Grimma. In der Nacht hat die Mulde vorerst ihren Scheitel erreicht. Wir blicken auf die momentane Situation am Morgen und werfen auch einen Blick auf die Situation der Parthe.
Punkt 0 Uhr hat die Mulde am Pegel Golzern einen Wert von 548 cm als Hรถchststand zu verzeichnen. Seitdem sinkt der Pegel, wenn auch nur sehr langsam. Auch die Flรผsse oberhalb zeigen vielerorts sinkende Werte, sodass weiterhin ein Rรผckgang, besonders in der Zwickauer Mulde zu verzeichnen sein sollte. Im Tagesverlauf ist gegebenenfalls mit einer Stagnation oder sogar auch wieder einem ansteigen der vereinigten Mulde zu rechnen. Grund dafรผr ist weiterhin der Tauprozess in Verbindung mit Niederschlรคgen im Bergland. Dort steigen bereits wieder erste kleinere Pegel im Einzugsgebiet der Freiberger Mulde, welche ohnehin weiterhin auf sehr hohem Niveau unterwegs ist. Die Lage bleibt also vorerst angespannt. Gegen 11 Uhr wird eine neue Einschรคtzung des Landeshochwasserzentrums erwartet. An der Parthe scheint sich aktuell der Hรถchstwert einzustellen. Am Pegel Albrechtshain liegt der Pegel momentan bei 146 cm unterhalb der Alarmstufe zwei. Alle Pegel oberhalb zeigen momentan sinkende Werte.
Ticker:
08:44 Uhr: >>>Hier geht`s zum neuen Beitrag<<<
22:08 Uhr: Der Pegel in Neichen steigt nach wie vor. Weiterhin gilt ein besonderes Augenmerk auf die kleinen Bรคche und Wasserlรคufe ohne Meldepegel an denen heute viel Niederschlag gefallen ist. Hier sollte man die weitere Entwicklung beobachten. Der Muldenpegel Golzern wird wohl entweder noch heute abend oder dann in der kommenden Nacht bis in die Alarmstufe 2 fallen. Damit beende ich unseren TICKER fรผr heute und schaue morgen frรผh wieder auf die aktuelle Lage. Vielen Dank fรผr das Interesse.
21:23 Uhr: Der Pegel Neichen steigt aktuell weiter und bewegt sich 128 cm. Gestern lag der Hรถchstpegel bei 136 cm. Grund dafรผr sind die anhaltenden Niederschlรคge der vergangenen Stunden.

20:38 Uhr: Aktuell ist die Lage unverรคndert. Die groรen Flรผsse sinken weiter bzw. stagnieren zwischenzeitlich. An den kleinen Bรคchen und Wasserlรคufen in dem Bereichen wo heute viel Niederschlag gefallen ist (nรถrdliches Muldental) sind die Wasserstรคnde teilweise kritisch. Dort sollte der Regen kurzzeitig nachlassen allerdings sind fรผr den spรคteren Abend weitere Niederschlรคge im Radar ersichtlich.
19:45 Uhr: Obacht am Mutzschener Wasser: Der Pegel Neichen ist in den letzten zwei Stunden um gut 17 cm gestiegen und bewegt sich steigend auf 117 cm. Gestern lag der Hรถchstpegel bei 136 cm. Grund dafรผr sind die anhaltenden Niederschlรคge der vergangenen Stunden.
