Borsdorf. Am Mittwochmorgen rรผckte ein Groรaufgebot von Polizei und Spezialkrรคften im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Borsdorf an und hielt den Ort vor den Toren Leipzigs auf Trapp. Die Polizei fahndet aktuell nach einem unbekanntem Mann. Wir haben die Ereignisse des Tages samt Video zusammengefasst.
Am Mittwochmorgen, gegen 08:15 Uhr sprach eine mรคnnliche Person zwei Schรผler vor dem Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf an. Diese sollten nicht in die Schule hineingehen, da er eine Bombe im Rucksack habe. Dann betrat der Mann das Schulgelรคnde und verschwand aus dem Sichtfeld der beiden Schรผler. Die Schรผler liefen daraufhin zur Schulleitung, welche sofort die Polizei informierte.
Die Schulleitung und die Polizei nahmen die Drohung ernst. Ca. 500 Schรผler wurden evakuiert. Die Polizei kam mit einem Groรaufgebot unter Unterstรผtzung von Spezialkrรคften zum Ort. Auch ein Polizeihubschrauber kam zum Einsatz. Nach der Evakuierung begann die Durchsuchung des Schulgelรคndes. Gegen 13:00 Uhr wurden alle evakuierten Schรผler mit Shuttle-Bussen zur Grundschule Panitzsch gebracht, wurden durch das DRK Muldental betreut und versorgt und konnten dort abgeholt werden.
โGerade fรผr unsere Schรผler und Azubis war diese erste Erfahrung mit angedrohter Gewalt schockierendโ, sagte Claus Grรถhn, Prรคsident der Handwerkskammer zu Leipzig. โDie Handwerker der Stadt Leipzig und der Landkreise Leipzig und Nordsachsen empfinden Wut und Abscheu angesichts dieses Angriffs auf unser Bildungs- und Technologiezentrumsโ. Auch der Oberbรผrgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, und der Landrat des Landkreises Leipzig, Henry Graichen, schloรen sich der Meinung aus dem Handwerk an. Den ganzen Tag รผber waren die praktischen Lehrunterweisungen und die Berufsorientierungsmaรnahmen unterbrochen. Betroffen waren auch die Vorbereitungslehrgรคnge der russischen Nationalmannschaft fรผr die World Skills 2017.
Das Handwerk bedankt sich ausdrรผcklich bei der Polizei und den Ordnungskrรคften, welche besonnen gehandelt haben und die Bedrohungslage souverรคn meisterten. Die Sicherheitspartnerschaft, welche zwischen der Polizei und den Handwerksunternehmen seit einigen Monaten offiziell besteht, hat sich in einer schwierigen Bedrohungslage bewรคhrt.
Die gesuchte Person konnte durch die Schรผler wie folgt beschrieben werden:
* auslรคndische Person – sรผdlรคndischer Typ
* scheinbares Alter 30 – 35 Jahre
* Grรถรe ca. 180 cm groร
* schwarze Haare, dunkler Bart
* bekleidet mit schwarzer Jacke, dunkler Hose, grauer Mรผtze
* hatte schwarzen Rucksack bei sich
Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Tatvorwurfs der Stรถrung des รถffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben kรถnnen, werden gebeten, sich bei der Kripo Leipzig, Dimitroffstraรe 1, in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.