Polizeiberichte vom 04.08.2020 der PD Leipzig

0
1819
Symbolbild/pixabay

Leipzig/Landkreis Leipzig/Nordsachsen. Schmuck gestohlen | Tatverdรคchtiger nach Autoeinbruch gestellt | Diebstahl aus Nachtlokal/ Alte Panzerfรคuste gefunden

Schmuck gestohlen
Ort: Leipzig (Zentrum), ThomasiusstraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 14:45 Uhr
Am Montagnachmittag betrat ein Kunde das Geschรคft. Er tรคuschte Kaufinteresse vor und lieรŸ sich verschiedene Schmuckstรผcke zeigen. Wรคhrenddessen steckte er, unbemerkt von der Verkรคuferin (48), eine Kette im Wert von 249 Euro ein. Beim Bezahlen eines anderen Schmuckstรผckes hรคndigte er Falschgeld aus, was die 48-jรคhrige Inhaberin aber sofort bemerkte und auch die Prรผfung bestรคtigte. Sie sprach den Mann daraufhin an. Jener griff sich die 50-Euro-Scheine und flรผchtete aus dem Laden. Die Geschรคdigte setzte sofort die Polizei in Kenntnis. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
โ€ข 30 bis 40 Jahre alt
โ€ข 1,75 m bis 1,80 m groรŸ
โ€ข stรคmmige, dickliche Figur
โ€ข dunkle Haut, kurze schwarze Locken
โ€ข sรผdlรคndisches Aussehen
โ€ข sprach deutsch mit Akzent
โ€ข trug dunklen Mundschutz
โ€ข war bekleidet mit schwarzem T-Shirt und hellgrauer langer Hose.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls, Betrugs und Inverkehrbringen von Falschgeld aufgenommen. Wer hat wรคhrend der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zum Tatverdรคchtigen und/oder dessen Aufenthaltsort geben? Zeugen wenden sich an die Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 66 66.

Tatverdรคchtiger nach Autoeinbruch gestellt
Ort: Leipzig (Zentrum), ChristianstraรŸe
Zeit: 04.08.2020, gegen 02:50 Uhr
Zwei Unbekannte machten sich heute Nacht an zwei Pkw, einem Citroen und einem BMW, zu schaffen. Dies hatte ein Mitarbeiter (43) eines Sicherheitsdienstes beobachtet, dem beide Mรคnner bereits zuvor in der WaldstraรŸe schon aufgefallen waren, als sie in abgestellte Pkw schauten. Der Zeuge folgte beiden bis zur ChristianstraรŸe, als er plรถtzlich laute Gerรคusche hรถrte. Sofort verstรคndigte er die Polizei und gab eine Beschreibung der Bekleidung beider Mรคnner. Beamte stellen dann fest, dass zwei Autos aufgebrochen worden waren. Ob und was aus beiden Fahrzeugen gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Hรถhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizisten konnten dann wenig spรคter in der LiviastraรŸe einen der Tatverdรคchtigen (21, deutsch) vorlรคufig festnehmen. Seinem Komplizen, schwarz gekleidet und mit einer Kapuze รผber den Kopf gezogen, gelang die Flucht. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Diebstahl aus Nachtlokal
Ort: Leipzig (Zentrum West)
Zeit: 02.08.2020, gegen 01:32 Uhr bis gegen 02:25 Uhr
Gestern Vormittag stellte der Betriebsleiter (m, 31) eines Clubs fest, dass am Wochenende eingebrochen wurde. Unbekannte verschafften sich durch Aufhebeln des Treppenhausfensters und anschlieรŸend der Zugangstรผr Zutritt zu der Lokalitรคt. Dort wurde ein Zigarettenautomat aufgebrochen und Zigaretten sowie das darin befindliche Geld entwendet. Weiterhin nahmen die Unbekannten einen DJ-Mixer, zwei DJ-Player und einen Trennschleifer mit. Es entstand Sachschaden in Hรถhe von 300 Euro und ca. 4.000 Euro Stehlschaden. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls.

