Sport statt Sofa – Ratgeber Fitness: So bleibt man auch in der kalten Jahreszeit aktiv

0
961
Foto: djd/Emil/WavebreakMediaMicro - Fotolia

In der kalten Jahreszeit sportlich fit zu bleiben, fรคllt nicht jedem leicht. Wรคhrend man im Sommer gerne ein paar Bahnen im Freibad schwimmt oder sich aufs Rad schwingt, macht man es sich bei nasskaltem Wetter oft lieber auf dem Sofa gemรผtlich. Doch sinkende Temperaturen sind keineswegs ein Grund, die Sportklamotten an den Nagel zu hรคngen, denn auch drinnen lassen sich allerhand sportliche Abenteuer entdecken.

Das Trinken beim Sport nicht vergessen

Wer etwas Neues ausprobieren mรถchte und schwindelfrei ist, kann sich zum Beispiel in eine Kletterhalle begeben. Hier gibt es verschiedene Angebote fรผr Anfรคnger und Fortgeschrittene. Wasserratten kรถnnen in grรถรŸeren Schwimmbรคdern einen Tauchkurs belegen. Oder wie wรคre es mit einem Tanzkurs? Ob Salsa, Tango oder Discofox: Die meisten Tanzstudios haben eine riesige Auswahl an verschiedenen Kursen. Mit Squash, HallenfuรŸball, Zumba, Spinning, Jumping Fitness und vielem mehr ist auch das Angebot in Fitnessclubs und Sportvereinen groรŸ. Am besten sucht man sich einen Trainingspartner, mit dem man sich zum Sport verabredet.

Um der Versuchung Sofa zu widerstehen, ist es auch hilfreich, wenn die Sporttasche immer gepackt bereitsteht. Nicht fehlen sollte darin eine wiederbefรผllbare Trinkflasche wie beispielsweise „Emil die Flasche“. Die geschmacksneutrale und umweltfreundliche Glasflasche steckt gut geschรผtzt in einem stabilen Thermobecher. Dadurch behalten die Getrรคnke lange Zeit ihre Temperatur. Bestellt werden kann sie in verschiedenen GrรถรŸen und Designs beispielsweise im Online-Shop unter www.emil-die-flasche.de. Ausreichendes Trinken vor, wรคhrend und nach dem Sport ist wichtig, um den Flรผssigkeitsverlust beim Schwitzen auszugleichen.

Abwechslung ins Training bringen

Wer sich fรผr ein Gerรคtetraining im Fitnessclub entscheidet, benรถtigt auf alle Fรคlle eine Einweisung durch einen qualifizierten Trainer. Dieser hinterfragt das jeweilige Fitnesslevel, erklรคrt die Benutzung der Gerรคte und stellt einen individuellen Trainingsplan zusammen. Am besten fรผr den Kรถrper ist dabei eine ausgewogene Mischung aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationsรผbungen. Erscheint einem nach ein paar Wochen das Training zu langweilig, kann man den Trainingsplan umstellen, den Crosstrainer gegen Laufband oder Fahrrad eintauschen oder sich ein paar neue Gerรคte zeigen lassen.

Ein paar Runden auf der Eisbahn drehen, Wandern gehen oder mit dem Schlitten den Berg hinuntersausen: Bei trockenem Wetter macht Bewegung an der frische Luft vor allem Kindern einen RiesenspaรŸ – aber auch hungrig und durstig. Eine Provianttasche und eine wiederbefรผllbare Trinkflasche sollte man daher immer mit dabeihaben. So spart man sich den teuren Einkauf unterwegs. Umweltfreundlich und lebensmittelecht ist beispielsweise „Emil-die-Flasche“ aus geschmacksneutralem Glas. Kalte und warme Getrรคnke mit und ohne Kohlensรคure lassen sich darin auslaufsicher transportieren. Die Flasche steckt in einem stabilen Thermobecher. So ist sie gut gegen Bruch geschรผtzt und die Getrรคnke bleiben frisch. Mehr Informationen gibt es unter www-emil-die-flasche.de.