Naunhof. Der dbb hat sich am 6. Dezember 2016 mit der Arbeitgeberseite im Konflikt รผber einen Tarifvertrag fรผr die Beschรคftigten der Stadt Naunhof grundsรคtzlich geeinigt, heiรt es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft.
Demnach, vorbehaltlich der Zustimmung der Beschรคftigten und der politischen Gremien, soll es einen Haustarifvertrag geben, der fast zu 100 Prozent den Tarifvertrag fรผr den รถffentlichen Dienst (TVรถD) abbildet. โIn Naunhof wird es damit erstmals seit 1994 wieder einen Tarifvertrag geben und die Arbeitsbedingungen werden endlich denen des รถffentlichen Dienstes in anderen Kommunen entsprechen. Mรถglich gemacht haben dies der beispiellose Zusammenhalt, das Engagement und die Kampfbereitschaft aller Kolleginnen und Kollegenโ, sagte der Zweite Vorsitzende und Fachvorstand Tarifpolitik Willi Russ.
Die Beschรคftigten werden kรผnftig vollstรคndig an die Gehaltsentwicklung im TVรถD angekoppelt. Es gelten die entsprechenden Tabellen, Zuschlรคge und sonstigen Gehaltsbestandteile. Auch die sogenannte Eingruppierungsautomatik greift dann im vollen Umfang, die Entgeltgruppen ergeben sich direkt aus den Tรคtigkeiten und den zugewiesenen Aufgaben der Beschรคftigten. โDie Bezahlung erfolgt damit endlich wieder nach festen Regeln, und wir haben geordnete Verhรคltnisse. Damit wurde auch eindrucksvoll bewiesen, dass Tarifflucht sich nicht lohntโ, so Russ.
Ein Kompromiss ist die zeitliche Verzรถgerung der รbertragung der Einkommenserhรถhungen im TVรถD auf die Naunhofer Beschรคftigten in den Jahren 2018 und 2019, ebenso wie die lange Laufzeit des Tarifvertrages รผber zehn Jahre.
Im Januar 2017 werden die Beschรคftigten in einer zweiten Urabstimmung รผber die Annahme des Tarifabschlusses entscheiden.