Schneeketten nicht vergessen

Ratgeber Auto: Das sollte beim Winterurlaub zur Ausrรผstung gehรถren

0
319
Vor allem bei Fahrten in schneereiche Gebiete sollten Schneeketten zur griffbereiten Grundausstattung von Autofahrern gehรถren. Foto: djd/RUD Ketten

(djd). Mit der richtigen Winterausrรผstung fรผrs Auto ist man auch bei Fahrten in schneereiche Gebiete fรผr alle Eventualitรคten gewappnet.

Fรผr freie Sicht sorgen gute Wischerblรคtter, sie sind in der kalten Jahreszeit besonders gefordert. Gefรคhrlich wird es, wenn sie nicht mehr sauber wischen oder Schlieren ziehen. Frostsicheres Wischwasser fรผr die Scheibenreinigung zรคhlt ebenfalls zur Grundausstattung, auch die Kรผhlflรผssigkeit des Motors muss mit ausreichendem Frostschutz versorgt sein. Mit einem Handbesen lassen sich Motorhaube und Dach vom Schnee befreien – bleibt das Auto im Schnee stecken, kann man es mit einem Klappspaten freischaufeln. Neben einem stabilen Eiskratzer und einem Enteisungsspray sollten auch Decken und warme Getrรคnke mit an Bord sein, falls es doch einmal zu lรคngeren Staus oder einer Panne kommt. Und last but not least sollte man vor der Fahrt in alpine Regionen rechtzeitig an Schneeketten denken.

Montieren der Schneekette in der Garage รผben

Denn auf langen und steilen Steigungen mit Neuschnee oder festgefahrener Schneedecke, worunter sich meist blankes Eis befindet, sind selbst die besten Winterreifen รผberfordert. Auf vielen Alpenstrecken sind Schneeketten bei winterlichen StraรŸenverhรคltnissen ohnehin vorgeschrieben. Wer ohne fรคhrt, riskiert nicht nur, unterwegs hรคngen zu bleiben, sondern strapaziert auch die Urlaubskasse mit einem saftigen BuรŸgeld. Die Montage moderner Schneeketten geht meistens einfach vonstatten – dennoch sollte man das Aufziehen am Reifen vor der Abfahrt in der warmen Garage mindestens einmal รผben. Nach einer kurzen Fahrstrecke von 50 bis 100 Metern sollte man im รœbrigen den Sitz der Ketten noch einmal รผberprรผfen.

Weiterentwicklung moderner Schneeketten

Vom Anbieter RUD etwa gibt es die weiterentwickelte Schneekette „innov8 Hybrid“, sie ermรถglicht mit ihrem neuen Montagebรผgel eine noch schnellere und einfachere Montage. Ein weiteres Plus sind die sehr geringe Freigรคngigkeit im Radhaus von nur sieben Millimetern, die platzsparende Verpackung und der komplette Schutz der Leichtmetallfelgen. Weiterentwickelt hat der Hersteller auch die bewรคhrte Schneekette „compact Grip“. Sie bekam ein neues Laufnetz, es sorgt bei den Ketten fรผr eine verbesserte Freigรคngigkeit im Radhaus. Der integrierte Felgenschutz, die einfache Standmontage sowie die Demontage bleiben erhalten. Da die Standmontage von Ketten weiterhin eine groรŸe Bedeutung hat, wurde auch die „compact easytop“ einem Facelift unterzogen. Die Kette wirkt modern und sportlich zugleich und fรคllt am Reifen fast nicht mehr auf.

ร–sterreich: Schneeketten benรถtigen ร–-Norm

(djd). Wer im Winterurlaub nach ร–sterreich fรคhrt, muss dort nach Angaben des Auto- und Reiseclubs Deutschland (ARCD) Schneeketten mit der ร–-Norm nutzen. Diese Norm lautet je nach Fahrzeugklasse V5117 oder V5119. Solche Ketten kann man im deutschen Fachhandel erwerben. In ร–sterreich mรผssen Autofahrer wie auch in Deutschland und in der Schweiz auf bestimmten Strecken Ketten aufziehen. Ein spezielles, oft blaues Verkehrszeichen mit Schneekettensymbol weist diese Routen aus. Wer dagegen verstรถรŸt, muss in ร–sterreich 35 Euro Strafe zahlen. In der Schweiz drohen umgerechnet rund 93 Euro Strafe. Dort mรผssen Allradautos Ketten auf allen Rรคdern tragen. Mehr Informationen zum Thema Schneeketten gibt es beispielsweise unter www.rud.com.