Wer am letzten Juli-Wochenende mit dem Auto in die Ferien starten will, hat laut ADAC eine schlechte Wahl getroffen.
Reisende erwartet demzufolge eines der schlimmsten Stauwochenenden der Saison. Baden-Wรผrttemberg und Bayern starten als letzte Bundeslรคnder in den Urlaub. Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie dem Norden der Niederlande rollt die zweite Reisewelle. Auf dem Heimweg sind demnach viele Autoreisende aus Nordrhein-Westfalen und Teilen Skandinaviens, wo bald wieder die Schule beginnt. Auf allen wichtigen Urlauberrouten sei viel Geduld erforderlich. „Die Spitzenzeiten sind dabei Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer nicht im Dauerstau stehen mรถchte, sollte รผber einen alternativen Reisetermin unter der Woche, zum Beispiel Dienstag bis Donnerstag, nachdenken.“ heiรt es weiter.
Die besonders belasteten Staustrecken (beide Richtungen):
โข Fernstraรen zur Nord- und Ostsee
โข A 1 Bremen โ Hamburg โ Lรผbeck
โข A 3 Frankfurt โ Nรผrnberg โ Passau
โข A 4 Kirchheimer Dreieck โ Bad Hersfeld โ Erfurt โ Dresden
โข A 5 Hattenbacher Dreieck โ Karlsruhe โ Basel
โข A 6 Mannheim โ Heilbronn โ Nรผrnberg
โข A 7 Hamburg โ Flensburg
โข A 7 Hamburg โ Hannover und Wรผrzburg โ Ulm โ Fรผssen/Reutte
โข A 8 Karlsruhe โ Stuttgart โ Mรผnchen โ Salzburg
โข A 9 Halle/Leipzig โ Nรผrnberg โ Mรผnchen
โข A 10 Berliner Ring
โข A 11 Berlin โ Dreieck Uckermark
โข A 19 Dreieck Wittstock โ Rostock
โข A 24 Berlin โ Hamburg
โข A 45 Gieรen โ Dortmund
โข A 61 Mรถnchengladbach โ Koblenz โ Ludwigshafen
โข A 81 Stuttgart โ Singen
โข A 93 Inntaldreieck โ Kufstein
โข A 95/B 2 Mรผnchen โ Garmisch-Partenkirchen
โข A 99 Umfahrung Mรผnchen
Angesichts der hohen Zahl an Pkw-Reisenden in diesem Sommer stellt sich der ADAC auch auf eine deutlich erhรถhte Pannenzahl ein. Vor diesem Hintergrund werden kurzfristig die Kapazitรคten erhรถht. Fรผr einen befristeten Zeitraum erweitert der Club sein Partnernetzwerk, um Mitgliedern weiterhin optimal Hilfestellung leisten zu kรถnnen. Neben den bekannten gelben Abschleppfahrzeugen kรถnnen in diesem Zeitraum auch nicht gebrandete Fahrzeuge im Auftrag des ADAC unterwegs sein. ADAC Standards werden vertraglich vereinbart und eingehalten. Auch im benachbarten Ausland dรผrften die Staulรคngen noch einmal zunehmen. Vor allem auf der Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner- und Gotthard-Route sowie auf den Fernstraรen zu und von den italienischen, franzรถsischen und kroatischen Kรผsten kรถnnte der Verkehr abschnittsweise zum Erliegen kommen.
Zwei Besonderheiten in รsterreich, die fรผr zusรคtzliche Engpรคsse sorgen: Entlang der รถsterreichischen Inntal- und Brennerautobahn sind an den Wochenenden bis September die Stauausweichrouten gesperrt. Auรerdem ist der wichtige Arlbergtunnel wรคhrend der gesamten Reisesaison geschlossen. Die Alternative: Arlbergpass. An den Grenzen der europรคischen Nachbarlรคnder im Sรผden sollten Wartezeiten von rund 60 Minuten eingeplant werden, fรผr Fahrten nach Slowenien, Montenegro, Kroatien, Griechenland und in die Tรผrkei noch deutlich mehr. An den deutschen Grenzen sind die drei Autobahngrenzรผbergรคnge Suben (A3 Linz โ Passau), Walserberg (A8 Salzburg โ Mรผnchen) und Kiefersfelden (A93 Kufstein โ Rosenheim) besonders staugefรคhrdet.
Infografiken (1)