Landkreis Leipzig. Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Hotels und Pensionen im Landkreis Leipzig das nรถtige Personal.
โRezeptionistinnen, Kรถche, Barkeeper, Service- und Reinigungskrรคfte werden hรคnderingend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison des Jahres nicht durchstartenโ, sagt Jรถrg Most von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststรคtten. Die NGG verweist auf eine Statistik der Bundesagentur fรผr Arbeit. Danach zรคhlte das Beherbergungsgewerbe Ende Juni kreisweit noch 19ย offene Stellen.
โFรผr viele Hoteliers ist es aktuell einfacher, Gรคste zu finden als Mitarbeiter. Denn in der Folge von Lockdowns und Kurzarbeit haben etliche Beschรคftigte ihre Branche verlassen. Es kommt jetzt darauf an, Fachleute mit guten Konditionen zu locken, um fรผr die steigende Nachfrage nach Urlaubs- und Geschรคftsreisen gewappnet zu seinโ, so NGG-Geschรคftsfรผhrer Most. Ein entscheidender Punkt sei die Bezahlung. Hier habe sich bereits einiges getan: Mit dem neuen Tarifvertrag, den die Gewerkschaft mit dem Deutschen Hotel- und Gaststรคttenverband (Dehoga) ausgehandelt hat, liegt der Einstiegsverdienst in der Branche in Sachsen ab Oktober bei 12,24ย Euro pro Stunde โ deutlich mehr als bislang. Fachkrรคfte kommen auf einen Stundenlohn von mindestens 12,88 Euro. โEntscheidend ist nun, dass sich die Betriebe an die tariflichen Standards haltenโ, betont Most.
Doch auch bei den Arbeitsbedingungen mรผssten die Firmen nachlegen, um sich im Wettbewerb um dringend gesuchtes Personal behaupten zu kรถnnen. โHotelangestellte arbeiten oft dann, wenn andere frei haben โ nachts, am Wochenende oder an Feiertagen. Das geht zulasten von Familie und Freizeit. Es ist wichtig, Arbeitszeiten im Sinne der Beschรคftigten zu organisierenโ, macht Most deutlich. Flexibilitรคt dรผrfe keine Einbahnstraรe nur fรผr Unternehmer sein. Der Gewerkschafter mahnt zugleich die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes an: โAuf das vorhandene Personal kommt eine hohe Mehrbelastung zu. Aber die gesetzlichen Vorschriften, die die Beschรคftigten schรผtzen, dรผrfen nicht unterlaufen werden. Dabei lassen sie genรผgend Spielrรคume, um Auftragsspitzen abzufedern. Ein Herumexperimentieren am Arbeitszeitgesetz, wie es die FDP in den Berliner Koalitionsvertrag hineinverhandelt hat, ist nicht der richtige Weg.โ
Fรผr die Hotelbranche im Landkreis Leipzig rechnet Most mit einer hohen Auslastung fรผr die kommenden Monate: โNach fast zweieinhalb Jahren Corona machen viele Menschen zum ersten Mal wieder richtig Urlaub. Der Tourismus im eigenen Land steht dabei hoch im Kurs. Hinzu kommen die Geschรคftsreisenden. Und auch manche verschobene Geburtstags- oder Hochzeitsfeier wird nachgeholt.โ Damit die Plรคne der Gรคste nicht an fehlenden Rezeptionisten und Kรถchinnen scheiterten, mรผsse die Branche fรผr die Beschรคftigten attraktiver werden, ist Most รผberzeugt. Das gelinge nur, indem sich Lรถhne und Arbeitsbedingungen verbesserten.
โZwar ist klar, dass damit gerade fรผr kleinere Betriebe die Personalkosten steigenโ, rรคumt der Gewerkschafter ein. Aber anders seien keine Menschen mehr fรผr den Job im Gastgewerbe zu gewinnen. Es komme darauf an, dass jetzt auch die Kunden Verstรคndnis zeigten. โFรผr ein sauberes Hotelzimmer und einen guten Service sollte man bereit sein, etwas mehr auszugeben. Das gilt auch im Restaurant. Ein Schnitzel fรผr neun Euro ist heute nicht mehr machbarโ, so Most.