Grimma/Kleinbothen. รber die sommerlichen Aussichten in dieser Woche freut sich Veronika Langefeld natรผrlich sehr. Sie ist Fachangestellte fรผr Bรคderbetriebe und kรผmmert sich mit ihrem Team um den Betrieb des Muldentalbades Kleinbothen, das am 15. Mai in die Saison gestartet ist. „Bisher war die Resonanz eher verhalten“, blickt sie auf die ersten Wochen zurรผck. Doch das sei unter diesen Voraussetzungen auch kein Wunder: zu unbestรคndig, zu kรผhl, zu windig. Gut, dass sich das gerade รคndert.
Ein Hoch ist im Anmarsch und bringt schรถnes Wetter mit sich. Diese Umstรคnde machen aus Sicht von Veronika Langefeld auch den Freibad-Besuch wieder attraktiver. „Bei wechselhaften Vorhersagen suchen sich viele Menschen andere Freizeitbeschรคftigungen. Wenn es richtig schรถn ist und man die Sonne und ein kรผhles Bad genieรen kann, kommen die Leute natรผrlich sehr gern zu uns“, weiร die erfahrene Mitarbeiterin der Bรคdergesellschaft von Veolia.
Bis zum 30. Juni kamen 4 740 Gรคste. Am 26. Juni – dem bisher besucherstรคrksten Tag – besuchten das Muldentalbad der Stadt Grimma 968 Gรคste. Zahlen, die bei wunderbarem Sommerwetter auch im Juli angestrebt werden.
Bei den Schwimmkursen gibt es im Muldentalbad Kleinbothen ein wenig Nachholbedarf: „Es war einfach zu kalt“, bringt es Veronika Langefeld auf den Punkt. Deshalb hat sie die eine oder andere Unterrichtsstunde wetterbedingt sogar abgesagt und sucht in diesen Fรคllen gemeinsam mit den Eltern nach Ausweichterminen. Noch gibt es Kapazitรคten: Bei Interesse an einem Schwimmkurs rรคt die Fachangestellte, einfach im Bad vorbeizukommen und sich zu informieren. Das Muldentalbad Kleinbothen inder Badstraรe 29 hat von Montag bis Sonntag jeweils von 10 bis 20 Uhr geรถffnet. Wetterbedingt kann es zu tagesaktuellen Anpassungen kommen. Im Internet wird auf der Seite service.veolia.de informiert – ebenso bei Google und in den sozialen Medien.