Grimma. Am heutigen Donnerstag findet um 17.00 Uhr die nächste Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Grimma im Rathaussaal, Markt 27, statt.
Auf der Tagesordnung steht der Erwerb von Geschäftsanteilen der Grimma Energie GmbH durch die Stadtwerke Grimma GmbH. Außerdem erfolgt der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Großen Kreisstadt Grimma, der Stadtwerke Grimma GmbH und der DREWAG. Zudem sind die Sportstättenentwicklungsplanung, sowie die Richtlinie zur Förderung des Sport Bestandteil der Stadtratssitzung.
Anschließend kommt die Satzung über die Benutzung der Sportstätten der Stadt Grimma und die Erhebung von Gebühren (Benutzungs- und Gebührenordnung) zur Sprache. Danach wird die Erhöhung des Wohngeldes für das Internat des Gymnasiums St. Augustin beahndelt.
Weiterhin steht der Erschließungsvertrag zum Bebauungsplan „Grimma – Wohngebiet am Waltherturm“ auf der Tagesordnung. Außerdem wird die Anerkennung der Schlussrechnung Bibliothek „J.-G.-Seume“, Friedrich-Oettler-Straße 12, 04668 Grimma, nach der Instandsetzung vom Hochwasser 2013 beschlossen. Ein Beschluss zur Anerkennung der Schlussrechnung zur Revitalisierung des ehemaligen MTS Geländes, Parthenstraße in Grimma-Großbardau schließt sich daran an.
Zudem geht es um Grundstücksverkäufe der Gemarkung Böhlen, sowie der Gemarkung Großbardau. Anschließend wird die Festlegung der Gebiete für den geförderten Breitbandausbau in der Großen Kreisstadt Grimma beschlossen. Abschließend spielen die Nutzungsentgelte für kommunale Versammlungsstätten und weitere behördliche Informationen, sowie Informationen aus allen Ortsteilen, der Stellenplan 2017 und Anfragen der Stadträte eine wichtige Rolle.