Brandis und Borsdorf unterschreiben Kooperation

0
345
Birgit Kaden und Arno Jesse unterschrieben gestern den Kooperationsvertrag. Foto: Stadt Brandis

Brandis/Borsdorf. Die Stadt Brandis und die Gemeinde Borsdorf sind jetzt eine Kooperation als Grundzentraler Verbund eingegangen.

Die Borsdorfer Bรผrgermeisterin Birgit Kaden und Arno Jesse, Bรผrgermeister der Stadt Brandis, unterzeichneten dazu die Kooperationsvereinbarung fรผr eine intensivere Zusammenarbeit in diesem Konstrukt. Es ist ein Schritt in Sachen Anpassung an den Regionalplan Westsachsen 2017. Der Brandiser Stadtrat gab dafรผr im Vorfeld in seiner Sitzung am 2. Mรคrz einstimmig grรผnes Licht.

Arno Jesse โ€žWir intensiveren hier nochmals unsere Zusammenarbeit, die wir im Aktionsraum Partheland eh schon sehr gut pflegen, werden uns hier aber noch spezifischeren Aufgaben unserer beiden Kommunen annehmen. Insbesondere die Themen Versorgung, ob nun Einzelhandel oder auch Fachรคrzte, Jugendarbeit aber auch Kriminalitรคtsprรคvention wollen wir dabei als erstes angehen.โ€œ

Das dies mit Borsdorf bisher bereits bestens funktioniert, zeigen die gemeinsame Anschaffung einer Kehrmaschine sowie der Fakt, dass die beiden Kommunen bereits seit fรผnf Jahren einen gemeinsamen Standesamtsbezirk haben. Die Kooperation setzt zudem auf die Fortentwicklung der begonnenen interkommunalen Zusammenarbeit im Aktionsraum Partheland auf. Enthalten sind unter anderem die Abstimmungen in Bezug auf die Entwicklung der zentralรถrtlichen Funktionen beider Kommunen, Abstimmungen in der Flรคchennutzungs- und Bauleitplanung als auch ganz konkrete Formen der interkommunalen Zusammenarbeit. Ziel ist es, die grundzentrale Versorgung in der Flรคche zu gewรคhrleisten. โ€žDas sind Aufgaben, die man als einzelne Kommune mit einer GrรถรŸe wie Brandis oder Borsdorf allein nicht stemmen kannโ€œ, erklรคrt Jesse.

Deshalb sieht die Regionalplanung die Kooperation verschiedener Kommunen innerhalb eines grundzentralen Verbundes vor. Nachdem Naunhof als Partner fรผr Brandis seitens des Regionalen Planungsverbandes nicht gewรผnscht war und mittlerweile einen Grundzentralen Verbund mit GroรŸpรถsna bildet, sind nun Borsdorf und Brandis diesen Schritt gegangen. In der Vereinbarung geht es auch um die Stรคrkung und Sicherung der Wirtschafts-, Wohn- und Schulstandorte wofรผr in folgenden Bereichen zusammengearbeitet wird:
โ€ข Gemeinsame Interessenabstimmung bei ortsverbindenden ร–PNV-Linien (Bus als auch Regionalbahn oder S- Bahn) inkl. Abstimmung von Fahrzeiten und Strecken
โ€ข Abstimmung zu Fragen der Schulnetzplanung und damit zusammenhรคngenden MaรŸnahmen durch die Schultrรคger
โ€ข Zusammenarbeit im Bereich Kindertagesstรคtten und Tagesmรผtter, Abstimmung von Bedarfs- und Angebotszahlen
โ€ข Abstimmung zu Fragen der Jugend- und Sozialarbeit
โ€ข Zusammenarbeit mit sozialen Projekttrรคgern
โ€ข Abstimmung bei der Akquise von groรŸen Gewerbeansiedlungen