptanz regionaler Produkte zu testen. Sie legen Wert auf Transparenz und sehen das gewachsene Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher als zusรคtzliche Chance zukunftsfรคhige Erzeugnisse zu kreieren. Die Schau unter dem Motto „Qualitรคt von hier“ soll auch dazu beitragen, das Bewusstsein fรผr Produkte aus der Region zu fรถrdern sowie den Blick fรผr den hohen Qualitรคtsstandard regionaler Produkte zu schรคrfen.
รber 50 Aussteller, aus unserem Landkreis, den Nachbarlandkreisen, der Stadt Leipzig und aus ganz Sachsen haben ihre Teilnahme zugesagt und freuen sich auf ein interessiertes Publikum. Die Kunden erwartet eine breite Auswahl an Lebensmitteln, u. a. Obst, Eier, Geflรผgel, Wurst, Kaffee, Bier, Honig, Nudeln ergรคnzt durch Produkte aus dem Non-Food-Sektor, wie Kosmetik, Kleidung, Bastel- und Spielwaren sowie Kunsthandwerk.
Neben bekannten Erzeugnissen werden verschiedene Neuheiten zu finden sein, Die Schau bietet fรผr jeden Geschmack etwas. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit lรคsst es sich prima im PEP Grimma bummeln und bei einer Tasse Kaffee und verfรผhrerischen Kuchenspezialitรคten ausspannen.
Auf den zwei Etagen im PEP Grimma kรถnnen Wissbegierige und Interessierte erfahren, was das Leben in der Region abwechslungsreich und lebenswert macht. Am Stand des Tourismusvereins „Borna und Kohrener Land“ e. V. angekommen, gibt es reichlich Informationen รผber die Region Borna und Kohrener Land mit all den gastfreundlichen Menschen. Greifen Sie zu und nehmen Sie gleich die zwei neuen Radkarten fรผr den nรคchsten Ausflug mit nach Hause. Die eine Karte, unter den Titel „Kulturlandschaft entdecken“, beschreibt eine Radtour von Borna รผber Wyhra, Pahna zurรผck nach Borna. Die zweite, unter dem Titel „Neue Seenlandschaft entdecken, zeigt einen Rundweg von Borna รผber Haubitz und Kahnsdorf zurรผck nach Borna. Die Mitarbeiter am Stand heiรen Sie herzlich willkommen.
Sind Sie auf der Suche nach etwas Speziellen, kein Problem ein Moderator stellt Ihnen die Aussteller vor und lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf so manche Kรถstlichkeit, die zum Probieren verfรผhrt – ย Schokolade vom Feinsten oder Eis, Krรคuter zum Trinken bis hin zum frisch gerรคucherten Fisch. Wenn Sie am Glรผcksrad vorbeikommen, dann drehen Sie krรคftig, vielleicht dรผrfen Sie ein Prรคsent, von den Ausstellern gesponsert, mit nach Hause nehmen.ย รffnungszeiten der Produktschau: Freitag, 01.11. – 9.00 – 20.00 Uhr / Sonnabend, 02.11. – 9.00 – 18.00 Uhr. Sonntag, den 03. 11. in der Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhrย Der Schirmherr der 22. Muldentaler Produktschau ist der Landrat des Landkreises Leipzig, Herr Henry Graichen. Erรถffnet wird die Schau am Freitag, den 01.11.2019, 10.00 Uhr.
Suchen Sie den persรถnlichen Kontakt zu den Herstellern, รผberzeugen Sie sich von der Qualitรคt aus der Region und genieรen Sie die Atmosphรคre im PEP Grimma. Die Werbegemeinschaft ist auch in diesem Jahr wieder Gastgeber der Schau und freut sich auf viele Kunden an den drei Tagen. Ein Besuch lohnt sich.
Auszeichnung der Teilnehmer am 1. Kleingartenwettbewerb im Landkreis im Jahr 2019
Im Rahmen der Erรถffnung der Produktschau im PEP Grimma werden die Teilnehmer am Kleingartenwettbewerb geehrt. Dem Kleingartenwesen wird auch in unserem Landkreis eine besondere soziale, รถkologische und stadtplanerische Bedeutung zugeschrieben. Mit dem Kreiswettbewerb unter dem Motto „Schรถnste Kleingartenanlage“ sollte auf die unerschรถpfliche Vielfalt an Ideen und Mรถglichkeiten zur Nutzung und Gestaltung eines Kleingartens mit dem Blick auf eine bedarfsgerechte und nachhaltige Entwicklung aufmerksam gemacht werden.
Drei Kleingartenvereine aus unserem Landkreis Leipzig nahmen am Wettbewerb teil und unterzogen sich den strengen Blicken einer Jury. Die Mรผhe hat sich geholt, dieย ย Kleingartenvereine werden fรผr ihr unermรผdliches Engagement fรผr das Vereinswohl sowie fรผr die Pflege von Natur und Umwelt im Einklang mit den Regeln des Kleingartenwesens geehrt. Dank zweier Sponsoren, RHG Bau & Garten in Wurzen und KAFRIL in Groรzschepa, kรถnnen sich die Kleingartenvereine sowohl รผber ein Preisgeld aber auch รผber Sachpreise freuen. Mehr wird noch nicht verraten.