Sicher in der Faschingszeit! LKA gibt Tipps!

0
295
Symbolbild/pixabay

Sachsen. Faschingszeit ist Partyzeit und auch in Sachsen wird an vielen Orten bunt und ausgelassen gefeiert. Oft flieรŸt dabei reichlich Alkohol.

Aber aufgepasst: Sogenannte K.O.-Tropfen, die hilf-, willenlos oder gar bewusstlos machen, werden von Straftรคtern besonders auf Partys oder in Diskotheken heimlich in offen stehenden Getrรคnke gegeben. Manchmal zum SpaรŸ, hรคufig aber, um die Opfer auszurauben oder sich an ihnen zu vergehen.

Laut dem Polizeilichen Auskunftssystem Sachsen (PASS) wurden 48 Straftaten fรผr den Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018 im Zusammenhang mit K.O.-Tropfen registriert. Auf Grund von Datensatzaktualisierungen kรถnnen die Zahlen von bisher verรถffentlichten Werten abweichen. Polizeilich registriert und damit statistisch erfasst werden nur die angezeigten Fรคlle. Ganz sicher besteht ein groรŸes Dunkelfeld zu tun, denn viele Opfer haben Hemmungen, schรคmen sich und verzichten daher auf eine Anzeige.

Bei den zumeist farblosen Tropfen mit schwach lรถsungsmittelartigem Geruch handelt es sich oft um Gammabutyrolacton (GBL) oder Gammahydroxybuttersรคure (GHB). GHB wird auch โ€žliquid ecstasyโ€œ genannt.
Die Einnahme von K.O.-Tropfen verlangsamt die Aktivitรคten des Gehirns und des zentralen Nervensystems. Schon zehn bis zwanzig Minuten nach der Einnahme beginnt die Wirkung, die bis zu vier Stunden, zum Teil auch erheblich lรคnger anhรคlt. Nach anfรคnglicher Euphorie folgen รœbelkeit, Schwindel und plรถtzliche Schlรคfrigkeit. Das Opfer wird willenlos, unter Umstรคnden sogar bewusstlos.

Verhaltenshinweise der Polizei beim Besuch von Veranstaltungen:
โ€ข Fรผhlen Sie sich fรผr Ihre Freunde verantwortlich, achten Sie aufeinander, auch auf ungewรถhnliche Verhaltensรคnderungen. Der Freundeskreis sollte wissen, wo man sich aufhรคlt.
โ€ข Informieren Sie Freunde oder Eltern, an welchem Ort Sie sich aufhalten und wann Sie diesen verlassen.
โ€ข Nehmen Sie angebotene Getrรคnke nur originalverschlossen entgegen oder lassen Sie diese in Ihrem Beisein รถffnen.
โ€ข Lassen Sie Ihre Getrรคnke nicht unbeaufsichtigt stehen, organisieren Sie z. B. beim Aufsuchen der Tanzflรคche eine โ€žGetrรคnkeaufsichtโ€œ.
โ€ข Achten Sie auf Ihr Umfeld: Welche Kontaktversuche/ Kontaktaufnahmen erscheinen merkwรผrdig?
โ€ข Seien Sie vorsichtig bei angebotenen (โ€žausgegebenenโ€œ) Getrรคnken. Ist der Spender vertrauenswรผrdig?
โ€ข Achten Sie auf geringste Geschmacks- oder Geruchsverรคnderungen. Trinken Sie nie auf โ€žExโ€œ – auch dann nicht, wenn der Anbieter das vorschlรคgt oder verlangt!
โ€ข Rufen Sie bei Gefahr รผber den Notruf die Polizei.

โ€ฆbei Verdacht der Einnahme von K.O.-Tropfen:
โ€ข Bei Verdacht rufen Sie sofort die Polizei oder lassen Sie sich von einer Vertrauensperson dorthin bringen! Ein schnellstmรถglicher Kontakt ist notwendig, da der Nachweis von K.O.-Tropfen nur fรผr kurze Zeit nach der Einnahme mรถglich ist.

โ€ฆ wenn eine sexuelle Nรถtigung/Vergewaltigung stattgefunden hat bzw. haben kรถnnte:
โ€ข Vernichten Sie keine Beweismittel; bewahren Sie z. B. Bekleidung, Wรคsche, Bettlaken oder andere Gegenstรคnde auf, mit denen der Tรคter in Berรผhrung gekommen ist oder, Ihrer Meinung nach, gekommen sein kรถnnte.
โ€ข Wenn mรถglich, waschen Sie sich nicht, bevor Sie รคrztlich untersucht worden sind.
โ€ข Gehen Sie mรถglichst schnell zur รคrztlichen Untersuchung.
โ€ข Reinigen Sie nicht Ihre Kleidung, die Sie zur Tatzeit getragen haben und werfen Sie auch zerrissene Kleidungsstรผcke und Unterwรคsche nicht weg. Diese kรถnnten wichtige Spurentrรคger sein.
โ€ข Verรคndern Sie den Tatort nicht!
โ€ข Versuchen Sie, den Tathergang in Form eines Gedรคchtnisprotokolls festzuhalten. Das kann fรผr die spรคteren Vernehmungen und das Verfahren sehr wichtig werden.