Durch Corona: Immobilienpreise im Keller? Sachsen zeigt andere Tendenz

0
2133
Symbolbild/pixabay

Durch Corona: Immobilienpreise im Keller? Sachsen zeigt andere Tendenz

Die Corona-Krise hat auch Einfluss auf die Immobilienentwicklung. Die Branche rechnet damit, dass vor allem private Vermieter durch ausbleibende Mieteinnahmen in Bedrรคngnis geraten kรถnnten. Notverkรคufe kรถnnen die Folge sein. Mittelfristig allerdings sehen fast alle Experten einen ungebrochenen Anstieg der Preise – in allen Lagen. Denn auch das zeigt die Krise: Immobilienbesitz ist eine Form von Sicherheit. Das gilt deutschlandweit. Aber natรผrlich auch fรผr Sachsen.

Umland oder Leipzig, Dresden und Chemnitz?

Besonders beliebt sind die Lagen am Rand der Metropolen Dresden, Leipzig und Chemnitz. Im Leipziger Umland bis in das Muldental waren zuletzt Steigerungen von 8,8 bis รผber 15 Prozent mรถglich. Diese Kombination fรผhrt zu einem weiteren Anstieg der Immobilienpreise, sowohl bei Baugrund, fรผr Wohnungen, als auch fรผr Hรคuser. Dieser Trend wird zwar regelmรครŸig fรผr tot erklรคrt, auch in der aktuellen Lage. Aber die Entwicklung strafte solche Prognosen bisher immer als Lรผgen.

Das Anziehen der Immobilienpreise betrifft gleichermaรŸen die Innenstรคdte und Metropolen, deren Randbereiche – die „Speckgรผrtel“ – und auch die lรคndlicheren Gebiete. Fรผr die Bereiche Bautzen und Mittelsachsen lag der jรคhrliche Preisanstieg zuletzt zwischen 2,7 und 3,9 Prozent!

Es scheint aktuell also in puncto Wertentwicklung keine Frage bei den Investoren zu geben. Einfamilienhรคuser mit Grundstรผcken und Baugrundstรผcke allein, sind bei den angehenden Besitzern besonders gefragt. Aber natรผrlich kommt es immer auf die konkrete Lage an, wenn Sie zum Beispiel eine Immobilie in Dresden kaufen wollen.

Preisentwicklung beim Wohnungskauf in Sachsens GroรŸstรคdten

Die sรคchsischen GroรŸstรคdte verzeichnen ein starkes Wertwachstum bei Eigentumswohnungen. Das reicht teilweise bis in den zweitstelligen Prozentbereich. Je nach Stadtteilen in den beiden grรถรŸten sรคchsischen Stรคdten, lag der jรคhrliche Wertzuwachs bei Bestandsimmobilien fรผr:

  • Leipzig Mitte bei 16,7 Prozent
  • Leipzig Sรผd und Sรผdost bei 14,0 Prozent
  • Leipzig West bei ca. 12 bis 15 Prozent
  • Dresden auf einem hรถheren Niveau in Friedrichstadt bei 9,7 Prozent
  • Dresden Bรผhlau bei 6,2 Prozent
  • Dresden Leuben und Schรถnfeld bei gut 10 Prozent

Natรผrlich bleibt abzuwarten, in welchem Umfang die gegenwรคrtige Krise auch auf die Kreditentwicklungย  haben wird. Fest steht aber: Ein Einbruch bei den Immobilienpreisen blieb bislang aus. Aber auch das Umland der Stรคdte zieht deutlich an, so gab es auch bei den Haus Neubau Preisen im Leipziger Land einen deutlichen Anstiegt.

Wo ist es in Sachsen besonders gรผnstig?

Im Bundesdurchschnitt hat Sachsen zwar nach wie vor vergleichsweise erschwingliche Preise. Aber auch die deutlichsten Steigerungen jรคhrlich. Leipzig lag zuletzt mit einer Steigerung von 10 bis 15 Prozent, je nach Stadtteil, deutlich vor den anderen sรคchsischen Stรคdten. Das fรผhrte zu einem Anstieg der Preise auch im Umland. Dresden liegt da im Mittelfeld. Am gรผnstigsten finden Sie Wohnungen, Hรคuser und Baugrund aktuell im Bereich Chemnitz und Erzgebirgsvorland.