Markkleeberg/Sachsen. Der Landkreis Leipzig und die Stadt Markkleeberg haben vom Sรคchsischen Innenministerium ein neues Fahrzeug erhalten.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Einsatzleitwagen (ELW 1), der bei der Freiwilligen Feuerwehr Markkleeberg-West untergebracht ist. Der Aktionsradius des Wagens wird jedoch nicht nur auf die Grenzen der Groรen Kreisstadt Markkleeberg beschrรคnkt sein. Zur Fรผhrung von grรถรeren Einsรคtzen im Ausrรผckebereich sowie bei รผberregional grรถรeren Schadenslagen bzw. Katastrophenfรคllen, wie zum Beispiel Hochwasser, soll das Fahrzeug kรผnftig auch รผberregional zum Einsatz kommen. Der ELW 1 ist ein Mercedes Sprinter, der von der Firma GIMAEX fรผr die kรผnftige Nutzung umgebaut wurde. Im Aufbau des 3,8 Tonnen schweren Gefรคhrts befinden sich zwei mit Digitalfunk ausgestattete Funkarbeitsplรคtze mit allen zur Einsatzfรผhrung benรถtigten Hilfsmitteln. Durch umfangreiche moderne Kommunikations- und Energieversorgungstechnik ist das Fahrzeug in der Lage, autark zu arbeiten.Die Kosten fรผr das Fahrzeug belaufen sich auf 150.000 Euro, die komplett der Freistaat Sachsen investiert hat. Innenminister Markus Ulbig hat Kreisbrandmeister Nils Adam und den Kameraden Frank Zieger und Renรฉ Leuckert von der Freiwilligen Feuerwehr Markkleeberg-West das Fahrzeug bereits รผbergeben. Es zรคhlte zu den ersten elf von insgesamt 21 Fahrzeugen, die das Sรคchsische Innenministerium an die Feuerwehren in diesem Jahr den Feuerwehren zur Verfรผgung stellt.
Die beiden genannten Kameraden haben auf der Landesfeuerwehrschule an einer Einweisung teilgenommen. Das Fahrzeug wird in den Einsatzdienst รผbernommen, sobald alle Schulungen fรผr die daran im Einsatz befindlichen Kameraden abgeschlossen sind.
Quelle: PM