Grimma. Zur Erhaltung des historischen Archivbestands der Stadt Grimma wurde ein bedeutendes Vorhaben umgesetzt, bei dem insgesamt zwรถlf laufende Meter wertvoller Unterlagen zur Stadtgeschichte einer professionellen Trockenreinigung unterzogen wurden.
Darunter waren laut Stadtverwaltung u. a. verschiedene historische Briefsammlungen, Urkunden sowie Stadt- und Gebรคudeplรคne, aber auch wertvolle Stadtchroniken, wie jene bedeutende von Magister Christian Gottlob Lorenz von 1870.
Die Maรnahme dient der langfristigen Sicherung der Dokumente, die fรผr die historische Forschung und die Bewahrung des kulturellen Erbes von groรer Bedeutung sind. Die Trockenreinigung ist eine bewรคhrte Methode, um Staub, Schmutz und andere Ablagerungen schonend zu entfernen, ohne die empfindlichen Papiere zu beschรคdigen. Durch diese Maรnahme wird nicht nur die Lesbarkeit und Handhabbarkeit der Dokumente verbessert, sondern auch ihr Erhalt fรผr zukรผnftige Generationen gesichert.
Mรถglich wurde dieses Projekt durch eine Fรถrderung des Freistaates Sachsen. Aus Mitteln des Landesprogramms Bestandserhaltung Sรคchsischer Archive wurden knapp 6.500 Euro bereitgestellt. Diese Maรnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Alle Interessenten und Schรผler kรถnnen das Stadtarchiv in der Straรe des Friedens fรผr ihre Recherchen wรคhrend der รffnungszeiten gern nutzen. Die Mitarbeiterinnen freuen sich รผber jeden Besuch.