Grimma. Es kann losgehen: Mit einem symbolischen Spatenstich begann die Erschlieรung des zweiten Baufeldes am Wohngebiet Rappenberg. Das Besondere: Auรergewรถhnlich, grรผn und ruhig wird das neue Rappenbergwohngebiet.
In den nรคchsten Jahren sollen auf der 8,3 Hektar groรen Flรคche 52 Eigenheime, zwei Mehrfamilienhรคuser und eine Kindertagesstรคtte entstehen. โDas Besondere ist, dass ein Viertel der Flรคche naturbelassen bleibtโ, schilderte Katrin Hentschel, Geschรคftsfรผhrerin der Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft (GWB), ein Tochterunternehmen der Stadt Grimma. Das Wohngebiet ist eines der grรผnsten und รถkologischsten Eigenheimgebiete der weiten Regionโ, unterstrich Oberbรผrgermeister Matthias Berger. โWir haben uns bewusst fรผr den Erhalt des รผppigen Baumbestandes entschieden und mรถchten nicht die gesamte Flรคche zupflasternโ. Insgesamt bleiben 2,6 Hektar Erholungs- und Spielflรคchen erhalten. Zusรคtzlich durchzieht ein 1,2 Hektar groรer Naturstreifen das Wohngebiet.
Zwischenย 500 und 1.650 Quadratmeter sind die Baufelderย groร. Bis zum Sommer 2023 sollen alle Leitungen, Anschlรผsse, Wege und innenliegenden Straรen fertig sein. Alle Straรenzรผge im Wohngebiet werden von der Thรผringischen Mehlbeere alleeartig gesรคumt. Zwei barrierearme Mehrfamilienhรคuser mit maximal zehn Wohnungen mรถchte die GWB mbH in Zukunft selbst betreiben. Auch ein Kindergarten wird gebaut. Die Grundstรผcke werden in vier allgemeine Wohngebiete eingeteilt. โDas ermรถglicht den Bau von verschiedenartigen Haustypenโ, so Katrin Hentschel. โDie Hรถhenentwicklung der Gebรคude in den jeweiligen Teilen des Plangebiets wird dem natรผrlichen Gelรคnde angepasst, um eine Beeintrรคchtigung des Orts- und Landschaftsbildes weitestgehend zu vermieden und einen รbergang zwischen den Siedlungsbereichen und der offenen Landschaft zu gestalten. So ist der Bau von Einfamilienhรคusern mit ausgebautem Dachgeschoss, wie sie direkt angrenzend bereits vielfach vorhanden sind, oder eine niedrigere Bebauung im Bungalowstil am รbergang zu den angrenzenden Kleingรคrten angedacht.โ Zwischen 140 und 190 Euro kostet der Quadratmeter fรผr vollerschlossenes Bauland. In einem ersten Bauabschnitt konnten bereits im Jahr 2020 vollerschlossene Baugrundstรผcke mit einer Grรถรe zwischen 500-1200 mยฒ an 23 Bauherrn รผbergeben werden.
Wer sich fรผr ein Grundstรผck im Wohngebiet โRappenbergโ interessiert, kann sich in die Interessentendatei derย Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaftย eintragen lassen. Die Planung รผbernahm das Landschaftsarchitekturbรผro Knoblich aus Zschepplin.