Letzter Stadtrat vor der Sommerpause

0
1611
Foto: Sรถren Mรผller

Grimma. In seiner letzten Sitzung am Donnerstag, dem 29. Juni, 17.00 Uhr im Rathaussaal hat der Grimmaer Stadtrat einiges auf der Tagesordnung.

Nach den Bรผrgeranfragen wird die Ortswehrleitung der Feuerwehr Cannewitz berufen. AnschlieรŸend geht es um die Aufhebung des Beschlusses der Polizeiverordnung Alkoholkonsumverbot. AnschlieรŸend sollen die Zuschlรคge fรผr die Anschaffung einer Drehleiter 23/12 fรผr die Feuerwehr Grimma in Form von drei Losen – Fahrgestell, Aufbau, Beladung – erteilt werden. Weiterhin steht die Besetzung des Aufsichtsrates der Stadtwerke Grimma GmbH auf der Tagesordnung, ebenso wie die Mitgliedschaft im Verein Muldentaler Tafel e.V.

Es folgt der Beschluss zur Fortschreibung der Satzung รผber die Verwendung der Mittel aus dem Erbe von Frau Johanna Schmidt sowie die Fortschreibung der Vergaberichtlinie zur zusรคtzlichen Fรถrderung aus dem Erbe von Frau Johanna Schmidt. AnschlieรŸend steht der Bau- und Finanzierungsbeschluss fรผr die Regionale Radroute Grimma – Borna zur Abstimmung. Nรคchster Tagesordnungspunkt ist die Aufstellung einer Satzung nach ยง 35 Abs. 6 i.V. mit ยง 35 Abs. 2 BauGB (AuรŸenbereichssatzung) „Turmweg Kaditzsch“. AnschlieรŸend liegt die Aufstellung einer Satzung nach ยง 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB (Ergรคnzungssatzung) „WiesenstraรŸe GroรŸbothen“ zur Beschlussfassung vor. Es folgt der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 63 „Wohnbebauung Leisniger StraรŸe 1“ der GroรŸen Kreisstadt Grimma. Nรคchster Tagesordnungspunkt ist der Beschluss zur Anerkennung der Schlussrechnung zum Einbau der zweiten Treppe in der Grundschule Mutzschen als Flucht- und Rettungsweg und zur Nutzung der Obergeschosse. Z

um Einbau des zweiten Rettungsweges im Sรผdflรผgel der Oberschule Grimma liegt der Bau- und Finanzierungsbeschluss vor. Auch zur Konservierung und Sanierung der Fassade in Teilbereichen am Gymnasium St. Augustin ist der Bau- und Finanzierungsbeschluss auf der Tagesordnung. AnschlieรŸend geht es um die Aufhebung des Stadtratbeschlusses vom Oktober 2016 zur VerรคuรŸerung der Grundstรผcke An der Gรคrtnerei, Gemarkung GroรŸbardau, Flurstรผck 1215/159 und Nimbschener StraรŸe, Gemarkung GroรŸbardau, Flurstรผck 1215/161. Auf der Tagesordnung stehen weiterhin drei Grundstรผcksverkรคufe sowie eine Vorwegbelastung der Gewerbeflรคche HengstbergstraรŸe, bestehend aus den Teilflรคchen der Flurstรผcke 150/3 und 149/52 zur VergrรถรŸerung der bestehenden Betriebsstรคtte. Danach werden aktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung und den Ortsteilen mitgeteilt, bevor die Stadtrรคte ihre Anfragen stellen.

Im Vorfeld der Stadtratsitzung trifft sich 16.00 Uhr der Verwaltungsausschuss zu einer Sondersitzung im Sitzungszimmer des Rathauses, um รผber die Anschaffung eines Langgrasmรคhers zu befinden. AnschlieรŸend, 16.30 Uhr geht es in einer Sondersitzung des Technischen Ausschusses im Sitzungszimmer des Rathauses um die Vergabe von Planungsleistungen fรผr die Konservierung und Sanierung der Fassade in Teilbereichen am Gymnasium St. Augustin.

Quelle: PM Stadt Grimma