Wanderlegende soll Wanderweg bekommen: Von Grimma nach Syrakus

0
487
Symbolbild/pixabay

Grimma. Die Internationale Johann-Gottfried-Seume Gesellschaft โ€žARETHUSAโ€œ e.V. mit Sitz in Grimma hegt ein ambitioniertes Vorhaben.

Die rund 3.000 Kilometer lange Strecke zwischen Grimma und Sizilien, die Johann Gottfried Seume vor 200 Jahren grรถรŸtenteils zu FuรŸ zurรผcklegte, soll als internationale Kulturroute ausgewiesen werden. Der Verein kรผmmerte sich um Fรถrdermittel aus dem europรคischen Regionalentwicklungsfonds LEADER und begann mit der Planung.

In einer Prรคsentation wurde diese der ร–ffentlichkeit vorgestellt. Die Ausschilderung des ersten 20 Kilometer langen Abschnittes zwischen dem Seume-Haus am Markt und Wermsdorf soll im kommenden Jahr in die Umsetzung gehen. Der Weg verlรคuft zwischen Grimma,
Dรถben, Nerchau, Thรผmmlitz, Wagelwitz, Mutzschen und Wermsdorf. Der Wanderweg greift zum grรถรŸten Teil bestehende Wege wie den Lutherweg oder die Mulde-Elbe-Route auf.

Das Leipziger Landschaftsarchitekturbรผro quartier vier รผbernahm die Planung. Der Seume-Weg verbindet die fรผnf Lรคnder Deutschland, Tschechien, ร–sterreich, Slowenien und Italien. Erste Gesprรคche mit Enthusiasten aus Tschechien wurden bereits gefรผhrt. Eine Webseite und Printprodukte in verschiedenen Sprachen soll erstellt werden. Zum Sรคchsischen Wandertag am 17. Juni 2023 ist eine gefรผhrte Wanderung entlang des Seume-Weges angedacht.