Leipzig/Engelsdorf.ย In der Nacht auf Sonntag teilte ein Zeuge รผber den Notruf der Polizei mit, dass im Bereich der Hans-Weigel-Brรผcke in Leipzig ein Roller mehrfach hin und her fuhr, auf welchem drei Personen saรen. Auรerdem war an dem Roller keine Kennzeichentafel angebracht.
Beamte des Polizeireviers Leipzig-Sรผdost konnten das Motorrad mit den drei Personen fahrend in der Nรคhe eines Kleingartenvereins feststellen. Im weiteren Verlauf versuchte sich der 19-jรคhrige Fahrer der Kontrolle zu entziehen und setzte seine Fahrt trotz Haltesignal fort. Der Funkstreifenwagen folgte ihm unter anderen รผber die Paunsdorfer Allee und die Permoser Straรe und versuchte demnach den Roller zweimal kontrolliert auszubremsen. Beim ersten Mal umfuhr der Fahrer den Versuch und beim zweiten Mal wendete er und die Mitfahrer stiegen ab und flรผchteten fuรlรคufig in das Paunsdorfer Wรคldchen. Der 19-Jรคhrige bog anschlieรend wieder nach rechts auf die Paunsdorfer Allee ab.
An einer Kreuzung versuchte der Fahrer des Funkstreifenwagens (37) erneut den Roller zu รผberholen. Dabei zog der Rollerfahrer unvermittelt nach links und es kam zum Zusammenstoร mit dem Funkstreifenwagen. Der Rollerfahrer stรผrzte, richtete jedoch das Fahrzeug wieder auf und versuchte erneut zu flรผchten. „Ein Beamter des Funkstreifenwagens erreichte den Roller noch und konnte die Weiterfahrt so beeinflussen, dass der 19-Jรคhrige erneut zu Fall kam und im Gleisbett der Straรenbahn seine Fahrt nicht fortsetzen konnte.“, heiรt es seitens der Polizei weiter. Der Rollerfahrer wurde in diesem Zusammenhang leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Hรถhe von circa 500 Euro.
Bei der Unfallaufnahme durch den Verkehrsunfalldienst stellte sich heraus, dass fรผr den Roller keine gรผltige Haftpflichtversicherung bestand und der 19-Jรคhrige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein durchgefรผhrter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille und ein Drogenschnelltest reagiert positiv auf Amphetamine. Mit dem Rollerfahrer wurde eine Blutentnahme durchgefรผhrt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Gefรคhrdung des Straรenverkehrs und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.