Transporter gestohlen und wieder aufgetaucht
Ort: Delitzsch, Leipziger StraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 07:45 Uhr
Unbekannte รถffneten zunรคchst gewaltsam das Werkstatttor einer Firma und gingen dann in einen Raum, in welchem sich ein Tresor befand. Sie hebelten den dort in der Wand fest verbauten Tresor fast vollstรคndig heraus und stahlen aus diesem Bargeld in noch unbekannter Hรถhe sowie drei Fahrzeugschlรผssel zweier Pkws und eines Transporters Mercedes Sprinter. Danach entwendeten sie den roten Transporter im Wert von etwa 32.000 Euro vom Gelรคnde und fuhren in unbekannte Richtung davon. Der Eigentรผmer der Firma erstattete Anzeige. Polizeibeamte fanden das gestohlene Fahrzeug gegen 00:20 Uhr abgestellt auf einem Parkplatz in der Zschopauer StraรŸe in Leipzig. Sie stellten es sicher. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Diebstahls.

Hakenkreuze an Kindertagesstรคtte
Ort: Zwenkau
Zeit: 31.07.2020, gegen 17:00 Uhr bis 03.08.2020, gegen 06:00 Uhr
Am Morgen bemerkte der Leiter einer Kindertagestรคtte (42) zwei Hakenkreuze im Eingangsbereich der Kita. Diese waren mit gelber und roter Farbe geschmiert und hatten eine GrรถรŸe von circa 15 x 15 cm. Die Hakenkreuze konnten mit Lรถsungsmittel wieder entfernt werden. Weiterhin schmissen die Unbekannten mehrere Holzteile auf die StraรŸe, die vom Gelรคnde der Kita stammten. Eine Gefรคhrdung des StraรŸenverkehrs entstand dadurch nicht. Die Polizei ermittelt wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Fund von 24 Nebelgranaten
Ort: Dreiheide (Sรผptiz), Klitzschener StraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 15:15 Uhr
Ein Jagdpรคchter (m, 28) teilte gestern den Fund von mehreren verrosteten munitionsรคhnlichen Gegenstรคnden mit, die er im Wald entdeckt hatte. Der eingeleitete Kampfmittelbeseitigungsdienst identifizierte diese als Nebelgranaten aus dem Zweitem Weltkrieg. Insgesamt wurden in dem Waldstรผck 24 Stรผck der Granaten gebogen und fachgerecht abtransportiert.

Betrunkener Lkw-Fahrer verursacht mehrere Unfรคlle
Ort: BAB 14, Hรถhe Grimma
Zeit: 03.08.2020, gegen 18:10 Uhr
Am Montagabend befuhr der Fahrer (m, 58, polnisch) eines Tanklasters die BAB 14 in Richtung Magdeburg. Er streifte dabei die Leitplanke und beschรคdigte dadurch den gefรผllten Dieseltank. —>Beitrag

Unfall mit verletztem Radfahrer
Ort: Markranstรคdt, Lausener StraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 09:45 Uhr
Der Fahrer (m, 78, deutsch) eines Pkw Opel fuhr auf der Lausener StraรŸe in Markranstรคdt in westliche Richtung. Dabei รผbersieht der Pkw Fahrer beim Rechtsabbiegen in die Zwenkauer StraรŸe einen Radfahrer (m, 73), der den Gehweg benutzte und die Zwenkauer StraรŸe รผberquerte. Der Radfahrer wurde von dem abbiegenden Pkw erfasst. Er stรผrzte und verletzte sich so schwer, dass er im Anschluss durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei ermittelt gegen den Opel-Fahrer wegen fahrlรคssiger Kรถrperverletzung.

Schwerer Verkehrsunfall
Ort: Leipzig (Grรผnau), Schรถnauer StraรŸe/RingstraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 14:30 Uhr
Eine 89-jรคhrige Frau stand mit ihrem elektrisch betriebenen Rollstuhl auf der Querungshilfe der Schรถnauer StraรŸe. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr sie auf die Fahrbahn ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei kam es zum ZusammenstoรŸ mit einem Audi (Fahrerin: 58), die auf der Schรถnauer StraรŸe in Richtung Lรผtzner StraรŸe unterwegs war. Der Rollstuhl kippte um und die 89-Jรคhrige wurde schwer verletzt. Sie musste in einem Krankenhaus stationรคr aufgenommen werden. Die Hรถhe des Sachschadens an Pkw und Rollstuhl wurde mit etwa 4.000 Euro angegeben.

