Grimma. Starkes Tauwetter in den Bergen und zusรคtzliche Niederschlรคge haben die Pegel der Mulde ansteigen lassen, auรerdem bringt Sturmtief Thomas krรคftigen Sturm auch nach Sachsen. Wir aktualisieren den Beitrag stetig!
DIE BERICHTERSTATTUNG WURDE BEENDET
Bis Donnerstagmittag gelten im sรคchsischen Mittelgebirgsraum entsprechende Warnungen des DWD vor starkem Tauwetter: „Bei positiven Temperaturen tritt ein starkes Abtauen der Schneedecke ein. Die Abflussmengen erreichen zwischen 60 l/mยฒ und 90 l/mยฒ.“ Dazu kommen immerwieder Schauer die in Staulagen der Mittelgebirge auch lรคnger anhalten kรถnnen. In der zweiten Wochenhรคlfte hรคngt die Hochwassersituation allerdings davon ab, wie sich die Schneeschmelze im Bergland und die angekรผndigten Niederschlรคge summieren werden heiรt es aus dem Landesamtes fรผr Umwelt, Landwirtschaft und Geologie.
Erst in Richtung Wochenende kรถnnte sich die Lage entspannen, dann sollen nรคmlich im Bergland wieder Nachtfrost und Schnee die Oberhand gewinnen. Zum Wochenstart soll es trockener werden. Wetterberuhigung!
+++Pegelentwicklung+++
Amtliche Hochwasserwarnung Stand 23.02.2017 13:30 Uhr
Wetterlage: In den vergangenen Tagen waren im Vorhersagegebiet bedeutsame abflusswirksame Beitrรคge aus Regen und Schneeschmelze zu verzeichnen. Die Niederschlagstรคtigkeit wird nachlassen; in Bereichen, wo noch eine Schneedecke vorhanden ist, wird die Schneeschmelze zunรคchst anhalten. In der Nacht zum Freitag sinkt die Schneefallgrenze auf 800 m, ausgangs der Nacht auf 600 m. Es ist Neuschnee mรถglich. Ab dem Samstag werden die Temperaturen und damit die Schneefallgrenze wieder ansteigen.
Gewรคsserlage: Auf Grund des gefallenen Regens und der Schneeschmelze kam es zu einem generellen Anstieg der Wasserfรผhrung im Vorhersagegebiet, vor allem im Bereich der Freiberger Mulde und ihrer Zuflรผsse, wo verbreitet die Richtwerte der Alarmstufe 1 erreicht oder รผberschritten wurden. In den Oberlรคufen der Freiberger Mulde ist die Wasserfรผhrung aktuell stagnierend bis leicht rรผcklรคufig; dieser Trend wird sich im weiteren Verlauf fortsetzen. An der unteren Freiberger Mulde ist die Wasserfรผhrung aktuell noch steigend; fรผr den Pegel Leisnig / Freiberger Mulde bewegt sie sich aktuell oberhalb des Richtwertes der Alarmstufe 2. Am Pegel Leisnig kann das Erreichen des Richtwertes der Alarmstufe 3 im heutigen Tagesverlauf nicht ausgeschlossen werden. Die Wasserfรผhrung der Zschopau ist aktuell schwankend und bewegt sich verbreitet im Bereich des AlarmstufenRichtwertes 1. Am Pegel Kriebstein UP wird der Richtwert der Alarmstufe 2 im Verlauf des heutigen Tages wahrscheinlich erreicht. In den Oberlรคufen der Zwickauer Mulde ist die Wasserfรผhrung schwankend oder bereits leicht rรผcklรคufig. Im Mittel- und Unterlauf der Zwickauer Mulde ist das Erreichen oder รberschreiten der Richtwerte der Alarmstufe 1 zu erwarten. Im weiteren Verlauf wird sich erst eine stagnierende, dann eine leicht fallende Tendenz der Wasserfรผhrung einstellen.
Prognose: Fรผr die Vereinigte Mulde werden die Richtwerte der Alarmstufe 2 erreicht und voraussichtlich moderat รผberschritten. Ab morgen wird die Wasserfรผhrung stagnieren und dann leicht rรผcklรคufig sein. Am Pegel Bad Dรผben 1 wird der Wiederanstieg der Wasserstรคnde in Kรผrze einsetzen und im Tagesverlauf bis in den Bereich der Alarmstufe 2 reichen, mit dem Scheiteldurchgang morgen im Tagesverlauf.
Die Hochwasserrรผckhalterรคume der Talsperren und Hochwasserrรผckhaltebecken stehen fast vollstรคndig zur Verfรผgung.