18:19 Uhr: Hier noch ein paar aktuelle Infos und Bilder der Anwohner in Wednig (Stadt Trebsen): Aktuell laufe die Straรe „An der Fรคhre“ wieder frei. Es steht aber bei der alten Fรคhre noch. (Fotos: privat)
18:03 Uhr Aktuelle Einschรคtzung des Landeshochwasserzentrums fรผr die Mulde
Mulde: „In den Flussgebieten der Zwickauer Mulde und der Freiberger Mulde ist aktuell eine zurรผckgehende Wasserfรผhrung zu beobachten. Aufgrund der Schneeschmelze schwanken die Wasserstรคnde in den oberen Berglagen und steigen dabei leicht an. Dadurch verlangsamt sich der der Rรผckgang der Wasserfรผhrung an den Pegeln im Verlauf der Zwickauer Mulde. Die Wasserstรคnde verbleiben verbreitet in den Bereichen der Alarmstufen 1 und 2, wobei vereinzelt eine geringfรผgige รberschreitung eines Richtwasserstandes der Alarmstufe 3 nicht auszuschlieรen ist. Aktuell bewegt sich die Hochwasserwelle der Vereinigten Mulde Richtung Bad Dรผben. Am spรคten Abend wird der Hochwasserscheitel den Pegel Bad Dรผben 1 in der Mitte des Bereiches der Alarmstufe 3 passieren. Die Wasserstandsentwicklung in den Flรผssen wird durch das Landeshochwasserzentrum weiter intensiv beobachtet und die Hochwasservorhersage wird auf Grundlage des konkreten Verlaufs des Abtauprozesses angepasst. In der Unteren Weiรen Elster, Pleiรe und Parthe sind noch รberschreitungen der Alarmstufe 2 zu verzeichnen, die auch noch bis morgen anhalten kรถnnen.“ Quelle: PM Landesamt fรผr Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
16:37 Uhr: Das Wasser der Mulde zieht sich weiterhin langsam zurรผck. Sichtbar ist das vor allem am Floรplatz unterhalb der Hรคngebrรผcke. Und die drei Seile der Schiffsmรผhle haben ebenfalls bislang stand gehalten.
15:25 Uhr: Kurzer Blick zur Elbe: Aufgrund der Schneeschmelze, insbesondere im Riesengebirge, steigt die Wasserfรผhrung im tschechischen Elbeabschnitt in den nรคchsten Stunden kontinuierlich weiter. Dementsprechend setzt sich auch an den sรคchsischen Elbepegeln der Wasserstandsantieg fort. Aktuell bewegen sich die Wasserstรคnde an den Pegeln Schรถna und Dresden im Bereich der Alarmstufe 2 und am Pegel Riesa in dem der Alarmstufe 1. Am Pegel Torgau liegt der Wasserstand noch unter der niedrigsten Hochwassermeldegrenze. „Im Hinblick auf die weitere Entwicklung ist aus heutiger Sicht am Pegel Schรถna am Morgen des 27.12. mit dem รberschreiten des Richtwasserstandes der Alarmstufe 3 zu rechnen. Gleiches wird dann am Nachmittag desselben Tages am Pegel Dresden erwartet. Am Pegel Riesa wird heute Abend der Richtwasserstand der Alarmstufe 2 รผberschritten, und am Morgen des 28.12. ist mit der รberschreitung des Richtwertes der Alarmstufe 3 zu rechnen. Am Pegel Torgau wird gegen Mitternacht der Richtwasserstand der Alarmstufe 1 รผberschritten werden“, informiertย die Landeshochwasserzentrale in einer neuen Hochwasserwarnung.
15:15 Uhr: Die Mulde fรผhrt nach wie vor sehr viel Wasser, es bleibt aber bei einem kontinuierlichem Sinken am Pegel Golzern. Der Colditzer Pegel ist mittlerweile unter die Alarmstufe zwei gefallen. Im Bereich Freiberger Mulde ist weiterhin eine hohe Wasserfรผhrung zu beobachten. Allerdings fรคllt auch der Pegel Leisnig aktuell kontinuierlich.ย Der aktuelle Niederschlag zollt allerdings in den kleineren Gewรคssern seinen Tribut. Der Pegel in Albrechtshain steigt derzeit kontinuierlich leicht an. Die Stadtverwaltung Naunhof verfolgt die Lage sehr genau. Hier wurde mittlerweile die Alarmstufe 2 erreicht.
13:00 Uhr: Auch die Parthe fรผhrt aktuell Hochwasser weiterhin mit leicht steigender Tendenz. Alarmstufe 2 wird wohl bald am Pegel Albrechtshain erreicht werden.
