Leipzig/Grimma.ย Die Polizei warnt aktuell vor falschen Polizisten
Zwei unbekannte Mรคnner sprachen in Leipzig -Kleinzschocher eine 91-jรคhrige Frau an, die gerade vom Einkaufen zurรผckkehrte, gingen mit ins Haus und gaben sich als Polizeibeamte aus. Unter dem Vorwand prรผfen zu mรผssen, ob sie Geschรคdigte eines Diebstahls geworden war, erschlichen sie sich Zutritt zur Wohnung der Seniorin. Als beide โPolizistenโ wieder weg waren, musste die รคltere Dame das Fehlen einer Kassette mit zwei Sparbรผchern feststellen. Sie wรคhlte den Notruf, erstattete Anzeige.
Folgende Personenbeschreibungen liegen vor:
1. Tรคter:
– 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groร, schlank und sportlich
– schwarze kurze Haare, gepflegter kurzer dunkler Bart von den Koteletten bis รผbers
Kinn
– trug vermutlich eine blaue Jacke
2. Tรคter:
– 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groร, krรคftig
– blasse Haut, rotblonde Haare
Grimma. Auch bei einer 90-jรคhrigen Frau klingelte es gestern Nachmittag an der Wohnungstรผr. Unter dem gleichen Vorwand wie im ersten Fall wurden zwei unbekannte Mรคnner als โPolizistenโ in die Wohnung gelassen. Unbemerkt von der Mieterin versteckten sie das Telefon unter einem Kissen, durchsuchten Schrรคnke. Da sie kein Geld oder andere Wertgegenstรคnde fanden, verschwanden sie bald wieder. Auch diese Seniorin hegte wenig spรคter Verdacht und verstรคndigte die Polizei. Ihr entstand kein Schaden. Kripobeamte ermitteln wegen versuchtem Trickdiebstahl und Missbrauch von Titeln und Berufsbezeichnungen.