Quelle: Landeshochwasserzentrale
Wichtige Pegelstรคnde 23.02.2017 12:00 Uhr:
Pegel Golzern (Vereinigte Mulde Stufe 1 bei 360cm): 351cm Hochwasserstufe 0: Pegeltendenz: sinkend
Pegel Colditz (Zwickauer Mulde Stufe 1 bei 320cm): 257cm Hochwasserstufe 0: Pegeltendenz: gleichbleibend
Pegel Leisnig (Freiberger Mulde Stufe 1 bei 440cm): 438cm Hochwasserstufe 0: Pegeltendenz: gleichbleibend
+++Ticker+++
12:00 Uhr: Ende des Tickers
06:40 Uhr: Groรbardau und Otterwisch sind derzeit ohne Strom, der Stromversorger arbeitet bereits an der Behebung.
06:30 Uhr: Aktuell fegt Sturmtief Thomas รผber die Region hinweg und sollte sich in den nรคchsten Stunden nach Westen hin abschwรคchen. Aktuell sind vereinzelt noch Sturmspitzen mit 100km/h drin. Aktuell sind mehrere Feuerwehren im Landkreis im Einsatz, darunter Markkleeberg, Grimma, Dรถben, Colditz und Naunhof. Hauptsรคchlich wegen Bรคumen auf Straรen. Das Einsatzgeschehen ist allerding verhรคltnissmรครig gering.
00:30 Uhr: Der DWD hat eben seine Vorabinformation vor mรถglichen Orkanboen aufgehoben, dennoch sind weiterhin Windspitzen bis 100 km/h bis in die frรผhen Morgenstunden mรถglich
22:15 Uhr: Der Pegel in Golzern ist mittlerweile wieder unter dem Richtwert zwei
22:10 Uhr: In Sachsen wird der Hรถhepunkt des Sturms erst Freitag frรผh erwartet allerdings wurde schon eine Spitzenwindboe von 104 km/h in Oschatz gemessen. Verbreitet sind derzeit Sturmboen zwischen 70 und 80 km/h in Sachsen unterwegs.
19:20 Uhr: Der DWD hat fรผr den Kreis Leipzig jetzt eine Warnung vor schweren Sturmbรถen bis 100 km/h ausgegeben.
18:00 Uhr: Mit 414cm wurde der Hรถchstwert am Pegel Golzern um 17:15 Uhr gemessen, seidem stagniert der Pegel und wird vorrausichlich bald wieder sinken.
17:00 Uhr: Aktueller Stand der Dinge: Die Pegel Colditz und Leisnig haben ihren Scheitelpunkt erreicht. Der Pegel in Golzern wird seinen hรถchsten Stand in den nรคchsten Stunden erreichen und danach stagniert bzw. sinken. Das ist auch nรถtig, da der Fluss mittlerweile seine Auslastung voll erreicht hat. Morgen sind neue Niederschlรคge erwartet die den Pegel nocheinmal ansteigen lassen kรถnnen inwieweit ist derzeit nicht genau vorrauszusagen. Das hรคngt vom Verlauf des Sturmtiefs ab welches uns in den nรคchsten Stunden bzw. in der Nacht erreichen wird. Vorsorglich wurden die Schutztore im sรผdlichen Bereich der Hochwasserschutzanlage geschlossen. Die Baustelle am Flossplatz wurde komplett gerรคumt und die offenen Lรผcken an der Groรmรผhle mit BigBags abgesichert. Eine akute Gefahr vor รberschwemmungen besteht derzeit nicht. Die Stadtverwaltung behรคlt die Lage im Blick gibt sich allerdings mit Informationen wie auch schon 2013 rar, man will Panik vermeiden. Ledeglich wurde heute per SMS Warnsystem mitgeteilt, das der Pegel die Alarmstufe 1 erreicht hat, vermutlich wird es auch noch eine weitere SMS geben, da aktuell die Hochwasserwarnstufe 2 รผberschritten ist.
16:10 Uhr: Das Tor an der alten Handschuhfabrik, Radweg zu den Bรถhl’schen Wiesen, wird durch die Feuerwehr Hohnstรคdt geschlossen.
14:45 Uhr: Der Pegel in Golzern hat nun die Alarmstufe 2 erreicht.
14:00 Uhr: Die Tore werden im sรผdlichen Bereich in den nรคchsten Minuten geschlossen
13:30 Uhr: Die Landeshochwasserzentrale hat eben ihre Warnung aktualisiert, welche wir oben im Artikel ergรคnzt haben
13:15 Uhr: Die Stadtverwaltung Grimma hat jetzt alle eingetragenen Empfรคnger รผber die Alarmstufe 1 per SMS informiert: Tendenz langsam steigend. Die Hochwasserschutzanlage wurde nach wie vor nicht geschlossen
12:20 Uhr: Imposant wie das Wehr in Grimma mit dem Wasser umgeht,derweil wird am Flossplatz die Baustelle gesichert, auch das ist reine Routine.