11:20 Uhr: So siehts oberhalb des Augustins aktuell aus:
11:10 Uhr: Aktualisierung der Hochwasserwarnung fรผr die Mulde: Seit gestern sind verbreitet weniger als 10 mm Niederschlag gefallen, die den Abtauprozess der in den Berglagen noch vorhandenen Schneedecke nur unbedeutend verstรคrkt haben. Die Warmluftzufuhr hรคlt laut Landeshochwasserzentrum weiterhin an. Damit verbunden ist Regen, der sich ab Mittag etwas verstรคrken wird, aber nur Summen erreicht, die fรผr die Abflussprozesse in schneefreiem Gebiet kaum Relevanz hรคtten.
Hydrologische Lage
In den Flussgebieten von Zwickauer Mulde und Freiberger Mulde ist aktuell eine im allgemeinen zurรผckgehende Wasserfรผhrung zu beobachten. Davon ausgenommen sind die Gewรคsserabschnitte in den oberen Berglagen, wo aufgrund der anhaltenden Schneeschmelze schwankende Wasserstรคnde mit einer langsam steigenden Tendenz zu beobachten sind. An den Pegeln im Verlauf der Zwickauer Mulde wird sich dadurch der Rรผckgang der Wasserfรผhrung verlangsamen. Im Chemnitzgebiet werden bis morgen alle Hochwassermeldegrenzen wieder unterschritten sein. An den Pegeln von Zschopau mit Flรถha und Freiberger Mulde sind stagnierende bis langsam steigende Wasserstรคnde zu beobachten. Die beschriebene Situation setzt sich demzufolge bis morgen fort. Die รberschreitungen der Hochwassermeldegrenzen bleiben verbreitet in den Bereichen der Alarmstufen 1 und 2, wobei vereinzelt eine geringfรผgige รberschreitung eines Richtwasserstandes der Alarmstufe 3 nicht auszuschlieรen ist.
In der Vereinigten Mulde hat sich zum vergangenen Tageswechsel am Pegel Golzern 1/Vereinigte Mulde ein vergleichsweise flacher Scheitel ausgebildet. Seitdem fรคllt der Wasserstand dort langsam. Mit dem weiteren Wellenablauf wird der Hochwasserscheitel am Pegel Bad Dรผben 1/Vereinigte Mulde am spรคteren Abend etwa in der Mitte des Bereiches der Alarmstufe 3 einstellen.
Talsperren, Speicher, Hochwasserrรผckhaltebecken
In den Talsperren und Hochwasserrรผckhaltebecken der Landestalsperrenverwaltung sind die Hochwasserrรผckhalterรคume teilweise eingestaut. Einen Einstau weisen die Talsperren Eibenstock (23,6 %), Muldenberg (30,7 %), Wolfersgrรผn (31,3 %) und Schadebach II (85,7 %) sowie die Hochwasserrรผckhaltebecken Oberlungwitz (48,0 %) und Neuwรผrschnitz (28,2 %) auf. An der Talsperre Saidenbach kann im Laufe des Tages eine Abgabeerhรถhung auf 9,3 mยณ/s erforderlich werden
11:10 Uhr: Update zur Parthe: Im Ergebnis der Niederschlรคge der vergangenen Tage ist der Wasserstand am Pegel Albrechtshain 1/Parthe unerwartet schnell in den Bereich der Alarmstufe 1 angestiegen. Der Anstieg setzt sich laut Landeshochwasserzentrale bis morgen langsam weiter bis in den Bereich der Alarmstufe 2 fort. In der Folge steigt auch der Wasserstand am Pegel LeipzigThekla/Parthe in den Bereich der Alarmstufe 1.
10:10 Uhr: Statement des Oberbรผrgermeisters Matthias Berger zum Hochwasser in Grimma am 1. Weihnachtsfeiertag –> Youtube
09:05 Uhr: Aktueller Stand der Freiberger Mulde am Schloss Podelwitz