Leitbild Naunhof 2035 nimmt Fahrt auf: Einbindung der 6 Ortsteile

0
3036
Luftbild Naunhof
Archivbild/Naunhof Foto: Sรถren Mรผller

Wie sehen die 6 Ortsteile Naunhofs, Fuchshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Ammelshain und Lindhardt 2035 aus? Jeder Ortsteil soll und muss sich im Leitbildprozess Naunhof 2035 wiederfinden kรถnnen. Dazu erweitern sich die kommenden Ortschaftsratssitzungen und laden jeden Bรผrger und jede Bรผrgerin ein, ihre Ideen und Wรผnsche einzubringen, gleichsam aber auch bisherige Ergebnisse auf den jeweiligen Ortsteil zu reflektieren.

Termine

Fuchshain: Mo, 16.10.2023, 18:00 Uhr
Vereinsraum im Bรผrgerhaus Fuchshain, HauptstraรŸe 23, 04683 Naunhof
Ammelshain: Di, 17.10.2023, 18:00 Uhr
Saal im Feuerwehrgerรคtehaus Ammelshain, HauptstraรŸe 28, 04683 Naunhof
Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain: Mi, 18.10.2023, 18:00 Uhr
Saal im Dorfgemeinschaftshaus Eicha, Naunhofer StraรŸe 61, 04683 Naunhof
Lindhardt: Mi, 25.10.2023, 18:00 Uhr
Gesellschaftsraum der Gaststรคtte Lindenklause, Wasserweg 1, 04683 Naunhof

Zwischenbilanz nach Arbeitskreisen

In den vergangenen Monaten hat sich in Naunhof eine bemerkenswerte Dynamik entfaltet. Zahlreiche Veranstaltungen und Gesprรคche fanden statt, bei denen Bรผrgerinnen und Bรผrger, Experten aus verschiedenen Bereichen sowie Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung zusammenkamen. Ein besonderer Hรถhepunkt war zweifelsohne die Auftaktveranstaltung Anfang Juli. Eine Fรผlle an Informationen wurde gesammelt, darunter auch die Ergebnisse der umfangreichen Online-Befragung. All diese Erkenntnisse wurden sorgfรคltig analysiert und den folgenden Schlรผsselbereichen zugeordnet:
Regionale Einbindung und Vernetzung
Wirtschaft, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen
Wohnen und Leben
Infrastruktur und Mobilitรคt
Partnerschaft zwischen Bรผrgern, Verwaltung und Politik
Natur, Umwelt und Klima
Soziales, Bildung und Zusammenhalt der Generationen
Kultur, Tourismus, Freizeit und Sport
Zu diesen Erkenntnissen haben sich kรผrzlich Arbeitskreise beschรคftigt, sich intensiv mit den jeweiligen Themen auseinandergesetzt und klare Ziele fรผr unsere Stadt formuliert. In lebhaften Diskussionsrunden haben die Teilnehmenden konkrete Gedanken zur Weiterentwicklung Naunhofs gesammelt.

Die festgelegten Ziele sind natรผrlich mit Herausforderungen, Aufgaben und Projekten verbunden und auch hier wurden bereits viele Vorschlรคge unterbreitet. Das endgรผltige Ergebnis wird beschreiben, wie sich die Stadt Naunhof und ihre Ortsteile bis 2035 und darรผber hinaus aufstellen mรถchte. Solche grundlegenden Aussagen sind von entscheidender Bedeutung, da sie die beabsichtigte Entwicklung der Stadt als gemeinsame Zielvereinbarung fรผr alle definieren.

Obwohl die genaue Ausformulierung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird und weitere Abstimmungen erfordert, kรถnnen wir zumindest einige Ziele skizzieren, die zweifellos fรผr das zukรผnftige Leitbild von Naunhof und seine Ortsteile relevant sind: Naunhof ist eine aktive und traditionsreiche Stadt mit einer 800-jรคhrigen Geschichte sรผdรถstlich von Leipzig und dem Neuseenland. Sie ist der Motor fรผr ein attraktives Partheland und entwickelt sich zu einem zukunftsorientierten und unternehmerfreundlichen Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort von wachsender Bedeutung fรผr die Region. Die Stadt bietet hohe Lebensqualitรคt und ist ein begehrter Wohnstandort fรผr junge Familien. Das Stadtgebiet und Ortsteile zeichnen sich durch attraktive Lebensrรคume aus, insbesondere eine lebendige Innenstadt rund um den Marktplatz. Die Bรผrgerinnen und Bรผrger von Naunhof engagieren sich in einer Kultur des Miteinanders und der Mitbestimmung. Diese und weitere grundlegende Aussagen werden nun prรคzisiert und stรคndig hinterfragt, um sicherzustellen, dass die Stadt auf dem richtigen Weg ist. Selbstverstรคndlich sind weiterhin alle Interessierten herzlich eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen โ€“ gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft!