Grimma. „Vor dem Lohn steht die Mรผhe“ – so kรถnnte man das Ringen um einen erfolgreichen Abschluss (Erwerb des Hauptschulabschlusses) im Berufsvorbereitungsjahr auch รผberschreiben. Wenn dann der Weg zu einem positiven Ergebnis fรผhrt, gibt es viele „Vรคter“. Das Berufliche Schulzentrum Leipziger Land hat dafรผr sehr gute Voraussetzungen.
Die Bemรผhungen der Lehrer fรผr eine solide Ausbildung, die unermรผdliche Arbeit des Sozialarbeiters in seinem Aufgabengebiet und wenn dann noch die Schรผler den Hauptschulabschluss erreichen wollen, steht dem Erfolg nichts mehr im Wege. Das Berufsvorbereitungsjahr mit der Berufsorientierung Bau-/Farbtechnik konnte dabei nicht 100 % erfolgreich abschlieรen, waren doch einige Schรผler nicht bereit, die „ausgestreckte Hand“ anzunehmen.
Das Foto zeigt die Erfolgreichen und denen sieht man es auch an. Sie haben die Hรผrde ins Berufsleben geschafft. Manche Schรผler haben einen Lehrvertrag und den anderen muss noch dazu verholfen werden. Das Foto entstand vor dem Projekt „Lehmbackofen“. Die Schรผler waren maรgeblich am Bau beteiligt und so war es legitim, dass ihr Abschlusstag an diesem Bauwerk stattfand. Bei einem zรผnftigen Pizzaessen konnte man das Schuljahr Revue passieren lassen und erwartungvoll in die Zukunft blicken. Nach der รbergabe von Auszeichnungen fรผr die guten Leistungen, auch durch Unterstรผtzung des Schulfรถrdervereins, wurden die Zeugnisse ausgehรคndigt. Fรผr diese Schรผler war der erste Schritt ins Berufsleben erfolgreich.
Text: Dietmar Schรคfer, Fachleiter des BSZ Leipziger Land