Grimma. Die Stadtverwaltung informiert zum aktuellen Stand:
Nach der Insolvenz des ursprünglichen Ausbauunternehmens, das in Grimma bereits umfangreiche Arbeiten begonnen hatte, kam es zu Verzögerungen beim Breitbandausbau. Die Projekte nahmen nach einer teilweisen Neuausschreibung wieder Fahrt auf: Eine angepasste Zeitschiene wurde festgelegt. Nach einer erneuten Ausschreibung übernahm die Firma Umwelt 2000 im Frühjahr die Arbeiten am ersten Bauabschnitt.
Ab Juli beginnt das Unternehmen mit den Restarbeiten in den Ortsteilen Dürrweitzschen, Ragewitz, Papsdorf, Kuckeland, Pöhsig, Haubitz, Nauberg, Ostrau, Motterwitz, Böhlen, Seidewitz, Keiselwitz, Draschwitz und Zeunitz. Fortschritte auch im Süden Grimmas: In Grimma Süd, Großbardau, Waldbardau und Nimbschen laufen bereits die Abnahmen der Bauarbeiten. Auch in den Ortsteilen Großbothen, Bernbruch, Schaddel, Förstgen, Kleinbothen, Kössern und Kleinbardau stehen derzeit die finalen Messungen an.
Ein Bauende wird für den Spätsommer 2025 in folgenden Ortslagen angestrebt: Göttwitz, Roda, Serka, Jeesewitz, Mutzschen, Gaudichsroda/Vierteln, Wagelwitz, Wetteritz, Gastewitz, Köllmichen/ Merschwitz, Prösitz, Dorna, Grottewitz, Höfgen, Schkortitz, Neunitz, Golzern, Kaditzsch, Döben, Zaschwitz, Deditz, Bröhsen, Naundorf und Grechwitz.
In den nächsten sieben Monaten sollen unter anderem Fremdiswalde, Thümmlitz, Nerchau, Cannewitz, Schmorditz, Löbschütz, Würschwitz, Gornewitz und Denkwitz an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Für das Plangebiet im nördlichen Stadtgebiet von Grimma mit Bahren und Beiersdorf wird derzeit im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein neues Bauunternehmen gesucht. Im Juni sollen die Leistungen vergeben worden sein. Nach Fertigstellung und Übergabe der ersten Netzteile kann die Vodafone GmbH mit den vorbereitenden Arbeiten für die Anschaltung der Anschlüsse beginnen, was mehrere Wochen in Anspruch nimmt.
Parallel dazu wird auch der Ausbau in den sogenannten „Grauen Flecken“ vorangetrieben – also in Haushalten, in denen aktuell weniger als 200 Mbit/s verfügbar sind. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im September 2025 im Südteil der Gemeinde. Im November 2025 soll es im Raum Nerchau weitergehen. Die Abschnitte Dürrweitzschen, Grimma Nord, Grimma Süd, Grimma West sowie die Altstadt sind im Frühjahr 2026 eingetaktet. Insgesamt profitieren über 6.000 Haushalte, die aktuell mit unter 30 Mbit/s versorgt sind, sowie weitere 2.100 Haushalte unter 200 Mbit/s vom kostenlosen Glasfaserausbau.
Breitbandausbau: Weitere 231 Grundstücke in der Gemeinde erhalten Glasfaseranschluss
Gute Nachrichten für zahlreiche Hauseigentümer in der Gemeinde Grimma: Insgesamt 231 weitere Grundstücke werden in die zweite Welle des Breitbandausbaus aufgenommen. Im Fokus stehen dabei 62 Grundstücke im Raum Dürrweitzschen sowie 169 im Bereich Großbothen. In diesen Tagen versendet das Tiefbauamt der Stadt Grimma entsprechende Schreiben an die Eigentümer – mit erfreulichem Inhalt.
Voraussetzung für den kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss ist eine vertragliche Vereinbarung mit der Stadt Grimma – der sogenannte Grundstücksnutzungsvertrag. Dieses Dokument liegt dem Schreiben bei und ermöglicht dem von der Stadt beauftragten Tiefbauunternehmen, die Leitungen direkt bis ins Haus zu verlegen und einen Hausanschlusskasten zu montieren. Ohne Zustimmung endet die Erschließung an der Grundstücksgrenze.
Fristen für die Rückmeldung beachten
Für die Eigentümer im Raum Dürrweitzschen endet die Rückgabefrist am 18. Juli 2025, im Cluster Großbothen am 25. Juli 2025. Bis dahin sollte der unterzeichnete Grundstücksnutzungsvertrag dem Tiefbauamt der Stadt Grimma direkt im Stadthaus (Markt 17), per Post, oder per Email: breitband@grimma.de vorliegen.
Ab dem 1. Juli 2025 ist zusätzlich der Vodafone-Serviceberater Andreas Herth im Auftrag der Stadt Grimma unterwegs, um Hauseigentümer persönlich zum Grundstücksnutzungsvertrag und Serviceverträgen der Vodafone GmbH informieren. Er kann sich mit einer entsprechenden Vollmacht ausweisen. Termine lassen sich unkompliziert telefonisch: 0176/21469150; oder per Email: a.herth@vertriebspartner-vfkd.
Weitere Unterstützung bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des B&K Handy Shops im PEP Grimma im Gewerbepark Gerichtswiesen. Sie nehmen Grundstücksnutzungsverträge entgegen und beraten zu Tarifen und Serviceverträgen. Allgemeine Informationen zum Breitbandausbau erhalten sind auf den Internetseiten: www.vodafone.
Diese Orte profitieren vom Ausbau der Synergieadressen
Grundstückseigentümer in den Ortsteilen Bernbruch, Böhlen, Dürrweitzschen, Großbothen, Leipnitz, Kleinbardau, Papsdorf, Pöhsig und Zschoppach profitieren vom Breitband-Synergieausbau. Mit dem weiteren Ausbau rückt die flächendeckende Versorgung mit zukunftsfähigem Hochgeschwindigkeitsinternet für Grimma wieder ein gutes Stück näher.