Verkehrsunfall mit fรผnf beteiligten Fahrzeugen
Ort: Leipzig, BAB 14, in Richtung Dresden
Zeit: 03.08.2020, gegen 14:15 Uhr
Der Fahrer (22) eines Pkw Mercedes war auf der Bundesautobahn 14 in Richtung Dresden unterwegs. In Hรถhe Kilometer 87,5 mussten die Fahrzeuge verkehrsbedingt am Beginn einer Baustelle abbremsen. Der Mercedes-Fahrer bemerkte dies wahrscheinlich zu spรคt und fuhr auf einen weiteren Mercedes auf. Jener wurde auf einen VW Golf geschoben, dieser wiederum gegen einen Mercedes-Sattelzug und dieser gegen einen weiteren Sattelzug. Verletzt wurde niemand. Die Hรถhe des Gesamtsachschadens betrรคgt etwa 30.000 Euro. Nach ungefรคhr 30 Minuten Vollsperrung konnte der Fahrverkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Autofahrerin kollidierte mit StraรŸenbahn
Ort: Leipzig (Altlindenau), Georg-Schwarz-StraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 10:30 Uhr
Die Fahrerin (24) einer StraรŸenbahn der Linie 7 fuhr auf der Georg-Schwarz-StraรŸe stadteinwรคrts. Wahrscheinlich schรคtzte sie den Abstand zum rechtmรครŸig am Taxistand, aber wohl etwas zu weit auf der Fahrbahn parkenden Taxi (Fahrer: 41) falsch ein und kollidierte mit diesem. Verletzt wurde niemand. Das Taxi allerdings ist nicht mehr fahrbereit. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Hรถhe von etwa 30.000 Euro.

Polizeieinsatz in Taucha โ€“ zahlreiche Waffen sichergestellt
Ort: Taucha (Pรถnitz), Tauchaer StraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 13:20 Uhr bis 19:00 Uhr
Gestern Nachmittag kam es in Taucha im Ortsteil Pรถnitz zu einem umfangreichen Polizeieinsatz bei einem 91-jรคhrigen Anwohner. Auslรถser war ein vorhergegangener Einsatz in einer Rechtsanwaltskanzlei in Schรถnefeld-Abtnaundorf. Dort war der Rentner gegenรผber den Mitarbeitern ausfallend geworden und hatte sich geweigert die Kanzlei wieder zu verlassen. Noch vor Eintreffen der Polizei verschwand der Mann jedoch. Im Rahmen des polizeilichen Einsatzes wurde bekannt, dass der Herr Waffenbesitzer und Sportschรผtze ist. Die waffenrechtliche Besitzerlaubnis war ihm jedoch vergangen Monat entzogen worden. Weiterhin kam er sรคmtlichen Auflagen und Fristen, die ihm durch das LRA Nordsachsen auferlegt worden waren, nicht nach. Folglich erging durch das Amtsgericht Leipzig nun der Beschluss die Waffen, ggf. vorhandene Munition und waffenrechtliche Erlaubniskarten zu beschlagnahmen. Da der Rentner als unkooperativ galt, wurden neben den Revier- und Bereitschaftspolizeikrรคften auch die Kollegen der Inspektion Zentrale Dienste (sogenannte lebEL-Krรคfte) eingesetzt. Das Wohnhaus des Seniors wurde daraufhin zunรคchst umstellt. Ein gewaltsames Eindringen war jedoch nicht erforderlich, da der Herr telefonisch erreicht werden konnte und sich freiwillig auf die StraรŸe begab. Ihm wurde der Gerichtsbeschluss und die damit verbundene Durchsuchung erรถffnet. Auch wurde ihm der Verdacht des VerstoรŸes gegen das Waffengesetz erรถffnet, da ihm die Besitzerlaubnis fรผr seine Waffen entzogen worden war. Wรคhrend des Einsatzes musste der Rentner in einem Rettungswagen auf Grund von Kreislaufproblemen ambulant behandelt werden. Die Durchsuchung lief indes erfolgreich. Es konnten u.a. zahlreiche Lang- und Kurzwaffen und Munition sichergestellt werden. Die Auswertung des Einsatzes, sowie die Ermittlungen gegen den 91-Jรคhrigen wegen dem VerstoรŸ gegen das Waffengesetz dauern an.

