Deutsches Spielschiffmuseum zeigt Tretautos

0
390
Foto: Stadt Grimma

Mutzschen. Das Deutsche Spielschiffmuseum in Mutzschen zeigt im August die Sonderausstellung โ€žKinderfahrzeuge treffen auf Spielschiffeโ€œ.

Dabei werden Tretautos der Lopesa Sammlungs GmbH aus dem Depot Pohl-Strรถher in Gelenau in den Mittelpunkt gerรผckt. Erรถffnet wird die Schau am Sonntag, 1. August, 10.00 Uhr. Das Museum ist im August mittwochs bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr geรถffnet. Am Donnerstag, 19. August plant der Verein Freunde der Spielschiffe e.V. von 17.00 bis 20.00 Uhr ein Piratenabend. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Sonderausstellung ist letztmalig am 31. August zu sehen.

โ€žDie Dauerausstellung im Spielschiffmuseum wurde kรผrzlich durch alte Werbefilme der Leipziger Spielwarenfabrik Kellner bereichert. Zu den Neuzugรคngen gehรถrt auch eine 70 Jahre alte original erhaltene Mustertafel der OGAS-Fabrik GbRโ€œ, berichtet Claude Bernard, Vorsitzender des Vereins Freunde der Spielschiffe e.V. ย Mehr als 1.700 Spielschiffe hat Claude Bernard in den letzten drei Jahrzehnten gesammelt, manche davon sehr selten und kostbar. Dennoch legt er groรŸen Wert darauf, dass in seinem Museum wirklich gespielt wird. Ein groรŸes Wasserfass in der Ausstellung und auch der Teich im Kirchhof deuten unmissverstรคndlich auf gewollte Interaktion hin. Schulklassen oder Familien kรถnnen selbst kleine Boote bauen und dabei werden selbst gestandene Eltern wieder zum Kind, das am Fluss ein Stรถckchen auf die Reise schickt. Zugleich aber erzรคhlt das Museum die Geschichte einer Industrie, die heute fast vergessen ist.

Das historische Gebรคude am Marktplatz 14/16 auf dem Grund des ehemaligen Servitenklosters im Grimmaer Ortsteil Mutzschen wurde im Jahr 1775 vom Maurermeister Christian Wartig als Kantorat erbaut. Die angrenzende Kirche von 1250 รผberstand die Zeiten. Das Kantorat mit Schule wurde mehrmals umgebaut und vergrรถรŸert. Zuletzt befanden sich Wohnungen in dem Gebรคude. Annett und Claude Bernard erwarben das Haus im Jahr 2012 in einem beinahe verfallenen Zustand. Seit dem Jahr 2018 nutzt der Verein โ€œFreunde der Spielschiffe e.V.โ€œ das Objektย zur Errichtung eines vereinseigenen Museums. Mit Unterstรผtzung des Europรคischen Landwirtschaftsfonds fรผr die Entwicklung des lรคndlichen Raumes (EPLR) und regionalen Fรถrdermitteln konnte 2018 die Sanierung des Gebรคudes auf zwei Etagen begonnen und gegen Ende 2020 abgeschlossen werden. Neben einer originalgetreuen Werkstatt zeigt das Museum die Geschichte der Holzspielschiffherstellung von 1850 bis zur Gegenwart. Schรถne Exponate von den groรŸen Herstellern und auch Einzelstรผcke von kleineren Firmen werden prรคsentiert. Am Ende des Rundganges wartet das Museums-Cafรฉ.