10:20 Uhr: Tanndorf/Zwickauer Mulde: Bild 1 zeigt ein Ehepaar, das ein Schild von der Schafswiese entfernt, Bild 2 zeigt den selbe Baum 48h spรคter, an dem das Schild stand und misstrauisch blickende Schafe. Fotos: Detlef Rohde
10:00 Uhr: Gegen Mittag wird eine neue Einschรคtzung der Pegel durch die Landeshochwasserzentrale erwartet
09:45 Uhr: Der Pegel in Golzern hat nun die Alarmstufe 1 wie erwartet erreicht und wird aktuell weiter steigen wie auch prognostiziert eventuell auch in den Alarmstufenbereich 2 der Scheitel wird aktuell in den Nachmittagsstunden erwartet.
08:45 Uhr: Ganz schรถn voll ist die Mulde, aufgenommen an der Hรคngebrรผcke
07:40 Uhr: Wie erwartet steigen die Pegel der Mulde seit der Nacht wieder an. In Golzern wurde der Vortageshรถhepunkt mittlerweile รผberschritten. Den Tag รผber wird der Pegel auch weiter ansteigen. Zum Teil sind die Pegel in den Unterlรคufen der Freiberger Mulde aber mittlerweile wieder fallend, sodass derzeit davon auszugehen ist das am spรคten Nachmittag der Golzener Pegel seinen Hรถchststand erreicht.
15:15 Uhr: Die Pegelstรคnde im Verlauf der Vereinigten Mulde sind den Tag รผber wie prognostiziert leicht gefallen bzw. stagnieren. Die Pegel im Bergland sind nun wieder allmรคhlich steigend, was sich mit den vorhergesagten Niederschlรคgen auch wieder verstรคrken wird, sodass in einigen Stunden auch wieder in Golzern mit einem steigenden Pegel zu rechnen ist. Die Landeshochwasserzentrale prognostiziert einen Anstieg in den Alarmbereich 1 der ab 360cm erreicht wรคre, will einen Anstieg in den Alarmbereich 2 allerdings nicht ausschlieรen (siehe HW-Warnung oben). Das heiรt: Eine Gefahr fรผr groรrรคumige รberschwemmungen besteht derzeit nicht, allerdings kรถnnen landwirtschaftliche Flรคchen oder Auen รผberschwemmt werden welche zum Teil auch genau dafรผr angelegt sind.
15:00 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation vor Unwetter herrausgegeben. Orkanboen sind morgen Abend auch im Flachland mรถglich
13:40 Uhr: Die Landeshochwasserzentrale hat eben ihre Warnung aktualisiert, welche wir oben im Artikel ergรคnzt haben
13:30 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert fรผr Donnerstag in allen Landesteilen stรผrmischen Bรถen bis 75 km/h aus sรผdwestlicher Richtung. Zum Abend verstรคrke sich der Wind nochmals und es mรผsse dann mit schweren Sturmbรถen bis 100 km/h , vereinzelt auch mit orkanartigen Bรถen bis 115 km/h gerechnet werden.
09:45 Uhr: Gegen 15 Uhr wird von der Landeshochwasserzentrale eine neue Prognose fรผr das Muldengebiet erwartet
09:20 Uhr: Amtliche WARNUNG des DWD vor STURMBรEN fรผr Kreis Leipzig bis 22 Uhr: Es treten Sturmbรถen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) aus sรผdwestlicher Richtung auf.
09:15 Uhr: Die Stadtverwaltung hat mittlerweile den Radweg entlang der Mulde in Hรถhe der Grundmรผhle gesperrt. Das ist der tiefste Punkt und nicht ungewรถhnlich.
09:00 Uhr: Wie prognostiziert fallen derzeit die Pegel leicht im Bereich der Vereinigten Mulde, Der Pegel in Golzern betrug in der Spitze 344 cm, 16cm unterhalb der Alarmbereiche. Bis Donnerstagabend wird allerdings wieder mit einem Anstieg gerechnet.
Verkehr: Der Radweg an der Grundmรผhle zu den Bรถhlschen Wiesen ist derzeit nicht passierbar
Aktuelle Pegelstรคnde kรถnnen auch รผber folgenden Link abgerufen werden: https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/hwims/portal/web/wasserstand-uebersicht
Hinweis: Bei Hochwasserlagen aktualisieren wir unsere Artikel entsprechend den Entwicklungen, sollte es durch zu hohe Zugriffszahlen zu einem zeitlich begrenzten Ausfall des Medienportal-Grimma kommen, informieren wir auf unserer Facebookseite weiter und halten Sie auf dem Laufenden.