Vermeintlicher Brandstifter in Haft
Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), StegerwaldstraรŸe
Zeit: 03.08.2020, gegen 21:50 Uhr
Gestern Abend meldete ein Zeuge, dass eine mรคnnliche Person an verschiedenen Pkws hantieren wรผrde und sich anschlieรŸend auf einen Motorroller gesetzt habe, bei dem sofort die Alarmanlage angegangen sei. Beschรคdigt wurde letztlich keines der Fahrzeuge. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, gelang es ihnen, den Mann anhand der Personenbeschreibung des Hinweisgebers im Umkreis ausfindig zu machen. Es handelte sich um einen 23-Jรคhrigen (tunesisch). Der junge Mann hatte die Tasche eines Pizzalieferanten bei sich. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde bekannt, dass die Tasche samt Mahlzeiten einem Pizzaboten von seinem Lieferfahrrad entwendet worden war. Weiterhin stellte sich heraus, dass es sich bei dem Pizzadieb um denselben jungen Mann handelte, der erst am 27. Juli 2020 sein Zimmer in einer Gemeinschaftsunterkunft angezรผndet haben soll. Die Polizeidirektion Leipzig berichtete hierzu in der Medieninformation Nummer 362/2020 vom 28.07.2020. Er wurde festgenommen und am heutigen Vormittag dem Ermittlungsrichter vorgefรผhrt. Gegen den Beschuldigten wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig hin Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der schweren Brandstiftung in Tateinheit mit versuchter gefรคhrlicher Kรถrperverletzung im Zusammenhang mit dem Vorfall vom 27. Juli 2020 erlassen. Der Haftbefehl wurde unverzรผglich in Vollzug gesetzt, der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen gegen den 23-Jรคhrigen wegen der schweren Brandstiftung, dem Diebstahl und anderen Delikten dauern an.

Alte Panzerfรคuste gefunden
Ort: Leipzig (Mockau), Essener StraรŸe/Dortmunder StraรŸe
Zeit: 04.08.2020, gegen 12:15 Uhr
Bei Bauarbeiten wurden heute Mittag vermutlich alte Panzerfรคuste gefunden. Diese fรถrderte ein Arbeiter mit einer Baggerschaufel zutage. Sofort alarmierte ein Vorgesetzter die Polizei. Alle notwendigen MaรŸnahmen wurden umgehend eingeleitet. Die Beamten forderten die Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes an und informierten auch das Landeskriminalamt รผber den Fund. Polizeibeamte sperrten den Bereich zwischen der Zschortauer StraรŸe und der GypsbergstraรŸe. Die Krรคfte des KMBD sind seit 16 Uhr vor Ort. Die MaรŸnahmen dauern an

PM der Bundespolizei:
Mutter รผberweist aus England 1000 Euro um Tochter vor dem
Gefรคngnis zu bewahren
Leipzig. Heute Morgen kurz vor acht Uhr meldete sich eine 22-jรคhrige Rumรคnin bei der Bundespolizei auf dem Flughafen Leipzig/Halle um einen Notreiseausweis fรผr eine ihrer minderjรคhrigen Tรถchter zu beantragen. Sie wollte mit ihren Kindern nach London fliegen. Bei der Prรผfung der Personalien der Frau stellten die Beamten allerdings fest, dass sie mit Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Kleve gesucht wurde. Sie wurde zu einer Geldstrafe von 1000 Euro wegen Entziehung elektrischer Energie oder 50 Tage Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Diese Strafe hatte sie allerdings noch nicht beglichen. Da sie selbst das Geld nicht aufbringen konnte, bat sie ihre in England lebende Mutter, das Geld an ihre in Leipzig lebende Cousine zu รผberweisen. Diese sollte anschlieรŸend die Strafe bei der Bundespolizei auf dem Leipziger Flughafen einzahlen. Gegen 14 Uhr erschien die Cousine und beglich die Geldstrafe. Die Rumรคnin konnte daraufhin die Dienststelle mit ihren Kindern verlassen, allerdings nicht in Richtung England, da das Flugzeug ohne sie gestartet war.