Grimma. Das Mehrgenerationenhaus „Alte Feuerwehr“ hat von 2012 bis 2015 in Zusammenarbeit mit dem Verein F.A.K.T. e.V. 15 Pflegebegleiter ausgebildet, die aktiv pflegende Angehรถrige unterstรผtzen.
Die Fortbildung lรคuft weiter und richtet sich an alle, die ebenfalls pflegende Angehรถrige begleiten und unterstรผtzen mรถchten. Pflegebegleiter bieten damit Hilfe zur Selbsthilfe und kรถnnen Informationen รผber Hilfsmรถglichkeiten weitergeben. „Zudem bieten sie Pflegenden kleine Mรถglichkeiten dem Alltagsstress mal zu entkommen und laden beispielsweise zu den beliebten Stiftungsnachmittagen ins Mehrgenerationswohnhaus PH9 ein“, erklรคrt Steffi Selzer, die Leiterin des Bรผrgertreffs am Nicolaiplatz.
Wรคhrend der Kurse schauen sich die Teilnehmer die Arbeit in Pflegeheimen an und lernen auch aktive Selbsthilfegruppen kennen. Zudem werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Hinblick auf die Pflege vermittelt. Krankheitsbilder, wie beispielsweise Demenz, werden nรคher erklรคrt und auch das Thema Sterbebegleitung wird behandelt.
Die Weiterbildungen fรผr die ehrenamtlichen Pflegebegleiter werden regelmรครig angeboten. Interessenten kรถnnen jederzeit hinzukommen und erhalten schlieรlich ein Zertifikat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch wer selbst pflegender Angehรถriger ist oder fรผr den die Pflege im sozialen Umfeld ein Thema ist, kann an den Kursen teilnehmen. „Mit diesem Angebot leisten wir einen aktiven Beitrag zum demografischen Wandel“, so Angelika Sallat vom Verein Mehrgenerationswohnen PH9 e.V. Die Pflege betrifft aber nicht nur die รlteren, auch nach einem Unfall oder durch Erkrankungen kann man auf Pflege angewiesen sein. „Hier helfen die Pflegebegleiter. Sie zeigen, wie man sich Hilfe und Informationen holen kann und haben Kontakt mit den Pflegeberatern der Krankenkassen, dem Kreissozialamt und anderen sozialen Akteuren“, fรผgt Angelika Sallat hinzu.
Mรถglich ist das Fortbildungsangebot zum Pflegebegleiter dank der finanziellen Unterstรผtzung durch den KSV (Kommunaler Sozialverband Sachsen) sowie Zuschรผsse von der Stadt Grimma und dem Landkreis Leipzig. Die nรคchste Weiterbildung findet am 10. und 12.11.2016 zum Thema „Damit Kommunikation gelingt“ (Ich hรถre was, was du nicht sagst bzw. du sagst, was ich nicht hรถre) im Mehrgenerationswohnhaus PH 9, Stecknadelallee 13 in Grimma statt. Interessenten kรถnnen sich unter Tel. 03437/ 982614 zu den Veranstaltungen anmelden.
Quelle: PM Stadt Grimma