Naunhof. Anfang Juli kam es zu einem schweren Motorradunfall bei dem ein Feuerwehrangehรถriger der Freiwilligen Feuerwehr Naunhof schwerst verletzt wurde und nun selbst Hilfe braucht.
In den Morgenstunden des 05. Julis verunfallte Morris (20) mit seinem Motorrad auf dem Weg zur Ausbildung nach Leipzig auf der Kreisstraรe 6501 aus Seifertshain kommend in Richtung Holzhausen. In einer langgestreckten Kurve kam er aus bisher ungeklรคrter Ursache von der Fahrbahn ab. Er stรผrzte mit dem Motorrad und prallte gegen die Leitplanke. Dabei verletzte er sich schwerst. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Leider konnten die รrzte sein Bein nicht mehr retten.
Nun sammeln, Freunde, Feuerwehrkameraden und die Familie Spenden. „Morris war bis zu seinem Unfall sehr in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, egal ob in der Ausbildung oder zum Einsatz. Er war immer da, um anderen zu helfen, nun benรถtigt er selbst Hilfe, um wieder mobil zu werden.“ so sein Feuerwehrkamerad Sebastian, welcher eine Spendenaktion ins Leben rief.
Ulf Kendschek, Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Naunhof: โFeuerwehr ist wie ein Groรe Familie, da steht man auch in solchen schwierigen Zeiten zusammen“. Morris war seit 2013 in der Jugendfeuerwehr aktiv und ist dann 2019 in die Einsatzabteilung gewechselt. Wie er habe auch sein Vater als Quereinsteiger den Weg zur Feuerwehr gefunden. 2020 absolvierte er dann seine Feuerwehr Grundausbildung und im Anschluss 2021 seine Atemschutzausbildung. โIch denke wir werden auch gemeinsam mit der Stadt und der Unfallkasse einen Weg finden, dass Morris sein Ehrenamt weiter machen darf. Das Einsatzspektrum bei der Feuerwehr wird immer grรถรer und da ist fรผr jeden etwas dabei.“, so Kendschek weiter.ย In anderen Bundeslรคndern gibt es auch รคhnliche Projekte, bei denen sich auch Helfer mit Handicap weiterhin voll in der Feuerwehr engagieren kรถnnen.
Michael Wurzbach, Jugendwart der Ortsfeuerwehr Naunhof hatte ihn etwa in der Jugendfeuerwehr jahrelang mit betreut und ihn mit auf den รbergang in die Einsatzabteilung vorbereitet. In seiner nun doch sehr kurzen Zeit als Einsatzkraft zeigte er viel Einsatzwillen, war auch auรerhalb des Feuerwehrdienstes stets bereit Einsatzbereitschaft zu zeigen, sei es beim Feuerwehr Bowling Cup, beim Schlachtfest, auf dem Weihnachtsmarkt oder bei der Betreuung der kleinsten Besucher auf dem Lichterfest.
„Seine Zukunft in der Feuerwehr Naunhof hat er sich sicher anders vorgestellt, aber wir werden ihn nicht hรคngen lassen. Wir stellen jetzt schon รberlegungen an, wie er in Zukunft trotzdem in der Feuerwehr weitermachen kann. Dies wird sicherlich nicht einfach, aber es ist auch nicht unmรถglich, wenn auch ungewรถhnlich. Es gibt Feuerwehren welche diesen Weg auch schon gegangen sind, daran sollten wir uns ausrichten. Ihn auf Grund seines Unfalles einfach abzulegen wรคre wohl der falscheste Weg den man gehen kรถnnte. Unser Motto war und ist immer: Einer fรผr Alle, Alle fรผr einen! Dieses Motto gilt es jetzt mit Leben zu fรผllen.„, so Wurzbach. Wer Morris helfen mรถchte kann dies รผber die >>> Spendenaktion<<< realisieren.