Grimma. Am Sonntag, 13. September, ist der Tag des offenen Denkmals. Erstmals รถffnen sich die Tรผren und Tore zahlreicher Denkmale digital.
Die Stadt Grimma lรคdt auf ihrer Homepage www.grimma.de/denkmaltag2020 zu virtuellen Rundgรคngen ein. Journalist Detlef Rohde besuchte exemplarisch sechs Einrichtungen in Grimma und fertigte Videofรผhrungen durch besondere Hรคuser an. Mit dabei sind das Kreismuseum, das Museum Gรถschenhaus, das Heimathaus Nerchau, die Schaddelmรผhle, die Rathausgalerie und die St. Georgenkapelle. Zudem gibt es Beitrรคge รผber das Sparkassenmuseum und eine sehenswerte 360ยฐ-Foto-Tour durch das Wilhelm Wundt Haus in Groรbothen.ย Anlรคsslich des Tags des offenen Denkmals startet um 13.00 Uhr eine Fรผhrung an der Klosterruine Nimbschen mit Gรคstefรผhrerin Martina Hรคttasch.
Dasย Kreismuseum, die Rathausgalerie und das Museum Gรถschenhaus haben am Sonntag regulรคr fรผr Besucher geรถffnet. Das Sparkassenmuseum bietetย an diesem Tag von 13.00 bis 17.00 Uhr eine Sonderรถffnungszeitย an. Auch das Schloss Mutzschen kann am Sonntag besucht werden, die Zwei-Rad-Tage laden zum Schauen ein.
Der Tag des offenen Denkmals, der alljรคhrlich am zweiten Sonntag im September stattfindet, bietet interessierten Bรผrgerinnen und Bรผrgern die Mรถglichkeit, hinter die Fassaden von Baudenkmรคlern zu blicken, die ansonsten in der Regel fรผr die รffentlichkeit nicht zugรคnglich sind. In diesem Jahr hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als bundesweite Koordinatorin der Veranstaltung jedoch dazu aufgerufen, das Programm auf digitale Angebote umzustellen.
Unter dem Motto โChance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.โ soll das Potenzial, das in Baudenkmรคlern steckt, gezeigt werden โ sei es als Erinnerungsort, als Geschichtsort, als tรคglicher Aufenthaltsort, als Ort fรผr Innovationen oder als Ort der Nachhaltigkeit.