Kleinbothen/Geithain. Fast 30 000 Besucher kamen in dieser Saison ins Muldentalbad / Tolle Zahlen auch im Freibad Geithain mit knapp 25 000 Badegรคsten
Es hat nicht viel gefehlt und das Team um Veronika Langefeld im Muldentalbad Kleinbothen hรคtte die magische Grenze von 30 000 Besuchern geknackt. So sind es 29 585 Badegรคste geworden. Eine Zahl, die noch lange an den Sommer 2018 erinnern wird. Schlieรlich kamen 2017 nicht einmal 16 000 Sonnenanbeter und Wasserratten.
Vom 15. Mai bis zum 7. September 2018 war das Bad geรถffnet. Kaum ein Tag verging, an dem nicht die Sonne schien. Das bedeutete vor allem viel Arbeit und hรถchste Konzentration fรผr Veronika Langefeld und die anderen Mitarbeiter der OEWA-Bรคdergesellschaft mbH, die die Anlage im Auftrag der Stadt Grimma betreibt.
Neben den hervorragenden Besucherzahlen hat die Fachangestellte fรผr Bรคderbetriebe und -technik noch mehr Statistik zu bieten: In diesem Sommer absolvierten 145 Mรคdchen und Jungen ihre Seepferchen-Prรผfung oder sicherte sich eine hรถhere Schwimmstufe. Sie selbst war fรผnf als sie schwimmen lernte. โIch hatte รผberhaupt keine Lust darauf, aber meine Mutti hat darauf geachtet, dass ich schwimmen kann.โ Vor dem Rรผckenschwimmen, erinnert sie sich, habe sie โpanische Angstโ gehabt; โweil ich nicht gesehen habe, was vor mir und was unter mir los istโ.
Der heiรeste Tag dieses Sommers im Muldentalbad war รผbrigens der 8. August und der besucherstรคrkste der 31. Juli mit 1 232 Badegรคsten. Ins Freibad Geithain kamen die meisten Badegรคste am 7. August: Es wurden 794 Besucher gezรคhlt. Und 60 Sommertage zwischen dem 25. Mai und dem 6. September 2018. Wenn das Thermometer รผber 25 Grad Celsius klettert, sprechen Meteorologen von einem Sommertag. โDie 60 sind ย absoluter Rekordโ, sagt Uwe Krause, der als Mitarbeiter der OEWA-Bรคdergesellschaft seit vielen, vielen Jahren im Freibad Geithain die Sommermonate am Beckenrand verbringt.
Auch die Besucherzahlen der gerade abgelaufenen Saison bringen ihn zum Schwรคrmen: Fast 25 000 Kinder und Erwachsene kamen, 2017 waren es nicht einmal 14 000. โDieses Jahr hatten wir die mit Abstand erfolgreichste Saison. Es gab keinen einzigen Tag, an dem niemand gekommen ist. Die Frรผhschwimmer waren immer daโ, blickt er auf diesen tollen Sommer zurรผck. Einig sind sich Veronika Langefeld und Uwe Krause, dass der Sommer โ auch wenn er ihnen und ihren Kollegen 2018 sehr viel Arbeit bescherte โ immer viel zu schnell vorรผber geht. Nun steht in den Bรคdern die traditionelle Winterfestmachung an. Wieder viel zu tun. Doch der Sommer 2019 will gut vorbereitet sein, auch jetzt schon.